News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Suche Winterlinge (Gelesen 4665 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Benutzeravatar
Zwiebelchen
Beiträge: 299
Registriert: 22. Feb 2005, 13:06
Kontaktdaten:

BW, am Rand des Schwäbischen Waldes,500 m ü.NN

Re:Suche Winterlinge

Zwiebelchen » Antwort #15 am:

Na im Herbst kann man keine Zwiebeln (Knollen) kaufen weil die ja selten anwachsen. In den gartenmärkten hier gibt es kaum mal Winterlinge in Töpfen. Da hilft nur eine freundliche Nachbarin die mal einen kleinen Klumpen ausbuddelt und über den Gartenzaun reicht. Hatte ich im alten Garten. Hier hat die Nachbarin leider gar keinen grünen Daumen. :(
Das Leben beginnt mit dem Tag an dem man einen Garten anlegt. (chinesisches Sprichwort)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Suche Winterlinge

Gänselieschen » Antwort #16 am:

Was heißt nicht rar - in meinem Garten wächst nicht ein Winterling ???
marcir

Re:Suche Winterlinge

marcir » Antwort #17 am:

Was heißt nicht rar - in meinem Garten wächst nicht ein Winterling ???
Eigenartig, und hier vermehren sie sich wie die Karnickel! ;DDauerte zwar ein paar Jahre, aber jetzt sehe ich überall Sämlinge hervorkommen.
Pewe

Re:Suche Winterlinge

Pewe » Antwort #18 am:

Von meinen gesetzten W-Knöllchen ist nicht eines gekommen. :'(
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Suche Winterlinge

Gänselieschen » Antwort #19 am:

Na gut, von nix kommt nix - ich habe auch keine gesetzt - aber anderswo, da sind die einfach. Auch Buschwindröschen gibts hier nicht.
we-went-to-goe

Re:Suche Winterlinge

we-went-to-goe » Antwort #20 am:

Ich hab die Samen frisch woanders im Garten ausgebracht - nix. Gar nix. Es bleiben jetzt drei Popelmodelle weiter im Gemüsebeet. Die sind ehrlich schwierig. Wenn es ihnen gefällt, dann sind sie massenmäßig präsent. Wenn nicht, verschwinden sie irgendwann wieder.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Suche Winterlinge

cornishsnow » Antwort #21 am:

Ich schmeiße die Samen von meinen Sorten immer in einen Topf und kultiviere sie ein Jahr vor, dann keimt immer ein sehr hoher Prozentsatz. Nach der ersten Vegetationsperiode verteile ich den Inhalt im Spätsommer an der gewünschten Stelle. nach zwei weiteren Jahren blühen dann die ersten. :)Ich lasse sie sich bei mir nicht selbst aussäen, das Unkrautpotential der Kleinen ist mir zu groß und mein Garten für eine flächendeckende Winterlingmatte zu klein. Daher habe ich auch keine Normalos, sondern 'Schwefelglanz', 'Schlyters Orange' und 'Grünling', letztere schaft es aber immer mich reinzulegen und ist inzwischen schon ausgebüchst. ::) ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Suche Winterlinge

mickeymuc » Antwort #22 am:

Ich habe meine ganzen Schneeglöckchen und Winterlinge (also ich sie noch hatte - sind im alten Garten, weil ich sie nicht ausgraben konnte) fast ausschließlich von einem PLatz neben einer Schrebergartensiedlung, wo die Schrebergärtner Unkraut und sowas hinwerfen - da kommen jedes Frühjahr auch Zwiebelblumen und wollen gerettet werden ;)
Na im Herbst kann man keine Zwiebeln (Knollen) kaufen weil die ja selten anwachsen. In den gartenmärkten hier gibt es kaum mal Winterlinge in Töpfen. Da hilft nur eine freundliche Nachbarin die mal einen kleinen Klumpen ausbuddelt und über den Gartenzaun reicht. Hatte ich im alten Garten. Hier hat die Nachbarin leider gar keinen grünen Daumen. :(
Viele Grüße aus dem Ermstal !
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Suche Winterlinge

mickeymuc » Antwort #23 am:

Oooh Cornishaw,Solltest Du dieses ein paar Samen über haben nehme ich sehr gerne welche! Hier ist noch viel Platz :-).Ein Tauschobjekt findet sich sicher...Liebe Grüße!Michael
Ich schmeiße die Samen von meinen Sorten immer in einen Topf und kultiviere sie ein Jahr vor, dann keimt immer ein sehr hoher Prozentsatz. Nach der ersten Vegetationsperiode verteile ich den Inhalt im Spätsommer an der gewünschten Stelle. nach zwei weiteren Jahren blühen dann die ersten. :)Ich lasse sie sich bei mir nicht selbst aussäen, das Unkrautpotential der Kleinen ist mir zu groß und mein Garten für eine flächendeckende Winterlingmatte zu klein. Daher habe ich auch keine Normalos, sondern 'Schwefelglanz', 'Schlyters Orange' und 'Grünling', letztere schaft es aber immer mich reinzulegen und ist inzwischen schon ausgebüchst. ::) ;)
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Amur
Beiträge: 8574
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Suche Winterlinge

Amur » Antwort #24 am:

Winterlinge sind nun wirklich nicht rar.
Bei uns sind die auch rar. Aus einer Packung der Knöllchen sind mal 2 Stück gekommen. Die wurden aber immer dünner. Ich glaube nicht dass die dieses Jahr nochmal kommen. Letztes Jahr haben wir dann 2 Töpchen mit blühenden Exemplaren gekauft. Mal sehen ob die dieses Jahr kommen. Bis jetzt sieht man noch nix. Aber bei uns ist alles später dran. Von daher denke ich bis jetzt ist noch alles im grünen Bereich.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Lehm

Re:Suche Winterlinge

Lehm » Antwort #25 am:

Die Dinger tun sich anfangs schwer, und wenn ihnen der Ort nicht passt, verkümmern sie. Haben sie aber mal Fuss gefasst, breiten sie sich artig aus.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Suche Winterlinge

cornishsnow » Antwort #26 am:

Oooh Cornishaw...
:o :(Ich bin kein kleines Gürkchen! :( ::) :PNein, das bin ich ganz bestimmt nicht! ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
zwerggarten

Re:Suche Winterlinge

zwerggarten » Antwort #27 am:

ach. 8)und ich hatte es als anspielung auf george bernard gelesen... ;)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Suche Winterlinge

cornishsnow » Antwort #28 am:

Noch schlimmer! Mit dem möchte ich nicht verglichen werden, da hatte Freud mit seiner Einschätzung von G. B. Shaw ganz recht! 8) ;)Doch zurück zum Thema!@ mickeymucWenn Du mich im April noch einmal dran erinnerst, gebe ich natürlich gerne etwas ab, nur Samen von 'Schlyters Orange' ist dieses Jahr nicht abzugeben. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Suche Winterlinge

Dicentra » Antwort #29 am:

Pflänzchen selber hab ich noch nicht so viele, als dass ich welche abgeben könnte, aber wenn ich rechtzeitig daran denke, kann ich Samen ernten. Wer immer welche haben will ... halt ... will sagen, für 2-3 Purler wird's reichen, denke ich ;D. Zumindest hoffe ich, dass der Frost jetzt nicht alle Blüten zunichte machen wird.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Antworten