News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kann Queen Elizabeth duften? (Gelesen 2327 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13885
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Kann Queen Elizabeth duften?

martina 2 »

Eine Freundin behauptet das nämlich. Sie hat mir Fotos von einer Rose geschickt, die ich eindeutig als Queen E. identifizieren würde, wäre da nicht ihre Duftbeschreibung - stark und fruchtig. Ein Anbieter im Netz schreibt das sogar auch ::)Oder, anders: Gibt es eine TH, die der Queen geradezu täuschend ähnlich ist?
Schöne Grüße aus Wien!
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Kann Queen Elizabeth duften?

löwenmäulchen » Antwort #1 am:

Oh ja, sie duftet, nach Apfel, sehr angenehm, finde ich.
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28658
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Kann Queen Elizabeth duften?

Mediterraneus » Antwort #2 am:

..dachte, sie duftet nach Handtasche und Kölnisch Wasser :-Xbitte wieder vergessen :-X
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Kann Queen Elizabeth duften?

löwenmäulchen » Antwort #3 am:

Majestätsbeleidiger >:( ;)
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28658
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Kann Queen Elizabeth duften?

Mediterraneus » Antwort #4 am:

Sorry, die Frage provozierte einfach ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13885
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Kann Queen Elizabeth duften?

martina 2 » Antwort #5 am:

Oh ja, sie duftet, nach Apfel, sehr angenehm, finde ich.
Tatsächlich ::) Da hätte ich viel verwettet... Danke, Löwenmäulchen :) Dann dürfte sie zu den Rosen gehören - wie offenbar auch das Kordes-Schneewittchen -, deren Duftpotenzial wesentlich von Klima, Boden etc. abhängen.
Schöne Grüße aus Wien!
Tapete

Re:Kann Queen Elizabeth duften?

Tapete » Antwort #6 am:

Meine duftet auch.
Loli
Beiträge: 1270
Registriert: 29. Mai 2009, 20:34
Kontaktdaten:

Re:Kann Queen Elizabeth duften?

Loli » Antwort #7 am:

... und wie 8). Kein Wunder der Abkunft nach.
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
Benutzeravatar
Speedy1
Beiträge: 15
Registriert: 23. Jan 2012, 20:04

Re:Kann Queen Elizabeth duften?

Speedy1 » Antwort #8 am:

Meine Queen Elizabeth ist 40 Jahre alt und duftet, zwar nicht stark.LG Speedy1
minor
Beiträge: 1301
Registriert: 25. Feb 2008, 18:36

Re:Kann Queen Elizabeth duften?

minor » Antwort #9 am:

Kann ich auch mit JA beantworten.Duftet mittelstark, also wenn ich nur vorbei gehe, rieche ich nix.Ich muß schon die Nase reinhalten. ;)Blüht aber noch bis zum Frost.Bild
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13885
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Kann Queen Elizabeth duften?

martina 2 » Antwort #10 am:

Herzlichen Dank an alle für das Ausräumen meines Vorurteils, werde das Ergebnis weiterleiten :D Interessant wäre es zu ergründen, wie sich die unterschiedliche Duftentwicklung erklärt - Boden, Klima*, Düngung... bei dieser Rose ist von 'kein' bis 'stark fruchtig' offenbar alles möglich. *Immerhin sind hier, soweit angegeben, nur 7a udn 8a vertreten :-\
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5988
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Kann Queen Elizabeth duften?

Thüringer » Antwort #11 am:

Auch unter 6b ist sie vertreten, nämlich in unserem Garten. Sie friert im Winter meistens stark zurück, rappelt sich aber immer wieder auf und blüht auch, und zwar mit schwachem, aber vernehmbarem Duft.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Annbellis
Beiträge: 954
Registriert: 21. Jun 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Re:Kann Queen Elizabeth duften?

Annbellis » Antwort #12 am:

Hier in 6b duftet sie auch - aber wirklich nur, wenn man die Nase richtig hineinsteckt. :-\
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13885
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Kann Queen Elizabeth duften?

martina 2 » Antwort #13 am:

Aha, danke euch beiden, also scheint der Duft tatsächlich mit jeder Zone abzunehmen, bis er bei mir in 4-5 schließlich ganz ausbleibt :-\ Das erklärt ja möglicherweise auch diesbezügliche Enttäuschungen bei anderen Rosen wie z.B. verschiedenen Gallicas :-\
Schöne Grüße aus Wien!
ManuimGarten

Re:Kann Queen Elizabeth duften?

ManuimGarten » Antwort #14 am:

Martina, kann's auch am Boden oder Sonnenstunden liegen?Zumindest ist hier nicht Zone 4-5 und dennoch ist mir der Duft mancher Rosen im eigenen Garten noch nicht aufgefallen. Und dann lese ich bei PUR oder in Zeitschriften, dass die Sorte einen starken Duft haben soll. - Also Test: Nase rein... da duftet sie. Aber starken Rosenduft sollte man doch beim Vorbeigehen merken.... ::)
Antworten