News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Arisaema und Typhonium (Gelesen 1722 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Arisaema und Typhonium

tiarello »

Ich habe Arisaema flavumArisaema ciliatum var liubaenseArisaema fargesiiArisaema jaquemontiiundTyphonium giganteumanzubieten.Sind alle leicht zu kultivieren und winterhart.z. B. gegen interessante Schattenstauden im Tausch? :)
Benutzeravatar
candy47
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Feb 2011, 10:03

Re:Arisaema und Typhonium

candy47 » Antwort #1 am:

Hallo !Ich nochmal !Habe gerade einen Gartenrundgang gemacht,Im Moment geht nichts.Alles gefroren.Im Gewächshaus war ich auch noch, da würde nur 1 Rosette Aurikel Lord Saye and Sele gehen.Jetzt kannst du wahrscheinlich nur mit denen tauschen, die noch was im Keller oder Gewächshaus stehen haben.Schade !Im Frühjahr hätte ich wieder einiges, Iris, Aurikel......Falls du aber im Moment keine Abnehmer hast, topfe doch bitte die Knollen für mich. ;)Dann tauschen wir später .Viele liebe GrüßeMarita
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Arisaema und Typhonium

tiarello » Antwort #2 am:

Alles kein Problrm Candy. Die nächsten 2 Wochen läuft sowiso nix . Weder Ausbuddeln, noch Knöllchen verschicken.Das hat auch alles Zeit. Die Knollen brauchen nicht vor April in die Erde, einigen reicht sogar Juni. Und ich bin auch geduldig ... ;D
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Arisaema und Typhonium

Violatricolor » Antwort #3 am:

@ TiarelloDas sind ja schöne Sachen, die Du da anbietest! :) Ich wäre an A. fargesii und/oder A. jacquemontii interessiert. LGViolatricolor
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Arisaema und Typhonium

Ulrich » Antwort #4 am:

Ich wäre an ciliatum interessiert.
If you want to keep a plant, give it away
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re:Arisaema und Typhonium

paulw » Antwort #5 am:

Arisaema jaquemontii hab ich noch nicht, flavum auch nicht, da bin ich sehr interessiert!Arisaema fargesii keimt gerade (Danke candy47).Arisaema ciliatum var liubaense hab ich vielleicht, bin mir aber nicht ganz sicher,hab sie als consanguineum bekommen. Von denen hab ich auch hunderte 1jährige Knollen.paul
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Arisaema und Typhonium

tiarello » Antwort #6 am:

Hallo Paul,erstmal hier ein Zitat zum Unterschied zwischen A. cliatum und A. consanguineum:
hier ein foto einer ciliatum knolle mit ausläufern. die verbindung ist am ende des veg.-jahres meist schon wieder abgebaut. deshalb findet man bei topfkultut die jungen knöllchen ganz unten im topf versammelt. bei consanguineum sitzen sie auf der knolle. bei topfkultur kann man sie im spätherbst zum vermehren abbrechen.Arisaema ciliatum
Ansonsten melde ich mich über PM
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re:Arisaema und Typhonium

Steingartenfan » Antwort #7 am:

Hallo ,hast PN von mir !!Gruß Steingartenfan !
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re:Arisaema und Typhonium

paulw » Antwort #8 am:

Ausgegraben hab ich sie noch nie! Hab aber das Gefühl das sie an der Stelle geblieben sind wo sie waren.Kleine in der Nähe könnten auch aus Selbstaussaat stammen.im 1 Jahr sind die Blätter zwischen den Viola scoria kaum zu erkennen.Hab dir eine pN mit Bildern geschickt:Meine sind warscheinlich ciliatum, aber ich bin nicht sicher, die Pflanzen waren ursprünglich gemischt braun gestreifte und grün gestreifte, nach einem strengeren Winter blieben nur die Braunen.aris1.jpgaris 2.jpg
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Arisaema und Typhonium

tiarello » Antwort #9 am:

Ich suche:Arisaema dracontiumArisaema heterophyllumArisaema serratumArisaema erubescensArisaema propinquumoder auch andere winterharte, nicht zu sensibele Arten
Benutzeravatar
kruka
Beiträge: 0
Registriert: 2. Feb 2012, 22:07

Re:Arisaema und Typhonium

kruka » Antwort #10 am:

Hallo tiarello,ich bin neu hier und ganz begeistert von dem Forum. ich habe zwar einige Arum, aber keine Arisaema, an die ich mich bisher nicht herangetraut habe (WHZ 7b). Da die von dir angebotenen winterhart sind, hätte ich an denen Interesse. Zum Tausch kann ich einige seltene Gehölze anbieten etc.Schönes weiterfrieren,kruka
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Arisaema und Typhonium

knorbs » Antwort #11 am:

lass hören kruka, was du an gehölzen anzubieten hast + welche arum... 8)
z6b
sapere aude, incipe
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Arisaema und Typhonium

tiarello » Antwort #12 am:

Hallo Kruka, willkommen im Forum! :)Wenn du in der Zone 7b gärtnerst, gibt es überhaupt keinen Grund, es mit den Arisaema-Arten nicht zu versuchen. Den Erfahrungen vieler User nach sind eine ganze Reihe von ihnen auch noch in kühleren Zonen ausreichend winterhart, wenn man die Knollen tief genug (20 cm) pflanzt.Wichtigste Voraussetzung für ein gutes Gedeihen ist ein Standort ohne Staunässe. Ich habe bisher ziemlich viele gute Erfahrungen gemacht, allerdings immer mit sandig humosem Substraten. Schwerer Boden dürfte jedoch eher Probleme machen. Insbesondere A. fargesii und A. flavum sind nicht so leicht umzubringen. Ideale "Anfänger-Arten".Ich schreib' dir morgrn 'ne PM
Antworten