News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Aussaat von Gentiana pneumonanthe (Gelesen 7861 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Dieter1952
Beiträge: 5
Registriert: 14. Nov 2011, 09:00

Re:Aussaat von Gentiana pneumonanthe

Dieter1952 » Antwort #15 am:

Hallo Staudo,das finde ich sehr interessant! Welchen Dünger verwendest Du - und in welcher Menge? Ich bin damit seeeehr zurückhaltend gewesen. Na ja - ich habe eigentlich nie gedüngt. Finde ich aber interessant, denn kräftige Pflanzen - so meine Erfahrung - lassen sich leicht durch Stecklinge vermehren. Einfach abschneiden, in feuchte Erde stecken und - sie blühen schon im gleichen Jahr.GrußDieter
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35568
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Aussaat von Gentiana pneumonanthe

Staudo » Antwort #16 am:

:-[Ich löse etwas Blaukorn in der Gießkanne auf und gieße damit. Bei Bedarf (die Blätter werden/sind noch hellgrün) wiederhole ich den Spaß.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Dieter1952
Beiträge: 5
Registriert: 14. Nov 2011, 09:00

Re:Aussaat von Gentiana pneumonanthe

Dieter1952 » Antwort #17 am:

Danke, das werde ich auf jeden Fall ausprobieren, zumindest mit einem Teil, um Erfahrungen zu sammeln.
Benutzeravatar
manila1964
Beiträge: 2
Registriert: 27. Jan 2012, 18:36

Re:Aussaat von Gentiana pneumonanthe

manila1964 » Antwort #18 am:

Hallo bzw auch Moin, bin gerade zum ersten Mal auf garten-pur. Seit letztem Jahr interessiere ich mich auch sehr für den Lungenenzian, da er hier bei uns ursprünglich vorkommt und ich ein Grundstück im Moor besitze. Außerdem habe ich eine Wildstauden-Gärtnerei und würde daher gerne Mutterpflanzen in meinen Garten aufnehmen. Woher hast Du denn Deine Mutterpflanzen? Könnte ich noch Samen bekommen - oder erst wieder frische im nächsten Jahr?Mit freundlichen Grüßen Julia
Benutzeravatar
Dieter1952
Beiträge: 5
Registriert: 14. Nov 2011, 09:00

Re:Aussaat von Gentiana pneumonanthe

Dieter1952 » Antwort #19 am:

Hallo Julia,ich habe gerade noch einmal nachgesehen. Ich finde keine Saat, meine aber noch irgendwo Reste zu haben. Werde in den nächsten Tagen noch einmal gründlicher suchen. Die Saat ist einem größeren Bestand im Südwesten Schleswig-Holsteins entnommen (einige hundert Pflanzen). Ich habe dort 1 Samenkapsel geerntet. Das sind ja schon sehr viele Samen. … Ich weiß :( … aber der Bestand ist sehr stabil und hat sich in den letzten Jahren gut entwickelt. Sollte ich doch noch Saat bei mir finden, könntest Du gerne etwas abbekommen. Ich gebe einfach einmal meine E-Mail-Adresse an: dieter.grade0002@t-online.de. Dann könntest Du direkt mit mir in Kontakt treten, wegen des Saataustauschs. Viele GrüßeDieter
Benutzeravatar
Dieter1952
Beiträge: 5
Registriert: 14. Nov 2011, 09:00

Re:Aussaat von Gentiana pneumonanthe

Dieter1952 » Antwort #20 am:

Hallo Julia,habe gerade noch etwas gefunden - leider aus dem Jahr 2006. Die 2010er-Saat ist offensichtlich aufgebraucht. Werde es erst einmal in den Kühlschrank legen. Wenn Du Interesse hast, melde Dich doch einfach!GrußDieter
sarastro

Re:Aussaat von Gentiana pneumonanthe

sarastro » Antwort #21 am:

Was bei der Aussaat von Enzian ganz allgemein zu beachten ist, egal, ob es sich um G. pneumonanthe, G. acaulis-Komplex oder um G. verna handelt: Enzian reagiert auf Pikieren extrem empfindlich. Lediglich G. cruciata oder G. septemfida ist dies egal. Darum ist die Aussaat direkt in Quickpots oder Multitopfballen wesentlich geschickter, weil man anschließend die Pflanzen direkt und ohne Wurzelschaden vertopfen kann! Man säe direkt mehrere Samenkörner pro Loch und decke nur leicht ab. TKS 2 mit Quarzsand ist die beste Mischung, alsbald im Spätherbst aussäen. Danach kalt stellen, am besten einschneien lassen. Enzian sind oft keine Kalt- oder Frostkeimer, trotzdem erzielt man dadurch ein besseres Ergebnis!Nach dem Auflaufen Düngen nicht vergessen, aber nicht damit übertreiben!
ratibida
Beiträge: 284
Registriert: 31. Okt 2009, 15:22

Re:Aussaat von Gentiana pneumonanthe

ratibida » Antwort #22 am:

Alsoo ... So, wie das Pflänzchen sich benimmt, wird's in absehbarer Zeit wieder reichlichst Saat geben. Wer was will, soll sich einfach melden. Tauschangebote nicht nötig, ich werd hier noch zur Samenbank, komme nie zum Säen (und zum Pflanzen nur mit Müh :P). Außer Oregano und ein paar anderen Sachen landet dann alles im Schneckenmagen >:(Wer fertige Pflanzen will und eine gut geführte Filiale in der Nähe hat, kann übrigens mal bei R*ss* gucken - letzte Woche hab ich da gigantische, vor Gesundheit strotzende Exemplare gesehen - x-fach teilbar, wer mehr als eine will. Oder Staudo anmailen?? ;)ratibida
Antworten