News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Unbekannt und sehr exotisch --> Caesalpinia gillesii, Paradiesvogelstrauch (Gelesen 5735 mal)
Moderator: Phalaina
Unbekannt und sehr exotisch --> Caesalpinia gillesii, Paradiesvogelstrauch
In meinem Urlaub in der Maremma habe ich häufiger in den Gärten dort einen tropisch anmutenden Strauch gesehen, manchmal auch als Baum. Da ich ihn in meinen Bestimmungsbüchern der mediterranen Pflanzenwelt nicht finden kann, frage ich mal hier nach, ob jemand ihn bestimmen kann.LGcarlina
- Dateianhänge
-
- noch_eine_unbekannter_Baum.jpg (31.13 KiB) 368 mal betrachtet
Re:Unbekannt und sehr exotisch
Hallo Carlina, das müsste der Paradiesvogelstrauch Caesalpinia gillesii sein. LG Lisl
Re:Unbekannt und sehr exotisch
Danke, Lisl. Beim Herumgoogeln habe ich erfahren, dass man diese Pflanze auch aus Samen ziehen kann- und dass sie sogar kurzfristig Temperaturen um die Null Grad aushalten soll, also gar nicht so zimperlich ist, wie man auf dem ersten Blick vermuten könnte. Hat hier im Forum schon jemand Erfahrungen mit mit diesem Paradiesvogel- und sie vielleicht sogar schon einmal aus Samen gezogen?LGcarlina
Re:Unbekannt und sehr exotisch
Hast du Samen mitgebracht, Carlina? Die meisten Schmetterlingsblütler gehen leicht durch Samen zu vermehren. Da sind auch schon die Blätter alleine so wunderschön! Mich wundert, dass man diese Kübelpflanze dennoch bei uns so selten sieht ....
LG Lisl

Re:Unbekannt und sehr exotisch
Auf die Idee nach Samen zu gucken bin ich gar nicht gekommen, weil die Büsche bzw. Bäume immer in Vorgärten standen.
Aber ich habe beim Googeln gesehen, dass man Samen bestellen kann, ebenso aber auch als Kübelpflanze. Hast du damit schon Erfahrungen, Lisl? Du hast recht, schon die Laubblätter sind sehr dekorativ!LGcarlina

Re:Unbekannt und sehr exotisch
Nein, leider ! Aber irgend etwas muss da nicht so leicht sein, sonst hätte man die öfter wo, denke ich! Ich meinte nur generell, dass die Schmetterlingsblütlersamen meist nicht schwer zum Keimen zu bringen sind.Wahrscheinlich hättest du jetzt eh noch keine reifen dran gesehen, wenn sie erst blühen. Außer die alten hingen noch drauf.....LG Lisl
Re:Unbekannt und sehr exotisch
Mich wundert das nicht, Lisl. Ich hatte vor einigen Jahren zum runden Geburtstag eine gelbe mit orangen Staubfäden (ein absoluter Hingucker, schwärm) als Kübelpflanze geschenkt bekommen. Sie hat damals 125,- DM gekostet (ich hab spioniert).Nach 4 erfolglosen Jahren, in der sie sich mit Wolläusen herumgeschlagen hat, ohne ein einziges Mal wieder zu erblühen, hat es sie dann doch dahingerafft. Noch nicht mal Blütenknospen hat sie gebildet.Ohne ein Warmhaus für den Winter, kriegt man sie scheinbar nicht zum blühen, wie mein Gärtner mir sagte. Er hat privat für sich selbst auch eine bestellt und hat in der Gärtnerei natürlich mehr Erfolg.Ausgepflanzt hätte sie selbst hier bei mir nicht überlebt. Sie ist sehr empfindlich für Temparaturschwankungen. Hat immer sofort alle Blätter abgeworfen, wenn es zu trocken oder zu nass wurde.Ewig schade um die Pflanze.Gruss katHast du Samen mitgebracht, Carlina? Die meisten Schmetterlingsblütler gehen leicht durch Samen zu vermehren. Da sind auch schon die Blätter alleine so wunderschön! Mich wundert, dass man diese Kübelpflanze dennoch bei uns so selten sieht ....LG Lisl
Re:Unbekannt und sehr exotisch --> Caesalpinia gillesii, Paradiesvogelstrauch
Caesalpinia gilliesii Nicht die I's vergessen ;)Wunderschön. :DSo eine Farbkombination kannte ich ja bis dato nur vom Hedychium gardnerianum. Aber das Laub bei Paradiesvogelbusch ist auch noch ein Pluspunkt. Kat hat Recht: der Ballen darf im Sommer nicht austrocknen.Im Winter hingegen sollte man so gut wie gar nicht gießen. Da ich vom Ehepaar Köchel (Flora Mediterranea) ein Kübelpflanzenbuch habe, das ich sehr schätze, vertraue ich ihren Angabenhttp://www.floramediterranea.de/
Hier (Vorsicht: Werbe-Popup) steht, dass sie nicht so kälteempfindlich ist.http://www.flora-toskana.de/Pflanzensor ... i.htmDabei sind die langsamwüchsigen, lockerkronigen Sommergrünen keineswegs zimperlich. Kurzfristige Minustemperaturen halten sie ohne Murren aus und können deshalb bis zum ersten Frost Balkon &Terrasse zieren. Auch im Wintergarten bei Temperaturen unter 5 °C fühlen sich die Südamerikaner wohl. Wer es ganz genau wissen will: Ausführliche Infos aus BayernSie brauchen volle Sonne und sind empfindlich gegen Staunässe im Winter. C. gilliesii ist eine robuste, wenig verzweigte, laubabwerfende Art.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Unbekannt und sehr exotisch --> Caesalpinia gillesii, Paradiesvogelstrauch
Hallo,also ich habe mir Samen aus dem Urlaub mitgebracht und schon selber einige gezogen. Jungpflanzen müssen allerdings im Winter frostfrei überwintert werden. Ältere Exemplare können schon Temp. um die 0 grad schaffen.Allerdings brauchen Pflanzen die aus Samen gezogen werden immer einige Jahre um das erste mal zu blühenLGMonika
Re:Unbekannt und sehr exotisch --> Caesalpinia gillesii, Paradiesvogelstrauch
Das ist interessant, brauchen die besondere Keimbedingungen? Kannst du ein wenig mehr berichten, Monika? Und ganz prima wäre es, wenn du noch ein paar Samen übrig hättest???LGcarlinaHallo,also ich habe mir Samen aus dem Urlaub mitgebracht und schon selber einige gezogen. LGMonika
Re:Unbekannt und sehr exotisch --> Caesalpinia gillesii, Paradiesvogelstrauch
Hallo Carlina,die Samen müssen nur vorbehandelt werden d.h. mit einer Nagelfeile anfeilen und dann eine Nacht in Wasser. Anschließend in Anzuchterde.Diese dann immer gleichmäßig feucht halten.Am besten im Frühjar aussähen... Zimmertemperatur reicht dann aus.Ich selbst sähe im Wintergarten.Im Somer benötigen Sie dann viel Wasser und regelmäßig Dünger.Viele GrüßeMonika
Re:Unbekannt und sehr exotisch --> Caesalpinia gillesii, Paradiesvogelstrauch
.... das heißt dann, du hältst sie auch im Sommer im Wintergarten ?Gibt es Fotos???LGcarlinaAm besten im Frühjar aussähen... Zimmertemperatur reicht dann aus.Ich selbst sähe im Wintergarten.Monika
Re:Unbekannt und sehr exotisch --> Caesalpinia gillesii, Paradiesvogelstrauch
Hallo Carlina,ja auch im Sommer steht sie bei mir im Wintergarten. Zur Zeit versuche ich auch eine dort zu überwintern. Ich hoffe sie schafft es....schaun wir mal.Fotos hab ich leider keine. Könnte dann aber im Frühjar welche machen. Im Augenblick hab ich sie zurückgeschnitten.Viele GrüßeMonika