News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hilfe! Blumenzwiebel treiben schon aus (Gelesen 12612 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Hilfe! Blumenzwiebel treiben schon aus
Brauche bitte Eure Hilfe:habe eine südseitige und nicht überdachte Terrasse und wie jedes Jahr Ende Oktober verschiedene Blumenzwiebel in Töpfe gesetzt, diese in Noppenfolien eingewickelt und auf Styropor gestellt, den Untersetzer als Deckel benutzt und drüber noch Styropor mit Stein beschwert. Durch den bis jetzt milden Winter treiben alle Zwiebel jetzt schon aus, jene der Tulpen besonders, einige wachsen unter dem Deckel schon horizontal verkrümmt. Wie kann ich dieses Problem lösen, wo die starken Minusgrade und der Schnee erst noch bevorstehen? Wenn ich sie mit Noppenfolie zudecke, werde ich wahrscheinlich erst recht einen Treibhauseffekt erzeugen und wenn ich sie abdecke, erfrieren sie, oder?Bin für jeden Rat dankbar. LG Adelheid
Re:Hilfe! Blumenzwiebel treiben schon aus
Ui, die waren wohl zu warm (und dunkel) eingepackt. Wenn sie noch nicht zu gagelig lang sind, würde ich Deckel ab probieren (vielleicht wieder etwas einpacken, wenn Frost unter -5 angesagt ist). Die Zwiebeln im Garten sind ja auch schon ausgetrieben und halten sicher gut aus, was jetzt noch kommen wird an Winter - sind ja schließlich dafür gebaut. Aber danke für die Idee mit den Blumenkübeln. Das werde ich mit den noch nicht versenkten Blumenzwiebeln machen, die noch irgenwo rumliegen.
Re:Hilfe! Blumenzwiebel treiben schon aus
danke erst mal liebe Eva, Sie haben mir die Angst vor dem Abdecken ein wenig genommen.LG Adelheid
Re:Hilfe! Blumenzwiebel treiben schon aus
warum hattest du die frostharten zwiebelgewächse im topf überhaupt zugedeckt?
Re:Hilfe! Blumenzwiebel treiben schon aus
Wahrscheinlich, damit sie im Frühling ein bisschen schneller treiben?PS: im Forum sind wir gern per Du, auch wenn wir uns gegenseitig nicht wirkllich kennen.

Re:Hilfe! Blumenzwiebel treiben schon aus
ich habe die Töpfe zugedeckt, weil mir eine Freundin mit Garten gesagt hat, dass man das bei Töpfen so machen soll und sie durch das freie Stehen weniger geschützt sind, nicht wegen des schnelleren Austreibens im Frühjahr.
- salamander
- Beiträge: 499
- Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Hilfe! Blumenzwiebel treiben schon aus
Hallo,ich habe etliche Blumenzwiebeln dauerhaft in Blumentöpfen auf der Terasse, allerdings in sehr großen Plastiktöpfen, die wegen der besseren Isolation und Optik in Tontöpfen stehen. Die Zwiebelpflanzen machen das bis jetzt sehr gut mit - es handelt sich um sehr frostharte Tulpen und Iris aus Zentralasien. Bei großer Winterkälte decke ich die Töpfe allerdings mit Vlies ab, das war diesen Winter noch nicht nötig.Ich würde deine Zwiebeln auf keinen Fall dauerhaft abdecken, nur bei scharfem Frost.Gruß Salamander
Re:Hilfe! Blumenzwiebel treiben schon aus
Hallo Salamander,herzlichen Dank für die hilfreiche Antwort. Werde gleich heute alles abdecken und mir Vlies für den nächsten gröberen Frost herrichten, wickle ja auch meine Sträucher damit ein. Werde auch beim nächsten Kauf von Blumenzwiebeln drauf schauen, solche zu nehmen, bei denen frosthart draufsteht, darauf habe ich bisher leider nicht geachtet.Liebe Grüße aus WienAdelheid
Re:Hilfe! Blumenzwiebel treiben schon aus
Ähm... Adelheid, welche Sträucher wickelst du ein? Wien ist ja nicht Sibirien. ;)Ich hatte dort früher auf der Terasse auch alles mögliche gepflanzt. Das Heikelste an den Blumenzwiebeln schien mir nicht der Frost, sondern Nässe. Wenn es länger regnet, oder jemand den Schnee der Terasse auf die Töpfe schaufelte... Einen Frostschutz nach deiner Beschreibung würde ich nur bei extremen Temperaturen machen, wenn es unter -10°C geht.
Re:Hilfe! Blumenzwiebel treiben schon aus
hallo ins schöne wien. ich habe mir auch im oktober-november noch zwiebeln gekauft,weil sie preisgesenkt waren,habe sie dann in töpfe gesteckt und die töpfe eng aneinander gestellt und mit mulch ringsum so vor den frösten geschützt, nun ist die witterung aber doch anders verlaufen als man vorher dachte. also jetzt die abdeckung weg und nur vor viel feuchtigkeit schützen,ansonsten passiert nix weiter. immer das thermometer im blick behalten.Hallo Salamander,herzlichen Dank für die hilfreiche Antwort. Werde gleich heute alles abdecken und mir Vlies für den nächsten gröberen Frost herrichten, wickle ja auch meine Sträucher damit ein. Werde auch beim nächsten Kauf von Blumenzwiebeln drauf schauen, solche zu nehmen, bei denen frosthart draufsteht, darauf habe ich bisher leider nicht geachtet.Liebe Grüße aus WienAdelheid

- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Hilfe! Blumenzwiebel treiben schon aus
Hallo adelheid,die meisten Frühlingsblüher sind genetisch ausgerüstet auch sehr starke Fröste zu überstehen, auch wenn sie schon ausgetrieben haben oder sogar blühen - die Pflanzen ziehen, vereinfacht gesagt, das Wasser in die Zwiebel zurück, Blätter und Blüten fallen um, der Zuckergehalt steigt, was einen gewissen Frostschutz ergibt.Nach den Frösten stehen die Pflanzen wieder auf und machen weiter als wär nix passiert.Du hast allerdings das Problem nun, dass deine Pflanzen unter der Abdeckung zu gut geschützt waren, das Pflanzengewebe ist zu weich, hat keine richtige Kälte erlebt und sich nicht darauf eingestellt.Es muss nun erst abgehärtet werden!Ich würd sie tagsüber aufdecken, wenn keine Minusgrade angesagt sind, ebenso nachts wenn frostfrei - aber sobald nachts Frost vorhergesagt ist, auch wenn diese oder nächste Woche nur -1 oder -2, in dem Fall wieder abdecken!Danach müsste es auch ganz ohne Abdeckung klappen
Beste Grüße,Gartenplaner

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Hilfe! Blumenzwiebel treiben schon aus
Zuerst einmal an alle, HERZLICHEN DANK FÜR EURE KOMPETENTE HILFE!Hallo Manu,zB wickle ich den Trompetenstrauch u. den Roseneibisch ein, wurde mir vom Gärtner auch so empfohlen. Ich wohne in Waldnähe, die Terasse kriegt alle Witterungen ab und bei mir ist es meistens um einige Grade kälter als in der Innenstadt. Habe im ersten Winter mein Lehrgeld bezahlt mit nicht winterfest gemachen Sträuchern, musste alle neu kaufen.Hallo Tomkyf,Mulch ist eine tolle Idee, die Feuchtigkeit und das Thermometer werde ich im Auge behalten. Habe jetzt mit einer Styroporplatte u. Spießen ein provisorisches Dach gebaut, damit die Zwiebeln vor Nässe geschützt sind und auch schon Vlies zum Zudecken vorbereitet, wenns viele Minusgrade kriegt. Das kann ich dann bei Kälte oder Regen auch noch etwas "absenken".Hallo Gartenplaner,da kommt aber der Pflanzenexperte durch. Danke für die supertolle Erklärung! Zuckergehalt - wow, das wußte ich auch nicht. Mit dem Abhärten habe ich gestern begonnen, hoffe, dass mir meine Pflänzchen das vorherige Verhätscheln verzeihen.Liebe Grüße aus dem windigen und bewölten Wien.Adelheid
- jimmyjjohn
- Beiträge: 3
- Registriert: 29. Apr 2014, 06:49
Re:Hilfe! Blumenzwiebel treiben schon aus
Ich hätte da mal eine Frage an alle.Sind Blumenzwiebeln (Schneeglöckchen, Tulpen und Osterglocken) für Schweine giftig?Ich möchte die Minis nach vorne in den Hausgarten umstellen, aber der ist voll angepflanzt, jetz machts mir nichts aus, wenn die alles umgraben, aber ich will auch nicht, daß Ihnen was passiert, wenn sie die Zwiebeln fressen.Alles andere, was da vorne dann vielleicht noch wachsen sollte, ist nicht giftig, aber bei den Zwiebeln bin ich mir nicht sicher.Danke schon mal für Eure AntwortenLg MartinaEdit: Link geändert
Re:Hilfe! Blumenzwiebel treiben schon aus
Martina, mit dem Setzen von werblichen Links macht man sich bei garten-pur keine Freunde. Es ist nicht so teuer, eine Werbebanner bei uns zu buchen. Und bitte, nimm den Link zu Deiner Homepage aus der Signatur, das entspricht nicht den Nutzungsbedingungen.
Re:Hilfe! Blumenzwiebel treiben schon aus
Das sollte ein Anbieter von Blumenzwiebeln schon selber wissen.Sind Blumenzwiebeln (Schneeglöckchen, Tulpen und Osterglocken) für Schweine giftig?Edit: Link geändert

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck