News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Stickstoffdüngung für sandigen, neutralen und phosphorüberdüngten Boden (Gelesen 5314 mal)
Stickstoffdüngung für sandigen, neutralen und phosphorüberdüngten Boden
Meine Vorgänger haben es gut gemeint mit Kalkstickstoff und Blaukorn - entsprechend habe ich einen PH-Wert von knapp über 7 auf sandigem Boden. Immer wieder bekommen meine Pflanzen gelbe Blätter - mag sein, dass sie wegen des hohen PH-Wertes und der immer noch überhöhten Phosphorwerte Eisen nicht gut resorbieren können, ich tippe aber mittlerweile auch auf eine zu geringe Versorgung mit Stickstoff, denn mein Boden ist ziemlich sandig.Bislang dünge ich mit etwas Kompost und mit Hornspänen, ich würde aber gerne versuchen, Stickstoff direkter zu geben um die Wirkung besser beobachten zu können und weil ich den Verdacht habe, dass die Hornspäne nicht ausreichen. Volldünger kommt nicht in Frage wegen der erhöhten Phosphorwerte, Magnesium ist auch im höheren Bereich, lediglich Kali ist normal bis leicht unterversorgt. Und den PH-Wert will ich auch nicht anheben, also nicht nochmal Kalkstickstoff.Was ratet ihr mir?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Stickstoffdüngung für sandigen, neutralen und phosphorüberdüngten Boden
Ammoniumsulfat.Diese Stickstoffverbindung ist sehr gut wasserlöslich und wirkt daher sehr schnell. Außerdem beeinflusst sie den pH-Wert des Bodens in Richtung sauer, wobei das Ausmaß der Veränderung sehr stark vom Kalkgehalt des Bodens abhängt.Bei stark kalhaltigem Boden verändert sich der pH-Wert kaum, da der Kalk als Puffer wirkt und den pH-Wert stabilisiert.Dagegen lässt sich mit normalen Methoden nichts machen.Zu viel Kalk bekommt man als Gärtner praktisch nicht mehr aus dem Boden.Aber Ammoniumsulfat hat immerhin den großen Vorteil, dem Boden nicht noch mehr Basen zuzuführen.
Re:Stickstoffdüngung für sandigen, neutralen und phosphorüberdüngten Boden
Danke, habe ich auch schonmal gehört - aber noch nirgends als Düngemittel in Kleingärtnermengen zu kaufen gefunden. Mein Drogist könnte es bestellen, ich kann aber nicht abschätzen, ob zu Apothekerpreisen, da ich auch noch nirgends Dosierungsanweisungen gefunden habe. Auch Googlen hat mich da nicht weiter gebracht.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Stickstoffdüngung für sandigen, neutralen und phosphorüberdüngten Boden
Also ich habe das Zeug bisher immer im 5 kg Sack in einem BAG-Markt (Raiffeisenmarkt) gekauft. Kann sein, dass "Schwefelsaurer Ammoniak" draufsteht.Grüße,RobertDanke, habe ich auch schonmal gehört - aber noch nirgends als Düngemittel in Kleingärtnermengen zu kaufen gefunden.
Re:Stickstoffdüngung für sandigen, neutralen und phosphorüberdüngten Boden
Hier gibt es Empfehlungen für die Düngermengen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Stickstoffdüngung für sandigen, neutralen und phosphorüberdüngten Boden
Sehr hilfreich, danke für den Link !Hier gibt es Empfehlungen für die Düngermengen.
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Stickstoffdüngung für sandigen, neutralen und phosphorüberdüngten Boden
Danke Euch, jetzt bin ich echt schlauer



Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Stickstoffdüngung für sandigen, neutralen und phosphorüberdüngten Boden
Recht schnell wirkend ist auch Harnstoff. Noch dazu ist dabei die Gefahr einer Überdüngung geringer.Alle schnell wirkenden (= gut wasserlöslichen) Düngemittel werden in sandigem Boden halt auch schnell wieder ausgewaschen....Da halten die erwähnten Hornspäne länger vor.
Re:Stickstoffdüngung für sandigen, neutralen und phosphorüberdüngten Boden
Ich denke mal, eine Mischlösung - Hornspäne plus Ammoniumsulfat - wäre gut?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Stickstoffdüngung für sandigen, neutralen und phosphorüberdüngten Boden
Hornspäne werden recht langsam abgebaut. Das kann vorteilhaft sein, aber man muss sie lange im Voraus ausbringen. Sonst hat man das Gemüse schon geerntet, bevor die Stickstoffdüngung aus den Hornspänen zum Tragen kommt.Schneller wirkt Hornmehl.Harnstoff wäre ähnlich wie Ammoniumsulfat, aber ich glaube, den bekommst du nur zu einem deutlich höheren Preis.
Re:Stickstoffdüngung für sandigen, neutralen und phosphorüberdüngten Boden
Hallo frida,googel mal mit Ammonsulfatsalpeter (ASS) der könnte auch für dich geeignet sein.Ein Nachteil ist die hohe Wasserlöslichkeit wie bei schwefelsaurem Ammoniak auch.Also nicht jetzt düngen, sondern erst zu Beginn der Vegetationszeit und lieber öfter kleine Mengen als 'die volle Dosis' in einem Rutsch. Langfristig sollte aber der Boden verbessert werden. Wenn er wirlich sehr sandig ist erst mit Bentonit. Dann mit Kompost.Wenn nicht genug Kompost verfügbar ist ( ggf. vom Kompostwerk ? ), oder mulchen mit geschreddertem Pflanzenabfall ( gibt es oft bei den städtischen Betrieben oder bei einem Landschaftsgärtner in der Nähe ). Dünn mulchen mit Grasschnitt ist auch gut, irgendwas, hauptsache organisch und halbwegs regelmäßig.Grobe Hornspäne jetzt und zusätzlich Hornmehl im Frühjahr ist natürlich auch ok.Klaus-Peter
The proof of the pudding is in the eating.
Re:Stickstoffdüngung für sandigen, neutralen und phosphorüberdüngten Boden
ASS dürfte Probleme machen, das Zeug wird von Politikern=Laien mit "Terroristen" in Verbindung gebracht.Harnstoff wird sowohl als Futterzusatz wie auch als "Auftausalz" gehandelt, nicht nur als Dünger. Geprillte Form ist am bequemsten.
Re:Stickstoffdüngung für sandigen, neutralen und phosphorüberdüngten Boden
Unter ASS verstand ich bisher Acetylsalicylsäure. ;)Ammonsulfatsalpeter gibt's z.B. hier zu 3,95 €/5 kg.Schwefelsaures Ammoniak kosten 5,98/5 kg (Quelle siehe oben).
Re:Stickstoffdüngung für sandigen, neutralen und phosphorüberdüngten Boden
Akronyme sind halt oft nicht eindeutig - ich war zu faul, auszuschreiben. 8)Und die Terrorhysterie treibt oft seltsame Blüten - ich erinnere mich an die Probleme, die ich voriges Jahr hatte, ein paar Gramm Kaliumpermanganat zu erhalten....