News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Heuer zwar keine Blattläuse aber Schildläuse.... (Gelesen 2862 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32223
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Heuer zwar keine Blattläuse aber Schildläuse....

oile »

In diesem Jahr, das bis jetzt nicht gerade sehr insektenreich ist, vermisse ich die vollkommen ausgebliebene Invasion der Blattläuse gar nicht (spart schon mal Rosenpflaster ;)). Dafür aber sind sowohl meine Johannisbeersträucher also auch der Salbei dicht an dicht von Schildläusen okkupiert. Was- außer sorgfältig abkratzen Zwozu ich weder Zeit noch Lust habe) könnte ich denn dagegen unternehmen?Ratlose Grüßeoile
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
tapir

Re:Heuer zwar keine Blattläuse aber Schildläuse....

tapir » Antwort #1 am:

Hallo Oile!Nachdem es sich in beiden Fällen ja um Nutzpflanzen handelt kannst du kaum giftige Pflanzenschutzmittel einsetzen. Dummerweise könnten die Schildläuse aber auf weitere Pflanzen wandern (bzw. fliegen, das machen die Männchen nämlich), die aus welchem Grund auch immer geschwächt sind. Bei mir haben sich mal gestreßte Pflanzen (ebenfalls Johannisbeere, sowie Kiwi und Flieder) von einem arg befallenen Nachbars-Oleander diese Schädlinge geholt. Im Vorfrühling, kurz vor Blattaustrieb, könntest du die Johannisbeersträucher mit einem ölhältigen Präparat (auf paraffin- oder Rapsölbasis) behandeln, welches die Schildläuse erstickt. Das funktioniert garantiert, man darf es nur nicht während einer Frostperiode anwenden und sollte die Pflanzen nach der Ölbehandlung einige Tage schattieren (z.B. durch darübergespannte Tücher, Aufstellen eines Sonnenschirms etca.) Bei Salbei kann ich mir eine solche Anwendung nicht vorstellen, weil er ja ganzjährig Blätter hat, die noch dazu haarig und weich sind.Eine Schmierseifen-Spiritus-Lösung auf die Tiere gesprüht soll auch helfen. Vielleicht wirkt sogar Neem?Liebe Grüße, Barbara
Günther

Re:Heuer zwar keine Blattläuse aber Schildläuse....

Günther » Antwort #2 am:

Wenn nur die Männchen fliegen könnten, wärs nicht so arg. Selbige legen schließlich keine Eier...Wirklich wirken tun nur systemische Insektizide, alle anderen Mittel reduzieren nur mehr oder minder, meist leider minder.Im Sommer im Freien, und Absammeln, wo man sie findet, das hat bei mir gegen die Schildis an Citrus, Lorbeer, und Oleander noch relativ am besten geholfen.
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Heuer zwar keine Blattläuse aber Schildläuse....

bea » Antwort #3 am:

Neem als Schrot in die Erde eingebracht, wirkt zwar nicht sofort, dafür aber nachhaltig. Ich habe damit beste Erfahrungen mit Küblepflanzen gemacht.Mit Neem spritzen bei Schildläusen habe ich es noch nicht versucht, geht sicher auch - bzw das Spritzmittel giessen könnte auch was bringen.LG, Bea
brennnessel

Re:Heuer zwar keine Blattläuse aber Schildläuse....

brennnessel » Antwort #4 am:

Da kann ich bea nur beipflichten! Meine Zitrusbäumchen waren noch nie so schön und ertragreich wie seitdem ich sie ein paarmal pro Jahr mit Neemsamenschrot behandle. Das muss gleichzeitig auch bester Dünger, denn ich nehme sonst keinen ....LG Lisl
Dateianhänge
Zitrone_v.R.lisl.jpg
Antworten