News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mohn (Gelesen 13836 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Mohn

Re-Mark » Antwort #75 am:

Nachdem in den letzten Jahren nach dem Genuß von Mohnbackwaren die Tests der Strafverfolgungsbehörden Opiatgenuß nachwiesen, [...]
Der Vollständigkeit halber sollte man dazu drei Dinge ergänzen:1. Urinschnelltests (Opiatschnelltestsets, die so ähnlich wie Schwangerschaftsschnelltests funktionieren) sind dermaßen empfindlich, dass sie angeblich schon nach dem Genuss von einem Mohnbrötchen ein positives Ergebnis zeigen. Dazu gab es mal eine Mythbusters-Folge, die das bestätigt fand. (Ich weiß, dass Mythbusters keine zitierfähige Quelle ist, aber das Ergebis stimmt wohl, und ich habe auch anderswo keine gegenteilige Aussage gefunden.)Die haben das mit einem amerikanischen Bagel und mit einem Kuchen probiert, in dem man die Mohnkörner suchen musste. Da kann man sich vielleicht vorstellen, wie das aussieht, wenn man mehrere Stücke von einen hiesigen Mohnstrudel oder Mohnkuchen verzehrt, und auf einen Schlag 50 g Mohnkörner statt 0,5 g mampft. Anschließende Bluttests sind aber genauer und können die Sache klären.2. Es gab vor ein paar Jahren Meldungen, dass Backmohn mit zu hohen Opiatgehalten aufgefallen ist. Das hatte seinen Grund in der modernen industriellen Nahrungsmittelproduktion: Damit sich der Mohnsamen im großen Maßstab maschinell ernten lässt, hat man sog. Schließmohn gezüchtet, Sorten bei denen sich die Kapsel nicht mehr öffnet wenn sie reif wird. Die werden von Mähdreschern geerntet, die Kapseln dann zerquetscht, um an die Samen zu kommen. Dabei wurde z.T. viel von den Alkaloiden aus den Kapselwänden und Stängeln auf die Samen übertragen. Die Erntemethoden wurden inzwischen verbessert. Und wenn man beim klassischen Schüttmohn schön Kapsel für Kapsel ausschüttet (oder beim Schließmohn den Kapseldeckel abschneidet und die Kapsel dann ausschüttet) gibt es das Problem auch nicht.Lebensmittelanalytik3. Von Mohnkuchen wird man so oder so keinen Rausch bekommen, die Tests sind halt wie gesagt nur extrem empfindlich. Auch bei den Fällen vor ein paar Jahren mit kontaminierten Körnern wurden die Leute nicht high, sondern ihnen wurde kotzübel, evtl. auch Atemnot und andere Vergiftungserscheinungen, aber nichts was man freiwillig zum Spaß auslösen würde. Es hat schon seine Gründe, dass Menschen jahrtausendelang einen gewissen Aufwand bei der Wirkstoffgewinnung getrieben haben statt sich einfach die Pflanzen als Salat reinzupfeifen. Hier ein Text aus einer halbwegs seriösen Quelle dazu: Stiftung WarentestVielen Dank, Starking007 für deine Worte. So langsam haben wir wirklich alle relevanten Nebenaspekte beleuchtet, jeder dürfte nun informiert sein und muss selber wissen was er tut. Bitte lasst uns nun bei den gärtnerischen und kullinarischen Qualitäten dieser wirklich wunderschönen Pflanze bleiben.Zumal hier auch viele Österreicher lesen und schreiben, für die das ganze sowieso einfacher ist.Grüße,Robert
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32345
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Mohn

oile » Antwort #76 am:

So langsam haben wir wirklich alle relevanten Nebenaspekte beleuchtet, jeder dürfte nun informiert sein und muss selber wissen was er tut. Bitte lasst uns nun bei den gärtnerischen und kullinarischen Qualitäten dieser wirklich wunderschönen Pflanze bleiben.
Wie Recht Du hast, Robert! Und die kulinarischen Qualitäten sind wirklich nicht zu verachten. Ich habe z.B. ein kleines Fläschchen Mohnöl, mit dem ich gerne Obstsalate verfeinere. Und ich denke mit großem Vergnügen an meine erste Ernte letztes Jahr (alles sorgfältig ausgeschüttelt). So ein Löffelchen frischen Mohns gekaut schmeckte einfach unbertreffbar köstlich (damals hatte ich noch keine Mohnmühle).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Mohn

Buchsini » Antwort #77 am:

Hallo,eben habe ich ein Foto von meinem Mohn im Vorgarten gemacht. Es handelt sich hier um den niedrig wachsenden Klatschmohn der sich bei mir eingenistet hat und sich offensichtlich wohlfühlt. :D BildIm Umkreis des Bildausschnittes sind noch viel mehr kleine Pflänzchen. Es sieht so aus, als wenn ich eine schöne Mohnblüte dieses Jahr bekomme.Da ich kein Freund vom Umgraben bin, sondern lieber Beikraut nur auszupfe, haben viele Wildblumen eine gute Chance bei mir durch zu kommen. Ich wundere mich auch jedes Jahr wieder und wieder welche Pflanzen sich so im Garten ansiedeln. So hatte sich z. B. auch einmal Eiskraut bei mir eingefunden und viele andere schöne Gesellen. Am meisten habe ich mich aber über den Mohn im Vorgarten gefreut und da darf er auch bleiben.Ich kann nur jedem empfehlen mal an einer Stelle im Garten nicht zu buddeln sondern nur zu zupfen. Irgendwann erkennt man auch die einzelnen Pflanzenkinder schon nach den ersten Blattpaaren.LGBuchsini
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19099
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Mohn

partisanengärtner » Antwort #78 am:

Buchsini kannst Du bitte deine Bilder woanders einstellen? Ich habe keine Lust dauernd die Werbung anzusehen. Vor allem wenn man sie wegklicken will geht eine neue Seite auf. Ätzend. :-X :-XDeine Bilder sind sonst zu klein. Danke
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Mohn

Buchsini » Antwort #79 am:

Hallo,AdBlockPlus ist Dein Freund.werde deine Kritik natürlich berücksichtigen.LGBuchsini
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19099
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Mohn

partisanengärtner » Antwort #80 am:

Danke
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten