News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gemüseplanung 2012 (Gelesen 18604 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
zwerggarten

Re:Gemüseplanung 2012

zwerggarten » Antwort #60 am:

da steht celtuce - offenbar englisch für spargelsalat. ;)
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Gemüseplanung 2012

Knusperhäuschen » Antwort #61 am:

Den Spargelsalat "Celtuce" von Quedlinburger hab ich schon seit einigen Jahren. Ich finde ihn empfehlenswert, weil man ihn eigentlich in jedem Stadium ernten kann.Anfangs ähnelt er einem leckeren, knackigen und recht festem Romana-Salat, man kann permanent untenrum die knackigen Blätter ernten, oder gleich überzählige ganze Köpfe, irgendwann schießt er dann und strebt in die Höhe, auch dann sind die unteren Blätter immer noch für schöne Salate zu ernten und wenn er dann so hoch ist, dass die Blätter obenrum anders aussehen, nicht mehr so blasig, sondern eher matt und glatt (ich hab dann angenommen, sie seien bitter, probiert hab ich es nicht, weil zu der Zeit genug anderer Salat wuchs), dann säbelt man ihn unten um und schält den Strunk ab (die milchführende, bittere "Rinde"), kleingeschnippelt (und blanchiert) kann man ihn ganz gut in der Küche z.B. für einen kleinen Auflauf verwenden, er ist relativ geschmacksneutral, aber ganz angenehm auf der Zunge. Ich hab das dann im Anschluß mit geschossenem Römersalat probiert, geht genausogut, nur die Stängelchen sind halt etws dünner, schmecken aber ähnlich unspektakulär. Die Strünke vom Celtuce von Quedlinburger waren bei mir in der Regel geschält an der Basis maximal 2-3 cm dick, so wirklich fette Dinger, wie auf manchen I-Net-Fotos waren das jetzt nicht (Spargelformat halt). Eher hatte ich von den Blättern mehr.Wenn er weiterwächst, setzt er auch mit zunächst gelben Blüten reichlich Samen an. Ich mag ihn und bau ihn weiter an, weil ich bei ihm nicht so ärgere, wie bei anderen Salaten, wenn er schießt zu der Zeit, wo man eh Salat ohne Ende hat. Ist halt ein robustes Multitalent.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gemüseplanung 2012

Mediterraneus » Antwort #62 am:

Gekauft! ;DKnusperhäuschen, hast du ihn sich selbst aussähen lassen?Das klappt ja bei einigen Pflücksalaten ganz gut.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Gemüseplanung 2012

Knusperhäuschen » Antwort #63 am:

Ich hab Saatgut einer ausgereiften Pflanze genommen, die an einer Stelle stand, wo ich anschließend ein Gartenhäuschen gebaut hab, den Samen hab ich dann im Darauffolgenden Jahr ins Hochbeet gesät, ich würd den Salat wirklich einfach als eine Art Romana mit dicken Strünken bezeichnen, wir hatten hier im Forum auch schon einige Infos, ich guck mal.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Gemüseplanung 2012

Knusperhäuschen » Antwort #64 am:

Da gings schon mal um Quedlinburgers Spargelsalat:Spargelsalathier pst # 30 und 31:Spargelsalat 2
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
zwerggarten

Re:Gemüseplanung 2012

zwerggarten » Antwort #65 am:

hey, klasse - vielen dank, gleich mit lecker rezepten. :)[size=0]ich hatte schon befürchtet, dass ich schon irgendwann mal begeistert über spargelsalat mitgeschrieben hätte, aber ganz offenbar habe ich die einträge 2008 überlesen. jetzt werde ich ihn selber testen! *freu* ;) [/size]
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Gemüseplanung 2012

Knusperhäuschen » Antwort #66 am:

