News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hallo zusammen,vielleicht könnt ihr mir bei der Identifizierung der beiden Euphorbias helfen. Die erste hatte ich als E. seguieriana niciciana gekauft, aber die ist bei mir wesentlich höher als in der Literatur angegeben, außerdem hat sie rote Stiele.Hier ein Fotos, das ich erst vor wenigen Tagen gemacht habe:Die 2. Sorte ist etwas niedriger, muss aber auch gestützt werden. Sollte eigentlich E. nicaeensis sein, aber ich finde, dass die eher ausschaut wie E. seguieriana. Die Blätter der beiden Sorten (kurz und schmal) sehen sich sehr ähnlich. Die niedrigere Sorte hat aber nicht so einen tollen Winteraspekt und samt sich aus.Hat jemand eine Idee, wie die beiden Schönen heißen?Liebe GrüßeHobelia
Ich habe jetzt ein Foto von der zuerst gezeigten Euphorbia gefunden, aufgenommen im Sommer 2005. Da hat sie keine roten Stiele. Anscheinend bekommt sie die erst im Winter.
Hallo! Das erste Bild könnt eine Euphorpia stricta sein. Obwohl Sie schon sehr groß sind normal Wuchshöhe ist eigentlich so bis 60-70cm auf dem Foto ist Sie aber mindestens ein 1m oder?Bei der zweiten würde ich sagen Euphorbia characias aber durch das zusammengebundene kann das täuschen.
Erst muss sich der Gärtner mit dem Spaten mühen dann kann der Baum im Garten blühen.
BuckarooBanzai, stricta glaube ich nicht, denn die bleibt wesentlich niedriger und zieht im Herbst ein. Meine ist ca. 1m hoch.characias ist es nicht. Die blüht viel eher und auch nicht sehr lange, außerdem sind die Blätter größer und breiter. Ich habe die Sorte nämlich im Garten.
Bei der zweiten handelt es sich meiner Meinung nach um die Euphorbia seguieriana bzw. die Unterart nicaeeinsis. Bei der ersten muss ich passen. Ausgewachsen hat sie etwas von E. palustris. Das Jugendstadium stimmt aber nicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Bei der zweiten handelt es sich meiner Meinung nach um die Euphorbia seguieriana bzw. die Unterart nicaeeinsis.
Das dürfte dann passen, unter dem Namen hatte ich sie auch gekauft. Aber ich wusste nicht, dass das auch eine seguieriana ist und nicaeensis die Unterart (wieder was dazu gelernt). Das würde auch die ähnlich aussehenden Blätter erklären. Und vom Habitus her unterscheiden sie sich auch kaum; beide überhängend. Wegen dieser Ähnlichkeit glaube ich, dass auch die erste E. eine seguieriana ist, evtl. eine Unterart, die besonders hoch wird. Vielleicht habe ich ja da einen ganz besonderen seltenen Klon und sollte mal über eine Vermarktung nachdenken.
@Staudo, Hobeliaes könnte evtl. auch Euphorbia 'Copton Ash' sein, meines Wissens eine Hybride: E.nicaensis x E. seguieriana , die etwas höher wird als E seguieriana ssp niciciana. Die genannte Sorte bot auch mal die Gärtnerei in Illertissen an.LGJo
@Staudo, Hobeliaes könnte evtl. auch Euphorbia 'Copton Ash' sein, meines Wissens eine Hybride: E.nicaensis x E. seguieriana , die etwas höher wird als E seguieriana ssp niciciana. Die genannte Sorte bot auch mal die Gärtnerei in Illertissen an.LGJo
Habe nach Copton Ash gegoogelt und E.characias Copton Ash gefunden. Staudo, ich war zwar 2011 in Weihenstephan, aber an dem Tag war es dermaßen heiß, dass ich mir lediglich die Echinaceen und Panicums genauer angesehen habe. Ich bin zwar am Euphorbienbeet vorbeigekommen, aber wenn ich mich richtig erinnere, sahen die Pflanzen nicht beeindruckend aus, zumindest habe ich kein einziges Foto gemacht.
@Hobelia,da hast Du Dich vergoogelt. Suche mal nach der Hybride, die ich genannt habe.LGJosiehe http://www.gaissmayer.de/seiten/balkonb ... .Euphorbia Seguieriana-Hybride 'Copton Ash' - Steppen-Wolfsmilch: Filigran wirkende Grazie für absolut sonnige, nicht zu nährstoffreiche und trockene...
Gestern zufällig gefunden. Beth Chatto schreibt in "Der Kiesgarten" von E. seguieriana. Sie beschreibt die roten Stängel der Pflanze. Auf Seite 129 ist ein Foto der Pflanze. Könnte hinkommen, wenn da die Größe nicht wär.
Auch meine E. seguieriana haben derzeit rote Stängel, allerdings dünnere und kürzere als Hobelias Euphorbien. Möglicherweise stehen Hobelias Pflänzchen einfach nur gut im Futter...
Ach, dann bezweifelst du die roten Stängel bei E. seguieriana gar nicht. Da habe ich etwas aber gründlich missverstanden.Das bedeutet der derzeitige "Identifikationsstand" heisst:1. Euphorbia: Eine E. seguieriana ssp. niciciana die supergut im Futter steht 8)2. Euphorbia: Eine E. nicaeensis Ist das so korrekt?
Die knallroten, kräftigen und langen Stängel irritieren mich immer noch. Ich schließe nicht aus, dass Hobelia's "Rotstilige" Euborbia eine übergroße E. seguieriana sein könnte, evtl auch eine Hybride, aber ein sicheres Gefühl habe ich dabei nicht. Dafür ist mir die Pflanze doch zu groß...