News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Keltertrauben (Sorten und Anbauerfahrungen) (Gelesen 27179 mal)
Moderator: cydorian
Re:Keltertrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen weinler und obstler:riesling ist hier bei bbch 53 angelangt:zwei wochen früher als 2009, vier wochen früher als 2010. kümmerndes gras in den gassen, nur die trockenheitsverträglichen und ausdauernden wildpflanzen sahen noch frisch aus - bevor ich sie heute abgemäht habe.
-
- Beiträge: 990
- Registriert: 10. Mai 2007, 10:31
Re:Keltertrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
@ maxam steigerwald gab es von mittwoch auf donnerstag etwa 25l/m^2 niederschlag, deshalb hier alles im grünen bereich aber deutlicher vegetationsvorsrung bei dir ! in der pfalz (neustadt weinstraße) war ich nun schon einige zeit nicht mehr aber ab 7.mai bin ich da wieder unterwegs. noch ist das alles recht egal, wichtiger 1. termin ist die blüte. da lassen sich erste hinweise auf reife geben. riesling bevorzugt eher eine langsame ausreife mit langer vegetationsphase und eher kühlen temperaturen. also hoff mal auf nicht ganz so heiße herbsttage ;Dwie ist dein 2010er eigentlich so geworden bzw. was macht er im fass?? die 2010er, die hohe reife erreichten haben mich bisher sehr positiv überrascht! tolle frucht und mineralität
Re:Keltertrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
ich hab ihn -weder als most noch als jungwein -entsäuert. sehr spät gelesen und lange maischestandzeit. bsa fand leider nicht statt (keller zu kalt)könnte aber trotzdem klasse werden nach längerem flaschenlager. er liegt noch auf der ersten hefe. abfüllen werde ich ihn kurz vor der lese 2011.12% alc. 10% säure. restz.< 2 g.
Re:schwere frostschäden im rheingau, rheinhessen und franken
laut weinbauamt eltville/rheingau hat der frost der vorletzten nacht im rheingau mehrere hundert hektar reben stark geschädigt (bis zu totalverlust in diesem jahr).in franken, rheinhessen und wrttemberg sind mehrere tausend hektar betroffen.
Re:Frostschäden im Weinbau
Oh weh, das klingt wirklich böse. Zumal ja schon der letzte Jahrgang mengenmässig sehr unterdurchschnittlich war.

Re:Frostschäden im Weinbau
und zumal einige der besten rieslingweinberge im rheingau am fluß liegen. die wird es wohl erwischt haben.dann wird der wein halt noch teurer.
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Keltertrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Ja, sieht so aus, als obs nochmal wenig Obst gäbe.Zum Glück habe ich ne Menge Obsttomaten
.LG

Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Keltertrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
die reife der trauben ist hier zur zeit so weit wie im superhitzejahr 2003.durchschnittswerte rheingau v. 8.8.2011*:riesling: 37 oemüller-thurgau: 46 oeweißburgunder: 49 oespätburgunder: 47 oefrühburgunder: 67 oe*quelle: weinbauamt eltville/rheingau
Re:Keltertrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
@max
Wie hast Du das gemacht? Alle klagen, dass es dieses Jahr zu kalt und zu feucht ist. Vielleicht spüren Deine Reben nur, dass dieses Jahr ein früher Winter droht und beeilen sich deshalb mit dem Reifwerden.die reife der trauben ist hier zur zeit so weit wie im superhitzejahr 2003.

Re:Keltertrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
ich gemacht? wieso?die daten sind doch durchschschnittswerte von einer reihe von weinbergen im ganzen rheingau.der grund für den wachstumsvorsprung ist aber natürlich nicht das derzeitige wetter, sondern der extrem frühe austrieb und die danach folgenden übermäßig warmen monate mai und juni....Wie hast Du das gemacht? ...
Re:Keltertrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
ich habe zwar meistens tafeltrauben, meine spätsorten sind in diesem jahr auch ziemlich weit entwickelt.dagegen scheinen die frühsorten den für den jetzigen zeitpunkt üblichen reifegrad zu haben.
Re:Keltertrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
falls das jd. interessiert:die aussichten auf den neuen jahrgang sind - was die qualität betrifft - leider eher negativ. die wärme, verbunden mit dem vielen regen hat zu einer starken fäule der trauben geführt, die eine (zu) frühe ernte erzwingt. die rieslinge haben fast so wenig säure wie in 2003.ich bin schon sehr gespannt, wie winzer und weinhandel den jahrgang schönschreiben werden...
Re:Keltertrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
seit gestern ist der riesling gelesen. sehr gesund bei 92 oe aber nur 6 gramm säure/ltr. das ist viel zu wenig.die profiwinzer haben z.t. viel früher gelesen, bzw. wegen der fäule früher lesen müssen, hatten also wohl mehr säure, dafür aber weniger reife in den trauben. frage bleibt deshalb:
...ich bin schon sehr gespannt, wie winzer und weinhandel den jahrgang schönschreiben werden..
-
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Re:Keltertrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Habe durch Zufall diese Seite gefunden, als ich nach der Rondo-Traube googelte. Finde die Beschreibungen der Sorten recht ordentlich dargestellt.http://www.weinundstein.net/index.php/s ... n-aromabar
-
- Beiträge: 229
- Registriert: 1. Nov 2012, 09:31