News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mohn (Gelesen 13860 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Mohn

Scabiosa » Antwort #15 am:

Thompson und Morgan schickt die auch nach D. Danish flag ist sehr schön zum Beispiel, aber auch viele schwarzrote Sorten. Die meisten Laien erkennen den dann sowieso nicht als Schlafmohn. Leider haben sie keine "Hen and Chicks" mehr, die suche ich schon lange. Da ist um die Hauptkapsel ein Kranz von kleinen Samenständen, wie eine Henne mit Küken.
In einem größeren Hosta-Kübel hatte sich eine Rosette gebildet. Könnte das evtl. 'Danish Flag' sein?Mohn 'Danish Flag' ??
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Mohn

Buchsini » Antwort #16 am:

Hallo,hier ist ein älteres Foto von meinem Mohn der leider nicht wirklich schmeckt. Ich weiß auch nicht welche Sorte das sein sollte.Vielleicht weiß es jemand von euch.BildLGBuchsini
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Mohn

Buchsini » Antwort #17 am:

Hallo,lieber Zwiebeltom,natürlich ist es viel einfacher in den Laden zu gehen und sich Mohn zu kaufen. Und genau das ist der Punkt. Ich möchte gerne so weit wie möglich unabhängig sein von der Wirtschaft. Ich weiß dass man dies nie komplett schafft.Das hat auch etwas damit zu tun weniger Müll zu fabrizieren, weniger mit dem Auto fahren zu müssen. Zum Beispiel backe ich auch Natursauerteigbrot selber. Es wäre einfacher in den Laden zu gehen und Brot zu kaufen, aber es schmeckt mir so auch besser. Ich denke dabei einfach mal an die Umwelt und an meine Kinder, die auch noch eine Welt zum leben brauchen.Zum anderen macht es mir auch keine Mühe den Mohn zu ernten. Ich ernte die Köpfe und lege sie in eine große Schüssel zum trocknen. Wenn sie trocken sind brauche ich sie nur mal kurz ausschütteln. Das geht total schnellt und macht gar keine Arbeit. :D Schön finde ich den Mohn natürlich auch. Am besten ist, wenn die Hummeln mit viel Radau in dem Blüten baden. Aus dem Grund lasse ich den Mohn überall stehen wo er nicht stört.LGBuchsini
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6813
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Mohn

Zwiebeltom » Antwort #18 am:

Hallo Buchsini,ich finde das auch sehr schön, sich soweit wie möglich selbst zu versorgen. Bei selbst gebackenem Brot kommt ja der Aspekt des anderen Geschmacks dazu. Der Anbau von Schlafmohn (hier könnte man sich jetzt über den Begriff "Anbau" streiten) bringt aber in Deutschland das Problem, dass er so einfach nicht erlaubt ist.LGZwiebeltom
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Mohn

Buchsini » Antwort #19 am:

Hallo,ja, wie das Zitat aus dem Wiki (eingestellt von Giaco85) auch sehr deutlich macht. Ich würde mal sagen, dass ich mich in diesem Punkt recht rebellisch verhalte. Natürlich möchte ich nicht gegen Gesetze verstoßen. Nur diese Gesetzt ist total Hirnrissig. Was soll es denn bewirken? Haben wir dadurch weniger Drogentote? Das bezweifele ich sehr stark. Was viele Leute nicht wissen, ist, dass die aller meisten Drogenabhängigen nicht durch z.B. den Stoff Heroin (Hergestellt aus Ophium) sterben, sondern durch die Beimischungen wie z. B. Kalk, Mehl und sogar Rattengift.Völlig überzogen sind für mich auch die 5 Jahre Haft. Im übrigen baue ich den Mohn eigentlich gar nicht an. Er sät sich seit Jahren immer selber im Garten aus und ob das Schlafmohn ist, weiß ich auch nicht.....haha...was mich auch nicht vor Strafe schützen würde. Wie heißt es so schön...Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.Dank dir Manu für den Link. Ich habe schon mal davon gehört, dass es offene und geschlossene Kapseln gibt. Da müsste ich mal nachschauen wo der Unterschied ist.LGBuchsini
ManuimGarten

Re:Mohn

ManuimGarten » Antwort #20 am:

Hier gibts Saatgut für Graumohn, ob man auch für D bestellen kann, weiss ich nicht.Mein Versuch, aus den Samen einer alten Mohnkapsel eine größere Menge zu ziehen, hat im Vorjahr noch nicht sehr viele Samen ergeben. Wenn du Lust zum Probieren hast, kann ich dir welche schicken. Du wirst dann erst vermehren müssen, bevor du die Saat kulinarisch nutzen kannst. So sieht der Mohn aus:Bild
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6813
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Mohn

Zwiebeltom » Antwort #21 am:

@ Buchsini:Damit hast du eigentlich alles gesagt.Du willst nicht gegen Gesetze verstoßen, machst es aber dennoch. Im Ernstfall interessieren deine Gründe niemanden und weder Staatsanwalt noch Strafrichter werden sich auf eine Diskussion über Sinn bzw. Unsinn des BtMG einlassen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Mohn

biene100 » Antwort #22 am:

Ja klar. Wenn "die Obrigkeit" sagt das Unsinn Sinn macht, dann ist das so. ::) :P Irgendwann werden wir soweit wein, daß 90 % bestimmen, was die restlichen 10% tun dürfen, müssen, sollen..... >:(
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6813
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Mohn

Zwiebeltom » Antwort #23 am:

Ich bin ganz sicher, dass es wichtigere Themen gibt, gegen die ggf. gelangweilte Gartenforumsuser/innern rebellieren können, als gegen die Drogengesetzgebung der BRD.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Günther

Re:Mohn

Günther » Antwort #24 am:

DAS wäre eben Demokratie....Leider bestimmen ein paar Prozent Ahnungslose über die große Mehrheit.
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Mohn

Buchsini » Antwort #25 am:

Lieber Tom,ich brauche keinen Moralapostel ich bin schon groß. Trotzdem Danke für deinen freundlichen Hinweis. Ich möchte nur ein paar Pflanzen zum eigenen Backvergnügen kultivieren. Wenn ich eine Sorte finde die leckeren Mohn hat und kein Opium enthält, kann es der auch sein.Der, der ohne Schuld ist, werfe den ersten Stein, wie auch immer......Dieses Bild habe ich von der Hen and Chicks gefunden. Find ich total interessant. So was habe ich auch noch nie gesehen. Das Buch über Mohn ist bestimmt auch schön. Ich habe ja irgendwann mal wieder Geburtstag. ;Dhttp://www.hanf-samen.ch/shop/product_info.php ... 89837Danke GüntherLGBuchsini
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6813
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Mohn

Zwiebeltom » Antwort #26 am:

Konnte ja nicht lange dauern, bis bei der Entwicklung des Threads das übliche Gewäsch, das mit dem Thema gar nichts mehr zu tun hat, auch hier verbreitet wird. ::) Ein Thread mehr, zu dem ich mich künftig enthalten werde. :-X@ Buchsini:Dieser Post bezieht sich nicht auf dein vorhergehendes Posting - da hast du schneller getippt als ich geantwortet habe.Auch wenn du keinen Moralapostel brauchst: Das ist ein öffentliches Forum, in dem auch nicht angemeldete User mitlesen. Da sollten Hinweise auf die, unter Umständen drastischen, Konsequenzen des nicht genehmigten Anbaus von Schlafmohn in Deutschland nicht fehlen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Lehm

Re:Mohn

Lehm » Antwort #27 am:

Das gilt dann wohl auch für Hanf, Cocabusch und gewisse Pilzlein? Komisch, derweil gehen Weintraube, Korn, Agave (->Tequila!), - hab ich was vergessen? ;D
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6813
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Mohn

Zwiebeltom » Antwort #28 am:

Das gilt dann wohl auch für Hanf, Cocabusch und gewisse Pilzlein?
Selbst nachlesen, insbesondere Anlage I bis III.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Mohn

Buchsini » Antwort #29 am:

Hallo,mir scheint das Thema Mohn ist ein heißes Eisen. Das habe ich so nicht gewollt.Ich versuche mal zum Thema zurück zu kommen. In meinem Garten wächst außer dem roten Mohn wie auf meinem Bild auch bläulicher Mohn wie bei Manu. Ich habe mal gehört, dass sich verschieden Mohnsorten auch verkreuzen können. Kann ja sein, dass meiner eine verkreuzte Art ist. Im vergangenen Jahr hatte ich sogar einen der gefüllte Blüten hatte. Klaschmohnsorten muss es wohl auch mehrere geben. Mir ist aufgefallen, das ich eine Sorte habe, die über 1m groß wird und eine die nicht höher wird wie 20-25 cm. Die hohe Sorte hatte längliche Kapseln die kleinen eher kugelige. Im Internet konnte ich diese Sorten nicht finden. Man findet immer nur die Sorte die auch am Feldrand steht.Ich hatte mal ein Bild von dem hohen Klatschmohn. Jetzt ist es auf einmal futsch. Ich schaue jetzt noch mal nach.LGBuchsini
Antworten