News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/ gab es im Januar 2012 (Gelesen 64980 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Luna

Re: Was gibt/ gab es im Januar 2012

Luna » Antwort #330 am:

... wo bleibt das Bild? :)
tomatengarten

Re: Was gibt/ gab es im Januar 2012

tomatengarten » Antwort #331 am:

... wo bleibt das Bild? :)
kein bild :'(
zwerggarten

Re: Was gibt/ gab es im Januar 2012

zwerggarten » Antwort #332 am:

Scherzkeks, das ist Spargel, sieht aber wie Rosenkohl aus :P ;)
das sind stachelbeeren. das sieht man doch! ::)
Quendula hat geschrieben:Stachelbeereintopf kannte ich bisher noch nicht ... ;) ...
menno! :-[ ich war wirklich unsicher - auf dem eifondisplay war das nicht eindeutig zu erkennen, zumal in der rotbraunen wurstsuppe... :-\
Quendula hat geschrieben:... Aella, kannst Du eventuell doch die Zutatenliste schreiben? ...
das finde ich jetzt auch interessant! ;)
Luna

Re: Was gibt/ gab es im Januar 2012

Luna » Antwort #333 am:

...inzwischen sind es sicher grüne eipförmige Stachelbeeren ;)
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/ gab es im Januar 2012

Aella » Antwort #334 am:

PS: Aella, kannst Du eventuell doch die Zutatenliste schreiben? *ganz lieb frag* - ich brauch ne Idee für Mittwoch.
guten morgen und gerne :) zwiebelwürfel, knoblauchwürfel und kabanossischeiben (oder debreziner oder pfefferbeisser...irgendwas würziges, salamiartiges) in wenig öl im topf anbraten. tomatenmark dazu, mit brühe ablöschen und mit bohnenkraut würzen. halbierten rosenkohl und kartoffelwürfel rein. deckel drauf und ca. 15 min köcheln lassen bis alles gar ist. abschmecken nicht vergessen.auf dem teller ein klacks sauerrahm drüber geben und genießen ;)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Luna

Re: Was gibt/ gab es im Januar 2012

Luna » Antwort #335 am:

Bei mit gab es einen bunten Blattsalat mit Joghurt-DressingBild
Luna

Re: Was gibt/ gab es im Januar 2012

Luna » Antwort #336 am:

Danach Kalbfleisch-Klösschen im Schinken, auf Rosmarinjus, Champagner-RisottoBild
Luna

Re: Was gibt/ gab es im Januar 2012

Luna » Antwort #337 am:

zum Schluss Bratapfel mit VanillesauceApfel: GlockenapfelBild
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Was gibt/ gab es im Januar 2012

Gänselieschen » Antwort #338 am:

Irre :o :o
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4646
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/ gab es im Januar 2012

Lieschen » Antwort #339 am:

Rote Bete-Steckrüben-Kartoffelsuppe mit geräucherter Forelle
Dateianhänge
IMG_4867_RoteBete-Steckrubensuppe.jpg
zwerggarten

Re: Was gibt/ gab es im Januar 2012

zwerggarten » Antwort #340 am:

resteessen: tk-surimi-fischeiweiß mit crossover-chili und reis
Dateianhänge
surimi-fischeiweiss-chili_zg.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32218
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was gibt/ gab es im Januar 2012

oile » Antwort #341 am:

Was muss ich mir unter crossover-chilli vorstellen?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Luna

Re: Was gibt/ gab es im Januar 2012

Luna » Antwort #342 am:

Bei mir gab es erst GurkensuppeBild
Luna

Re: Was gibt/ gab es im Januar 2012

Luna » Antwort #343 am:

danach gab es aus diesem Nudelteig: Cannelloni gefüllt mit Auberginen dazu BohnengemüseBild
zwerggarten

Re: Was gibt/ gab es im Januar 2012

zwerggarten » Antwort #344 am:

Was muss ich mir unter crossover-chilli vorstellen?
du musst dir das nicht wirklich vorstellen, aber es war ein chili-sud, in dem neben wasser, süßer chilisauce, sambal oelek, sojabohnen, kaffirlimettenblättern, zitronensaft und kochsake auch noch ein paar übrige halbierte kernlose schwarze oliven platz gefunden haben. 8) ;)[size=0]das nächste mal werde ich die surimi ordentlicher legen... :-[ [/size]
Antworten