Boula de Nanteuil - fast schon ein Habitusbild Und Dometille Beccard schummel ich schnell rein, die wird glaub ich jetzt meist zu den Zentifolien gezählt
superschön, der weiter unten sieht ja ganz anders auf, zwar aufgeblüht, trotzdem scheint mir das nicht die gleiche Rose zu sein. In Stotzheim gab es auch so herrliche Gallicabüsche! Weiss eigentlich jemand was, wird das dort nun alles gerodet oder sich selbst überlassen?
Ein paar Bildlis kann ich auch noch beitragen.Aus Labenz, logischerweise Meine eigene Sammlung beschränkt sich bisher auf die üblichen Verdächtigen Charles de MillsTuscany SuperbAimable Rouge undJenny DuvalEulalia LebrunDuchesse de BerryCatinatCésare Beccaria "?" Haddington, die wohl ein bisschen grenzwertig ist (China?)Aber trotzdem ganz wunderbar:
Wieder mal so ein richtiger Rosenbilder-Genuss bei diesem Wetter, herrlich! Im Moment kaum vorstellbar, dass das in wenigen Monaten wieder so sein wird in unseren Gärten! Fleur de Pelletier, noch ein kleines Hascherl, aber mit grossen Blüten dîe was herzeigen! (Das Foto ist leider etwas verschwommen).
Marie Tudor steht unter/neben dem Hollunderbaum, tut ihr nicht so ganz gut, glaub ich, oder es war auch noch zusätzlich die Trockenheit (ich hoffe jetzt nicht, dass dort die Mäuse durchgingen, als zusätzlichen Stressfaktor). Das letzte Jahr hat sie nur mässig geblüht, trotzdem eine schöne Farbe und Form der Blüte:
Im Handel wird die Narcisse de Salvandy mit folgender Blüte verkauft, wie unten auf dem Foto. Die Blüte haut einem aber nicht vom Hocker. ???Die ursprüngliche Rose sah wie im HMF aus: altes Bild