News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Spontansämlinge von Rosen (Gelesen 2292 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Spontansämlinge von Rosen

Scilla »

Bei mir im Garten haben sich durch verschleppte Hagebutten Wildrosensämlinge entwickelt; drei habe ich stehen lassen um zu schauen,was draus wird.Die dickste Stelle ist unten etwa Bleistiftdicke und jede der Pflanzen hat mehrere Triebe,zum Teil schon 80 - 90 cm lang.Mich interessiert jetzt,wann ich etwa mit Blüten rechnen kann -wie lange dauert das?Kennt sich jemand mit Wildrosen aus?Und : könnte ich die jungen Rosen vielleicht verpflanzen? Sie stehen nämlich alle drei an äusserst ungünstigen Stellen ::) Danke Euch und LG :) Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Sabine G.

Re:Spontansämlinge von Rosen

Sabine G. » Antwort #1 am:

Hallo Scilla,bist Du sicher, dass das Wildrosen sind?! Es koennen sich auch andere Rosen aussamen...Natuerlich kannst Du die verpflanzen. Bevorzugt im herbst oder Fruehjahr. Wenn es jetzt sein muss, geht das auch. Beim Umpflanzen zurueckschneiden und dann beschatten. Feucht halten. Unten rum. Rosen schaetzen keine nassen Blaetter.Wann blueht ein Saemling... mehrfach bluehende meist im ersten Jahr. Andere z.B. historische Rosensaemlinge im zweiten manchmal erst im dritten Jahr. Liebe GruesseSabine
brennnessel

Re:Spontansämlinge von Rosen

brennnessel » Antwort #2 am:

Bei mir blüht derzeit ein Sämling einer alten Rose. Leider ist das Kind genau so krankheitsanfällig wie die Mutter und hat die drei Blüten ohne ein einziges Blatt! Ich habe nicht erwartet, dass der Sämling auch gefüllt blühen würde!
Dateianhänge
Bernis_rosen-Kind_1.jpg
Bernis_rosen-Kind_1.jpg (54.68 KiB) 283 mal betrachtet
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Spontansämlinge von Rosen

Scilla » Antwort #3 am:

Hallo Sabine,ich dachte an eine Wildrose weil sie lange und dünne Triebe haben und jeweils 7 Blättchen.Wir haben sehr viele Vögel hier,und ich finde im Garten versreut immer wieder mal angepickte Hagebutten.Die Sämlinge finde ich an allen möglichen und unmöglichen Stellen -der eine Steht jetzt zwischen Steinen im kleinen Steingärtchen,der zweite unter dem grossen Winterjasmin und der dritte irgendwo zwischen den Sträuchern.Es macht Spass,zuzuschauen wie sie wachsen,habe ich doch bei der Pflanzenanzucht nicht immer Glück... ::)LG :) Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
berta

Re:Spontansämlinge von Rosen

berta » Antwort #4 am:

ich habe vor 2 jahren einen sämling einer grünblühenden rose bekommen, sie blüht genauso (unauffällig) wie der ursprüngliche stock.lg.b.
Sabine G.

Re:Spontansämlinge von Rosen

Sabine G. » Antwort #5 am:

@ scilla,noe, muss nicht. Von meiner grossen Aussaataktion historischer Rosen, hat eine eindeutig das Potential zu klettern. Die Triebe sind schon locker 1,30 ohne einen Bluetenansatz. Das wird wohl erst naechstes jahr folgen. 7 Blaetter haben viele Rosen, nicht nur Wildrosen. Das sagen aber noch viele. Meine Schwester war gerade erst mit ihrem Mann zu Besuch. Sie konnten kaum fassen, was mit 7 Blaettern in Bluete stand...Was steht denn in der Umgebung???? Ein Nachbar mit einem fabel fuer alte Rosen oder eine Wildrosen Hecke???Hier hat`s hauptsaechlich Saemlinge von meiner Multiflora ( hat kleine Hagebutten und ist deswegen bei den Voegeln suuuper beliebt) - doch es finden sich auch andere, die ich dann fruehzeitig umpflanze... und neugierig abwarte ;) LGSabine
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Spontansämlinge von Rosen

Scilla » Antwort #6 am:

Nachtrag :Die Sämlinge sind jetzt bestimmt 2 Jahre alt. Dann sollte ich also im nächsten Sommer erste Blüten sehen!? ich hoffe es :)Blühen gefüllte Sorten echt schon im ersten Jahr?LG :) Scilla@ Lisl : das wäre aber eine hübsche Rose -schade,dass sie kein Laub hat :-\ .Hat sich der auch selbst ausgesät?
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Sabine G.

Re:Spontansämlinge von Rosen

Sabine G. » Antwort #7 am:

aeh, nein, das hat nichts mit gefuellt bleuhend zu tun. Wiederholt bluehende Rosen liefern Saemlinge, die zuweilen im ersten Jahr bluehen. Meine Pauline links im Avatar ist eine gefuellt bluehende, die eben nicht im ersten Jahr geblueht hat! ;D War`s trotzdem wert!Mit 2 Jahren sollten sie naechstes Jahr aber wirklich mal zur Tat schreiten. Allerdings koennte das scheitern, wenn sie beim Umpflanzen zurueck geschnitten wird.Liebe GruesseSabine
Raphaela

Re:Spontansämlinge von Rosen

Raphaela » Antwort #8 am:

wenn ich mich recht entsinne, schrieb Geschwind, daß einige seiner Sämlinge erst im achten oder sogar zehnten Jahr erstmals geblüht haben. Aber grade bei seinen Sorten hat sich das Warten ja wirklich gelohnt.
brennnessel

Re:Spontansämlinge von Rosen

brennnessel » Antwort #9 am:

Scilla, die habe ich gezielt ausgesät, weil mir die Rose an der Hausmauer eines uralten Bauernhauses trotz ihres Mankos so gut gefällt! Die Blüten sind nicht so stark gefüllt wie die der Mutter, aber das kann man auch noch ihrer Jugend anlasten (2. Jahr). Außerdem steht sie noch in einem 3-Liter-Topf....LG Lisl
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Spontansämlinge von Rosen

Scilla » Antwort #10 am:

Was steht denn in der Umgebung???? Ein Nachbar mit einem fabel fuer alte Rosen oder eine Wildrosen Hecke???
Es könnten verschiedste Sämlinge sein,da wir angrenzend zum Grundstück westlich und südlich Freizeitgärten ("Schrebergärten") haben.Da hat es Unmengen von Rosen-alles was Du willst.Sorry wegen der Frage,ob gefülltblühende im ersten Jahr schon blühen -habe da was falsch gelesen -bzw. was durcheinandergebracht ;) (hoffentlich jetzt nicht auch noch Dich :) )dass sie nächstes Jahr wieder nicht blühen nach einem Rückschnitt,glaube ich auch,darum werde ich sie am Ort lassen oder versuchen,ob es nach dem Umpflanzen ohne Rückschnitt geht.LG :) ScillaWarst Du erfolgreich bei Deiner Rosenaussaataktion? Danke für Bericht -ich find das Thema spannend!
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Spontansämlinge von Rosen

Scilla » Antwort #11 am:

wenn ich mich recht entsinne, schrieb Geschwind, daß einige seiner Sämlinge erst im achten oder sogar zehnten Jahr erstmals geblüht haben.
:o :-\Oh nein,das ist eine arg lange Zeit...bis dann bin ich alt und grau ;D !!
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Spontansämlinge von Rosen

Scilla » Antwort #12 am:

die habe ich gezielt ausgesät, weil mir die Rose an der Hausmauer eines uralten Bauernhauses trotz ihres Mankos so gut gefällt! Die Blüten sind nicht so stark gefüllt wie die der Mutter, aber das kann man auch noch ihrer Jugend anlasten (2. Jahr). Außerdem steht sie noch in einem 3-Liter-Topf....LG Lisl
Konntest Du dort keinen Steckling ergattern -bzw. abschwatzen? :)Ab wann blüht eigentlich ein Steckling?Sorry die naive Frage,mit Rosenvermehrung habe ich noch keine grosse Erfahrung.Gerne möchte ich mir von zwei Rosen von Nachbarn einen Steckling erbetteln und mein Glück versuchen.Auf eine selbstgezogene Rose kann man doch ganz besonders stolz sein!Mach mich nachher nochmal schlau im Thread "Rosenstecklinge" :DLiebe Grüsse Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Raphaela

Re:Spontansämlinge von Rosen

Raphaela » Antwort #13 am:

Kommt drauf an: Stecklinge und Sämlinge von öfterblühenden Sorten blühen oft schon im ersten Jahr. Bei denStecklingen sollte man aber die ersten Blüten besser entfernen, da sie die noch schwachen Pflanzen sonst zuviel Kraft kosten können.
rhoeas

Re:Spontansämlinge von Rosen

rhoeas » Antwort #14 am:

Kommt drauf an: Stecklinge und Sämlinge von öfterblühenden Sorten blühen oft schon im ersten Jahr.
Raphaela,ich stecke nun schon einige Jahre Rosen, aber im ersten Jahr hat bei mir bisher noch keine Rose geblüht. Wann müsste ich da die Steckhölzer in den Boden bringen, um schon im ersten Jahr Blüten zu sehen?
Antworten