News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mohn (Gelesen 13854 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
tomkyf
Beiträge: 290
Registriert: 11. Jan 2012, 13:42

Re:Mohn

tomkyf » Antwort #60 am:

jo, ist echt lustig. ;D
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3530
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re:Mohn

Eckhard » Antwort #61 am:

Hallo Buchsini,die runden Kapseln der kleineren Mohnpflanzen könnten von Papaver commutatum stammen.Eckhard
Gartenekstase!
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Mohn

Buchsini » Antwort #62 am:

Hallo,ich habe doch noch ein Bild von der kleinen Sorte gefunden.Die hat diese schwarzen Flecken nicht.BildLGBuchsini
zwerggarten

Re:Mohn

zwerggarten » Antwort #63 am:

... Dieses Bild habe ich von der Hen and Chicks gefunden. ...
was ist das denn für ein gesundheitsgefährdender junkie-link? :o :P :(
... Ich kann mir kaum vorstellen, dass dies möglich wäre, wenn derart drakonische Strafen darauf stünden.
du kannst z.b. im land berlin auch streusalz oder unkrautvernichter im baumarkt kaufen und darfst es dennoch unter strafe nicht anwenden - das ist möglich. ::)
Pimpinella hat geschrieben:Also was jetzt?
gesetzestreue, ziviler ungehorsam oder schlichte ignoranz auf eigene gefahr - suchs dir aus! ;)
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Mohn

Irm » Antwort #64 am:

gesetzestreue, ziviler ungehorsam oder schlichte ignoranz auf eigene gefahr - suchs dir aus! ;)
.. und bitte jemanden aus Österreich, Dir Samen zu besorgen. Wenn Du mal auf die Packungen von Backmohn schaust, wirst Du sehen, dass der Mohn ausschließlich aus Ösiland kommt, die bauen den für uns an ;D die Mohnbrötchen sind also gesichert !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Giaco85
Beiträge: 759
Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
Region: Küste
Höhe über NHN: 4
Bodenart: humoser Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

54 N 13 E

Re:Mohn

Giaco85 » Antwort #65 am:

..Wenn Du mal auf die Packungen von Backmohn schaust, wirst Du sehen, dass der Mohn ausschließlich aus Ösiland kommt, die bauen den für uns an ;D
Nach Deutschland werden jährlich ca. 8000-10000 t Mohn importiert. Er kommt aus derTürkei, Tschechien, Ungarn, Österreich und Australien. VGGiaco
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Mohn

Irm » Antwort #66 am:

gut, dann nehme ich das "ausschließlich" hiermit zurück ;) ich hatte natürlich nur im Supermarkt geschaut, bei den Backartikeln. Woher die Backfabriken beziehen, weiß ich nicht. Ich hatte überlegt, ob der Mohn wohl noch keimt .. habs aber nicht ausprobiert, da ich eh nicht die lilafarbene Naturform wollte, sondern dunkle Hybriden.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32347
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Mohn

oile » Antwort #67 am:

Ich habe mal Reste von Backmohn ins Vogelfutter gemischt. Der ist gekeimt. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Günther

Re:Mohn

Günther » Antwort #68 am:

Ich hatte überlegt, ob der Mohn wohl noch keimt .. habs aber nicht ausprobiert, da ich eh nicht die lilafarbene Naturform wollte, sondern dunkle Hybriden.
Schon einmal ein Mohnfeld in voller Blüte gesehen?Wunderschön, bei leichtem Wind....
Benutzeravatar
Giaco85
Beiträge: 759
Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
Region: Küste
Höhe über NHN: 4
Bodenart: humoser Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

54 N 13 E

Re:Mohn

Giaco85 » Antwort #69 am:

Ich hatte überlegt, ob der Mohn wohl noch keimt .. habs aber nicht ausprobiert, da ich eh nicht die lilafarbene Naturform wollte, sondern dunkle Hybriden.
Nachdem in den letzten Jahren nach dem Genuß von Mohnbackwaren die Tests der Strafverfolgungsbehörden Opiatgenuß nachwiesen, sind die Importeure dazu angehalten worden, den importierten Mohn zu waschen, um die Verunreinigung mit opiathaltigen Pflanzensäften zu reduzieren. Dabei kann es durchaus zur Sterilisierung der Mohnsaat kommen. Des weiteren wird Mohn auch schon mal gedämpft oder mit stark ionisierender Strahlung behandelt aus phytosanitären Gründen, dies führt unter Umständen auch zur Sterilisation.Es gibt sowohl keimfähigen als auch nicht keimfähigen Backmohn im Supermarkt zu kaufen. Nur der Versuch macht hier kluch! 8)VGGiaco
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Mohn

Buchsini » Antwort #70 am:

... Dieses Bild habe ich von der Hen and Chicks gefunden. ...
was ist das denn für ein gesundheitsgefährdender junkie-link? :o :P :(Hallo,keinen Ahnung, ich habe nur auf die Pflanze geschaut. Hatte die über Bildersuche gefunden. Auf den Anbieter dieser Seite habe ich gar nicht geguckt weil es mir nur um die kuriose Mohnart ging. Ich wollte keine Werbung für einen eventuellen schlechten Link machen. Sorry, schau einfach weg. ;) Im schlimmsten Falle kann ich den Link auch entfernen, ok?LGBuchsini
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32347
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Mohn

oile » Antwort #71 am:

Buchsini, von mir aus kannst Du das lassen. Die Junkies habe ich auf die Schnelle nicht gefunden. Aber vielleicht erklärt Zwerggarten ja noch, was er meinte.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
zwerggarten

Re:Mohn

zwerggarten » Antwort #72 am:

???wenn z.b. dein sohn über so eine ausgewiesene "pot head" seite einen großeinkauf psychogener pflanzen(drogen) tätigte, wärst du da auch so betont lässig?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32347
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Mohn

oile » Antwort #73 am:

Da besteht keine Gefahr, der gärtnert nicht 8) .Aber wir haben aneinander vorbeigeschrieben. Ich bezog mich auf die Ginsterfarm und dort konnte ich einfach nichts finden, was schlimm sein könnte.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11589
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Mohn

Starking007 » Antwort #74 am:

Nochmal was zum Gesetzlichen, nachdem ich bei so einem Amt bin und einen evtl. Anbau beurteilen würde, ist aber Privatmeinung:Unter Berücksichtigung der Verhältnismäßigkeit besteht bei derzeit üblichen Umfängen von Ansammlungen von Schlafmohn in Hausgärten seitens der Behörden kein Interesse an Ermittlung oder Strafverfolgung......................
Gruß Arthur
Antworten