News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Vogelhausdach reparieren (Gelesen 16159 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1242
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Vogelhausdach reparieren

Gartenentwickler »

Hallo,wir haben ein Vogelhaus auf einem Dreibein. Das Dach ist aus Sperrholzplatten. Darüber war Stroh. Nun ist das Stroh nicht mehr so schön und schützt das Holz auch nicht so gut vor Feuchtigkeit. Kann ich Dachpappe verwenden ? Oder stört das die Vögel ? Kann ich die Dachpappe oben drüber etwas biegen da das Dach eine Wöhlbung hat oder wird es dort schnell reißen ? Dachpappe ist doch eigentlich ganz stabil.Sollte die Dachpappe genauso groß sein wie das Dach ode lieber etwas größer, sodass ich die nach unten umklappe.Lg
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Vogelhausdach reparieren

Jepa-Blick » Antwort #1 am:

Bin zwar kein Fachmann für solche Reparaturarbeiten. Aber Dachpappe haben viele Vogelhäuschen. Würde die Pappe minimal leicht drüber hängen lassen. So leicht reißt Dachpappe nicht wegen der Wölbung. Viel Glück! :)
inSekt

Re:Vogelhausdach reparieren

inSekt » Antwort #2 am:

Ich habe auch auf allen Häuschen Dachpappe, leichter Überstand ist gut, damit kein Tropfwasser ans Holz gelangt.Dachpappe gibts in recht unterschiedlichen Qualitäten, die ganz dünnen reißen auch viel leichter. Wenn du sowieso kaufen musst, das sind meistens 30m Rollen :P soviel braucht man nie, eventuell bei einem Dachdecker mal fragen nach einem kleinen Stück, die haben eh meist bessere Qualität als der Baumarkt. Aber manchmal gibts auch Bitumenplatten im Baumarkt, die sind ziegelähnlich, das geht auch und ist von der Packungsgröße angenehmer. ;)
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1242
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re:Vogelhausdach reparieren

Gartenentwickler » Antwort #3 am:

Hmm, das stimmt natürlich mit der kleinen Menge die ich brauche. Werde morgen mal im Baumarkt schauen, muss mal sehen obs die Platten in der richtigen Größe gibt, sollten so 30 cm mal 50 cm sein.Lg
inSekt

Re:Vogelhausdach reparieren

inSekt » Antwort #4 am:

Mit der Befestigung mußte auch schauen, normalerweise Dachpappnägel mit breitem Kopf, sonst rutscht die Pappe einfach durch, oder mit einem Tacker, aber wenn er zu hart tackert - dasselbe Problem. Wenn das Dach aus recht dünnem Holz besteht wirst du die Nägel nicht so einfach rein bekommen, da es schwingt. Einen Hammer von unten gegenhalten kann vorteilhaft sein. Schräubchen gehen auch wenn sie, wie du hier --D siehst Rundkopf haben, sonst geht die Pappe auch flöten.Ist eventuell schon etwas Fusselarbeit ::)
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Vogelhausdach reparieren

Knusperhäuschen » Antwort #5 am:

Diese Bitumendachschindeln gibts auch nur in ziemlich großen Paketen, vielleicht mal jemanden fragen, der mit sowas gerade sein Gartenhäuschendach gedeckt und noch Reste hat (das Vogelhäuschen unseres Nachbarn ist mit Resten von unserem Gartenhausdach gedeckt.In kleineren Mengen gibts Dachpappe auch als kleine, schmale Streifen etwa in Mauersteinbreite auf handlichen Kleinrollen, die werden als Feuchtigkeitssperre beim Mauern verwandt, der qm auf den großen Rollen ist natürlich billiger, aber wie schon gesagt, soviel brauchst du ja nicht. Wenn die Streifen zu schmal sind, legt man halt, von unten anfangend, mehrere übereinander, das hat auch den Vorteil, dass man so die Löcher der Befestigungsnägel der unteren Bahn immer mit der oberen Bahn abdecken kann. Mit sowas hab ich meine Nistkästen abgedeckt.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Pflanzenschnitt
Beiträge: 2
Registriert: 28. Nov 2011, 16:41

Re:Vogelhausdach reparieren

Pflanzenschnitt » Antwort #6 am:

Dachpappe ist sicher die konventionelle Lösung. Aber ich habe auch schon Vogelhäuschen mit Strohdeckung (Rohrmatten) gesehen. Muss man bestimmt ab und zu austauschen. Der Vorteil: Es sieht natürlicher als die graue Pappe aus.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9453
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Vogelhausdach reparieren

elis » Antwort #7 am:

Hallo !Rohrmatten lassen ja den Regen durch und das Dach verfault dann schnell. Dachpappe wäre schon besser oder ein Dach aus Zinkbleck oder Kupferblech ginge auch noch. Das kann man schön biegen, so das es auch gut aussieht. Auf alle Fälle würde ich auch einen Dachüberstand machen.lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11794
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Vogelhausdach reparieren

Quendula » Antwort #8 am:

Bitte nicht lachen oder meckern :-[ . Aber ich habe mir schon mehrfach ernsthaft Gedanken darüber gemacht, ob man nicht auch Wegwerfplasteflaschen dafür nehmen kann. Oder Tetrapacks. Gesäubert , aufgeschnitten und schindelartig übereinander befestigt könnte das doch funktionieren. Wäre bloß (bei den Flaschen) die Frage der Befestigung; ich denke mir, dass das Plaste zu spröde ist und schnell reißt. Auch müsste man testen, ob es nach einiger Zeit brüchig wird.Das wäre die Lösung bei solch kleinen Projekten, oder?PS: Natürlich nur das Material verwenden, welches sowieso anfällt und nicht extra für so was kaufen - sonst geht der ursprüngliche Sinn für mich verloren.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19104
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Vogelhausdach reparieren

partisanengärtner » Antwort #9 am:

Abgesehen von der mich etwas störenden Mülloptik eine sehr interessante und kreative Idee.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6691
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Vogelhausdach reparieren

Christina » Antwort #10 am:

Gute Idee, ich würde die Tetrapaks mit der Innenseite nach außen machen, dann wirds weniger bunt.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11794
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Vogelhausdach reparieren

Quendula » Antwort #11 am:

So, hier mein erster -laienhafter- Versuch. Es ist kein Vogelhaus, sondern unser Briefkasten (noch vom Vorbesitzer). Die Dachpappe löste sich auf und ich hab immer noch keine Lust, was neues zu bauen :-[ .Ich möchte das hier nur festhalten und habe vor, in einem halben/ganzen Jahr noch ein Folgefoto einzustellen. Die Außenseite ist, nach Christinas Vorschlag, unten. Ich denke, andersherum würde die Pappschicht auch zu schnell zersetzt werden.
Dateianhänge
Dachversuch_7015.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5764
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Vogelhausdach reparieren

Tara » Antwort #12 am:

Ein Mützchen! Ist eine gute Idee, das werde ich bei dem maroden ererbten Vogelhaus im Winter versuchen. Aber es sollte noch eine rote Bommel bekommen. ;)
Moralische Empörung ist eine Methode, Idioten Würde zu verleihen. - Marshall McLuhan
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11794
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Vogelhausdach reparieren

Quendula » Antwort #13 am:

Eineinhalb Jahre später sieht das Dach noch ziemlich gut aus :) . Keine Risse oder Abblätterungen zu verzeichnen. Auch die Nägelchen hielten. Man könnte mal drüber schrubben, dann glänzt es sicherlich auch wieder.Aber jetzt ist der Briefkasten abgebaut und wird evtl noch als Vogelhäuschen aufgehängt. Der neue Briefkasten ist schon fertig und bekommt fürs erste ein lackierte Holzdach.
Dateianhänge
dach_DSC_5095.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21671
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Vogelhausdach reparieren

Gänselieschen » Antwort #14 am:

Na das ist ja mal wieder typisch Quendula - sehr praktisch :D :D. Gefällt mir gut. Bei mir liegt auch noch so ein marodes Vogelhäuschendach herum. Allerdings ist auch das Holz schon bissel morsch. Da wird kein Nagel mehr halten - jedenfalls nicht überall. Ich habe jetzt die wunderschönsten Birkenäste der Welt liegen - da lässt sich bestimmt einiges draus bauen, wenn ich nur bissel besser wüsste wie. Ausprobieren werde ich es auf jeden Fall :D
Antworten