:DFür eine wirklich lohnenswerte Portion braucht es schon einige Pflanzen, aber irgendwie ist dieser Salat mein Tröster in der Not, wenn ich ich mal einfach zuviel Blattsalat zur gleichen Zeit habe, wieviel Salat können zwei Menschen und zusätzlich Beschenkte wirklich verdrücken? Den guten Spargelsalat tätschel ich dann immer und sag: "Mach du mal, irgendwann sehen wir uns wieder, aber bloss keine Panik, du darst erstmal weiterwachsen". ;D
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Gemüseplanung 2012

Christina » Antwort #67 am:

:DDen guten Spargelsalat tätschel ich dann immer und sag: "Mach du mal, irgendwann sehen wir uns wieder, aber bloss keine Panik, du darst erstmal weiterwachsen". ;D
nett machst du das :D :D Kann es sein, daß der Spargelsalat auch Kassler Strünkchen heißt. Davon schwärmt mir meine Nachbarin schon jahrelang vor., sie kommt aus Nordhessen. Vor 12 Jahren oder so hab ich ihn mir mal geben lassen, von den Strünkchen war ich nicht so begeistert, waren recht fad. Aber wenn man die Blätter wie Salat essen kann, dann laß ich mir mal kleine Pflänzchen von ihr geben. Unser Geschmack hat sich eh ein bißchen Richtung bitterlich verändert.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Froschlöffel

Re:Gemüseplanung 2012

Froschlöffel » Antwort #68 am:

Auf dieser Seite:http://www.heilkraeuter.de/lexikon/spar ... .htmwerden als Nebenwirkung u.a. Herzprobleme angegeben. Ist das bei Kasseler Strünkchen auch so? Kann man das irgendwie umgehen?
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:Gemüseplanung 2012

Susanna » Antwort #69 am:

Servus beinandzwerggarten, viel Spass beim ausprobieren deiner neuesten Errungenschaften. ;)Vom spargelsalat gibt es verschiedene Sorten.Chinesische Keule, grüner Stern, Roter Stern, Kasseler Strünckchen,..vielleicht gibts auch noch mehr? weiß nicht!Die beste Erfahrung und die dicksten Stiele habe ich, wie der Name schon sagt von der chinesischen Keule bekommen.Die Nebenwirkungen beziehen sich lediglich auf den Milchsaft.Den wollen wir als salatfreaks aber gar nicht sondern nur das grüne.Zur Ernte der Blätter und Stiele hat Knusperhäuschen schon alles geschrieben.Da gibts nichts mehr hinzuzufügen. :)Pfiad eichSusanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:Gemüseplanung 2012

Susanna » Antwort #70 am:

Hab noch ein Foto von den Keulenuups.. bitte Kopf neigen :-[
Dateianhänge
Spargelsalat_compri.JPG
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
zwerggarten

Re:Gemüseplanung 2012

zwerggarten » Antwort #71 am:

:o susanna, üppig! :D
presi837
Beiträge: 96
Registriert: 15. Mai 2009, 23:38

Re:Gemüseplanung 2012

presi837 » Antwort #72 am:

so gestern habe ich angefangen und mal 4 zuckermelonen zum keimenauf die heizung.mein plan für dieses jahr schaut aus ,3-4 sorten buschtomazen3-4 sorten buschbohnengurken 2 sorten melonen (wasser und zucker)zuciniund das übliche salat und kräuter
früher hatte ich zeit und geld ,
heute habe ich hunde !!
zwerggarten

Re:Gemüseplanung 2012

zwerggarten » Antwort #73 am:

so gestern habe ich angefangen und mal 4 zuckermelonen zum keimenauf die heizung. ...
jetzt schon, im januar?! :o
presi837
Beiträge: 96
Registriert: 15. Mai 2009, 23:38

Re:Gemüseplanung 2012

presi837 » Antwort #74 am:

so gestern habe ich angefangen und mal 4 zuckermelonen zum keimenauf die heizung. ...
jetzt schon, im januar?! :o
wir haben es schon wieder ende januar , nächste woche um die zeit ist 1 schon wieder um
früher hatte ich zeit und geld ,
heute habe ich hunde !!
Antworten