News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Aconitum 'Pink Sensation' (Gelesen 1580 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Aconitum 'Pink Sensation'

fips »

:o :o wo, wo, woher?
Hier
@ Blommorvan, vielen Dank für den Link :)Ich habe da noch eine Frage zu Aconitum 'Pink Sensation'. Wenn ich suche "Aconitum rosa" findet man ihn als Aconitum x cammarum 'Pink Sensation ®', oder unter Aconitum carmichaeli x cammarum 'Pink Sensation'.Da gibt es aber auch noch Aconitum napellus 'Rubellum'.Wie ist denn das nun? Sind das zwei verschiedene Pflanzen? Beide sehen aber für mich gleich aus.Weiß da jemand mehr darüber? :)fips
Pewe

Re:Aconitum 'Pink Sensation'

Pewe » Antwort #1 am:

Also - war gerade draußen - bei dem meinen handelt es sich lt. Schild um Aconitum napellus 'Pink Sceptre' von Klingel und Luckhardt.
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Aconitum 'Pink Sensation'

fips » Antwort #2 am:

Kann leider unter diesem Namen nichts finden.Aber Fotos zu den beiden anderen :Dund noch einen 3.: Aconitum paniculatum 'Roseum' ;) :)fips
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11589
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Aconitum 'Pink Sensation'

Starking007 » Antwort #3 am:

Dann hat Sarastro noch einen: A. alboviolaceumDann müßte er noch kletternde rote haben, evtl. mit anderem Artnamen.Die Benennung von Hybriden wird locker gehandhabt............
Gruß Arthur
Pewe

Re:Aconitum 'Pink Sensation'

Pewe » Antwort #4 am:

A. alboviolaceum würde ich aber nicht grad als rosa bezeichnen. Mit den roten meinst Du wohl A. hemsleyanum 'Red Wine'?
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Aconitum 'Pink Sensation'

pearl » Antwort #5 am:

Ich habe da noch eine Frage zu Aconitum 'Pink Sensation'. Wenn ich suche "Aconitum rosa" findet man ihn als Aconitum x cammarum 'Pink Sensation ®', oder unter Aconitum carmichaeli x cammarum 'Pink Sensation'.Da gibt es aber auch noch Aconitum napellus 'Rubellum'.
Aconitum 'Pink Sensation' - ich würde bei dem Kultivar auf keine Artzugehörigkeit spekulieren - gibt es bei Eidmann in Groß Umstadt. Es ist eine hohe Pflanze mit weißgrundigen rosa gefärbten Blüten. Aconitum napellus 'Rubellum' hat ein müdes Rosa wie es auch Akeleien zu haben pflegen.Beide Pflanzen waren bei mir nicht langlebig, genau genommen sind sie abgebaut bevor sie zur Blüte kamen. Die Schnecken machen sich über solche Pflanzen dann auch noch gerne her.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Aconitum 'Pink Sensation'

fips » Antwort #6 am:

Du weißt doch vermutlich, dass gerade solche Unzulänglichkeiten besonders reizvoll sind 8) ;DEigentlich hatte ich Samen aus einem Samenaustausch erhofft. Leider hatte ich kein Glück. Vermutlich hat es ja keinen gegeben. Es würde mich ehrlich gesagt auch wundern, es müsste doch eine Hybride sein ähnlich A. cammarum 'Bicolor'?
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Aconitum 'Pink Sensation'

pearl » Antwort #7 am:

mich wundert es aus dem erwähnten Grund nicht. Vermutlich hat es keine Blüte gegeben. :-X
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten