
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Sempervivum (Gelesen 115674 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Sempervivum
Natürlich freue ich mich über die Blüte, aber der Allgemeinzustand macht mir inzwischen doch Sorgen. Muß ich vielleicht doch mal gießen? Der Boden ist ziemlich sandig und wird schnell trocken, die Hauswand ist nach SSW ausgerichtet, bekommt daher viel Sonne und Regen erreicht diese Stelle in der Regel nicht. Daneben steht übrigens noch ein anderer Dachwurz, der so aussieht, als ob er Mehltau hätte. 

Es lebe der Wandel
Re:Sempervivum
ScherzkeksTut mir echt leid.![]()

Ja, wenn die Pflanzen noch nicht voll eingewachsen sind, können sie durchaus vertrockenen. Sie können auch verbrennen, falss sie nach längerem Aufenthalt im Schatten wieder der Sonne ausgesetzt werden.Ich habe im April verschiedene Semps gesetzt, die muss ich jetzt gießen. Aber dein Schadbild sieht wirklich ein bißchen extrem aus. Bei mir verlieren die dürtenden Semps erstmal die Farbe und werden gelblich, bei Wassergabe ändert sich der Zustand schnell.LG LiloEquisetum hat geschrieben:Kann es sein, daß es auch Semps mal zu trocken wird?
Re:Sempervivum
Hab mal gegossen. Da sie robust sind, sollten sie das ja überstehen. Eigentlich hatte ich sie dort nur geparkt, wollte sie aufs Garagendach setzen.
Es lebe der Wandel
Re:Sempervivum
Hallo!Ich habe die Semperviven auch sehr gerne, besonders die Blüten sind so filigrant. Heute ist eine aufgeblüht. Leider weiß ich den Namen nicht, aber das macht ja nichts.lG, Conny
Re:Sempervivum
Muss mal wieder ein Pic von einer prächtig roten Semp einstellen, die gerade den Blütenstand bildet:
- salamander
- Beiträge: 499
- Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Sempervivum
Hallo Equisetum,Standorte unter dem dachtrauf sind meiner Erfahrung nach definitiv zu trocken für Sempervivum, wenn nicht gegossen wird.Viele Grüße, Salamander
Re:Sempervivum
Gestern sind mir zwei ulkige Semps in den Fahrradkorb gehüpft.Vielleicht sind ja garkeine?
Re:Sempervivum
Hier die ulkige No 2.Der Blütenstand sieht einem Sedum reflexum ähnlich.
Re:Sempervivum
Das glaube ich auch, Lilo. Die sehen meinem Orostachys doch sehr ähnlich. Schau mal hier:http://www.semper-vivum.de/cat/freiland ... _1/32/Hier ein Foto von wunderbar arrangierten Exemplaren von Sempervivum in einem kleinen Dorf in der Toscana, aus der ich gerade von einem wunderbaren Urlaub zurück gekehrt bin.LGcarlinaGestern sind mir zwei ulkige Semps in den Fahrradkorb gehüpft.Vielleicht sind ja garkeine?
- Dateianhänge
-
- Sempervivum_in_Scarlino.jpg (38.94 KiB) 167 mal betrachtet
Re:Sempervivum
Aha.Orostachys spinosa ... nur wollen sie nicht in brandheißen Lagen stehen ...Die beiden werden morgen sofort umgepflanzt, denn meine Sammelmauer ist eine Bratpfanne.Danke CarlinaPS. Die beiden Töpfe haben wirklich Stil.
Re:Sempervivum
Carlina, das müssen aber riesen Rosetten in den großen Töpfen sein
aber echt schön. Und dieser Orostachys - wieder was auf der Wunschliste. Hier mal ein Foto von meiner Wurz-Sammlung - eine unbeschattetes GaragendachLG, Carola

Re:Sempervivum
Carola, wo hast du diese ausgesprochen hübschen Töpfe her, die genau meinem Geschmack entspechen? Sind die alle winterhart- die Töpfe natürlich
?carlina

- salamander
- Beiträge: 499
- Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Sempervivum
HAllo,das wundert mich, daß Orostachys nicht an brandheißen Lagen stehen sollen - meiner Erfahrung nach ist das Gegenteil richtig. In meinem Garten sind sie an den heißesten Stellen und gedeihen prächtig. Zu viel Feuchtigkeit im Sommer soll für sie allerdings gefährlich sein. Orostachys spinosus kommt in Steppen z.B. der Mongolei vor, wo es im Sommer extrem heiß wird. Viele Grüße, Salamander