Genau, Troll, vorbeigehende Passanten betteln mir oft den einen oder anderen Zweig ab. :DWir hatten noch keinen richtigen Frost, nachher platzen sie schnell auf und werden matschig.Die Früchte lassen sich auch sehr gut als Deko verwenden. Sogar bei Zimmertemperatur halten sie ewig.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Malus Zierapfel (Gelesen 111317 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Malus Zierapfel
Re:Malus Zierapfel
Moin,Moin!!Auch ein Grund zum pflanzen gewesen.....und in diesem Jahr habe ich die ersten für Deko geerntet.
LG Michaela

Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1209
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Re:Malus Zierapfel
Hallo,kennt ihr eine gute Baumschule, die verschiedene Zieräpfel im Angebot hat, sodass man diese mal direkt vergleichen kann (oder wenigstens ein umfangreiches Sortiment) ?Lg
Re:Malus Zierapfel
Da wäre ich auch für Hinweise dankbar. :)Gleichzeitig hätte ich auch eine Frage zur Sortenbestimmung. Im elterlichen Garten steht schon viele Jahre dieser dunkellaubige, kräftig pink blühende Zierapfel. Die Früchte im Herbst sind schwarzrot und glänzend. Vielleicht kennt jemand von den Gehölzexperten zufällig diese Sorte.
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Malus Zierapfel
Malus Royalty könnte dieser sein? Hinter diesen bin ich auch her. 

Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Re:Malus Zierapfel
Ninabeth, das könnte er tatsächlich sein. Dankeschön fürs recherchieren. :DWenn man nun noch wüßte, ob man ihn durch Stecklinge vermehren kann. Scheinbar sind Malus aber auch sehr preiswert zu haben und man hat dann auch gleich was davon.LG, scabiosa
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Malus Zierapfel
hier im April habe ich auch danach gefragt.Mehrere stehen hier bei uns im Ort im öffentlichen Grün, habe mir im Herbst ein paar Steckhölzer geschnitten, hoffentlich werden die etwas 

Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Re:Malus Zierapfel
Hallo Scabiosa,allein mit diesem Foto bin ich noch etwas vorsichtig mit der Sortenbestimmung.Es könnte 'Royality' aber auch eine andere rotlaubige Sorte sein. ('Eley' vielleicht?)'Royality' zeichnet sich vor allem dafür aus, dass das Laub nicht nur in Austrieb sondern auch über den Sommer hin richtig dunkelrot ist. Andere Sorten vergrünen hingegen immer etwas.Darüber hinaus ist 'Royality' etwas schwachwüchsiger mit einer eher rundlichen Krone. Leider auch etwas anfälliger ais andere Sorten.Da wäre ich auch für Hinweise dankbar. :)Gleichzeitig hätte ich auch eine Frage zur Sortenbestimmung. Im elterlichen Garten steht schon viele Jahre dieser dunkellaubige, kräftig pink blühende Zierapfel. Die Früchte im Herbst sind schwarzrot und glänzend. Vielleicht kennt jemand von den Gehölzexperten zufällig diese Sorte.

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Malus Zierapfel
@ troll13, was meinst du damit?Leider auch etwas anfälliger ais andere Sorten.
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
- oile
- Beiträge: 32117
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Malus Zierapfel
Das könnte auch 'Liset' sein. Die Äpfelchen sind sehr klein und glänzend dunkelrot - ein bisschen wie lackiert.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Malus Zierapfel
Es heißt oft, 'Royality' wäre weniger schorfanfällig als 'Eley'. Aus eigener Anschauung im Baumschulquartier kann ich das nicht unbedingt bestätigen.Ausserdem ist 'Royality' im Container nach meiner Erfahrung sehr anfällig für Blutläuse.Trotzdem würde ich sie auf einem guten Pflanzplatz anderen rotlaubigen Sorten vorziehen, weil sie wirklich rotes Laub hat.@ troll13, was meinst du damit?Leider auch etwas anfälliger ais andere Sorten.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Malus Zierapfel
Danke troll13Es heißt oft, 'Royality' wäre weniger schorfanfällig als 'Eley'. Aus eigener Anschauung im Baumschulquartier kann ich das nicht unbedingt bestätigen.Ausserdem ist 'Royality' im Container nach meiner Erfahrung sehr anfällig für Blutläuse.Trotzdem würde ich sie auf einem guten Pflanzplatz anderen rotlaubigen Sorten vorziehen, weil sie wirklich rotes Laub hat.@ troll13, was meinst du damit?

Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Re:Malus Zierapfel
Ich habe letzten Herbst einige Kerne von Malus "Evereste" ausgesät. Davon sind jetzt fünf Stück gekeimt und zeigen das erste Blattpaar.Bestäubersorte ist unbekannt, es könnte jeder beliebige Apfel aus der Umgebung sein. Spaßeshalber will ich die Keimlinge behalten, bis sie zum ersten Mal blühen und Früchte tragen.Wann soll ich die Keimlinge pikieren?Wie soll ich sie weiterhalten: Im Topf oder besser ausgepflanzt?Wie lange dauert es (ungefähr) bis zur ersten Blüte / Frucht?
- oile
- Beiträge: 32117
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Malus Zierapfel
Pikieren? Weiß ich nicht. So etwas mache ich nach Gefühl und Wellenschlag
, meistens nach dem ersten richtigen Blattpaar. Bei Bäumchen geht das auch.Ich würde sie bald auspflanzen. Die sind robust und fühlen sich wohl, wenn sie Platz haben. Ich habe übrigens auch eine kleine Versuchsreihe stehen. Eltern sind 'Liset' und ein namenloser Zierapfel mit schönen weißrose Blüten und rotgelben Äpfelchen. Einige sind auch Absaaten von Zieräpfeln, die ich auf einer Autobahnraststätte in Brandenburg aufgesammelt habe.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Malus Zierapfel
:DIch will einfach mal schauen, ob einer der Sämlinge hübsche Blüten oder / und Früchte hat. Dann darf einer davon bleiben. "Liset" habe ich auch, das ist aber noch ein winziges Bäumchen.