Danke Eveline! Auf die Schnelle hab ich nur Fotos von 2008, da sind die Leitpflanzen im mittleren Beet, eine Sternmagnolie 'Scented Silver' (rechts) und die Kamelie'Yukimiguruma' hinter der Hosta montana 'Aureomaculata' noch nicht richtig zu sehen, inzwischen erfüllen sie schon fast ihre Aufgabe. Da das Beet auch Hostas enthält, stelle ich die Bilder mal hier ein. Dieses Jahr übernimmt Lunaria annua 'Variegata Alba' die Aufgabe von Tanacetum 'Golden Moss', mal schauen wie das wirkt. Den Garten im Jahresverlauf zu fotografieren hab ich schon lange vor, ich hoffe ich komme dieses Jahr mal dazu. Ich hab noch Bilder zur Pfingstrosenblüte vom letzten Jahr, die suche ich mal am WE raus.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Hach wie schön!!!!Nach der Lunaria annua 'Variegata Alba' hab ich direkt mal gegoogelt, die würde mir auch noch gefallen. Muss mal schauen, wo sie angeboten wird. Wie sehr wird sie denn von den Schnecken geliebt?
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Meine Güte, das Forum überfordert mich! Ich schaffe es nicht, alles rechtzeitig zu sehen, geschweige denn, zu antworten. Aber erst mal Danke für die ganzen Erfahrungen.Also nochmal zu den "Gewellten":Die H. Covelly, sehr schön. Die Jimmy Crack Corn hat leider einen Schneckenangriff nicht überlebt. Sollte ich vielleicht nochmal versuchen.Die Lakeside Cha Cha ist erst kurz bei mir und hat noch lange nicht ihre wahre Größe erreicht.Die Sun Power ist inzwischen sehr gut herangewachsen. An ihrem Standort verbrennt sie mir aber fast jedes Jahr und bekommt braune Flecken. Sollte mal umgesetzt werden. Und ich sags euch, braun und gelb sieht nicht wirklich gut aus. @Cornishsnowein wahres Vergnügen, deine Bilder anzusehen. Ich wünschte, bei mir wäre es so unverkrampft aufgeräumt in den Beeten.
@Cornishsnowein wahres Vergnügen, deine Bilder anzusehen. Ich wünschte, bei mir wäre es so unverkrampft aufgeräumt in den Beeten.
"unverkrampft aufgeräumt" klingt schön und ich denke immer ich bin schlampig und muss dringend die Beete in Ordnung bringen. Danke, freut mich wenn es gefällt! @ JuleIch kann dir gerne ein paar Sämlinge zum Kiekeberg mitbringen, sie ist zweijährig und im Moment keimt die nächste Generation. Bei mir gehen die Schnecken nicht an die Lunarien, höchstends mal eine kleine Kostprobe.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Wer kann mir eine rotstielige Hosta für meine Frühjahrsbestellung empfehlen?Sollte mittelgroß sein und nicht zu zarte Blätter haben.Könnte One Man´s Treasure passen?Jutta
Von der Lunaria annua 'Variegata Alba' hatte ich mir im Frühjahr auf einer Staudenbörse einen Ableger gekauft. Der Verkäufer erklärte mir, dass ich die Pflanze direkt nach der Blüte zurückschneiden könne und sie käme dann dauerhaft wieder, das würde also heißen, sie wäre nicht nur zweijährig. Hat das schon jemand versucht oder ist es besser, neu auszusäen?
Wer kann mir eine rotstielige Hosta für meine Frühjahrsbestellung empfehlen?Sollte mittelgroß sein und nicht zu zarte Blätter haben.Könnte One Man´s Treasure passen?Jutta
Welche Blattfarbe bevorzugst Du denn zu den roten Stielen?Fire Island/gelbRed October/ blaugrünHarry van der Laar/grünCherry Berry/panaschiert
Red October und Harry van der Laar würden auch ins Beuteschema passen, grün bis blaugrün und feste Blätter.Fire Island schaut mir sehr nach gaaanz leichter Schneckenbeute aus, oder irre ich mich da?
Von der Lunaria annua 'Variegata Alba' hatte ich mir im Frühjahr auf einer Staudenbörse einen Ableger gekauft. Der Verkäufer erklärte mir, dass ich die Pflanze direkt nach der Blüte zurückschneiden könne und sie käme dann dauerhaft wieder, das würde also heißen, sie wäre nicht nur zweijährig. Hat das schon jemand versucht oder ist es besser, neu auszusäen?
Ich kann mir gar nicht vorstellen das es ein Ableger gewesen ist. Das mit dem staudenförmigen Verhalten kann ich mir aber auch nicht vorstellen. Wenn Du keine andere Sorte hast fällt die Sorte rein aus Samen, allerdings blüht die erst im Zweiten Jahr. Ich hatte sie viele Jahre aber da ich drei verschiedene hatte gab es am Ende nur gelegentlich eine variegata und alba auch eher selten.Falls hier keine Antwort kommt auf den Rückschnitt werde ich die kümmerlichen Reste die ich habe mal teilweise so behandeln, kann es aber wie gesagt nicht so recht glauben. Hoffentlich ist deine Selbstfruchtbar, das weiß ich nämlich auch nicht ob die dann Samen ansetzt wenn sie allein ist.
Meine Fire Island steht in einem größeren Topf, deshalb hatte ich möglicherweise bisher keine Schneckenprobleme.Eine sehr schöne Sorte, dunkelgrünglänzend, wäre noch 'Sparkling Burgundy' und deren Sports.
Von der Lunaria annua 'Variegata Alba' hatte ich mir im Frühjahr auf einer Staudenbörse einen Ableger gekauft. Der Verkäufer erklärte mir, dass ich die Pflanze direkt nach der Blüte zurückschneiden könne und sie käme dann dauerhaft wieder, das würde also heißen, sie wäre nicht nur zweijährig. Hat das schon jemand versucht oder ist es besser, neu auszusäen?
Ich kann mir gar nicht vorstellen das es ein Ableger gewesen ist. Das mit dem staudenförmigen Verhalten kann ich mir aber auch nicht vorstellen. Wenn Du keine andere Sorte hast fällt die Sorte rein aus Samen, allerdings blüht die erst im Zweiten Jahr. Ich hatte sie viele Jahre aber da ich drei verschiedene hatte gab es am Ende nur gelegentlich eine variegata und alba auch eher selten.Falls hier keine Antwort kommt auf den Rückschnitt werde ich die kümmerlichen Reste die ich habe mal teilweise so behandeln, kann es aber wie gesagt nicht so recht glauben. Hoffentlich ist deine Selbstfruchtbar, das weiß ich nämlich auch nicht ob die dann Samen ansetzt wenn sie allein ist.
Mein Pflänzchen hat ja noch nicht geblüht und evtl. hatte der Verkäufer es ausgesät. Mal sehen, wie es später aussieht. Mir fällt ein, dass der Verkäufer auch noch erwähnt hat, dass die Panaschierung erst ab dem zweiten Standjahr sichtbar wird.