News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hosta 2012 (Gelesen 88711 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Hosta 2012

cornishsnow » Antwort #60 am:

Danke Eveline! :) Auf die Schnelle hab ich nur Fotos von 2008, da sind die Leitpflanzen im mittleren Beet, eine Sternmagnolie 'Scented Silver' (rechts) und die Kamelie'Yukimiguruma' hinter der Hosta montana 'Aureomaculata' noch nicht richtig zu sehen, inzwischen erfüllen sie schon fast ihre Aufgabe. ;) Da das Beet auch Hostas enthält, stelle ich die Bilder mal hier ein. :) Mittleres Beet - SeiteMittleres Beet - SpitzeMittleres Beet - Spitze IIMittleres Beet Mai 2008 IMittleres Beet Mai 2008 IIDieses Jahr übernimmt Lunaria annua 'Variegata Alba' die Aufgabe von Tanacetum 'Golden Moss', mal schauen wie das wirkt. :) Lunaria annua 'Variegata Alba'Den Garten im Jahresverlauf zu fotografieren hab ich schon lange vor, ich hoffe ich komme dieses Jahr mal dazu. Ich hab noch Bilder zur Pfingstrosenblüte vom letzten Jahr, die suche ich mal am WE raus. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Hosta 2012

Eveline † » Antwort #61 am:

Cornishsnow, wunderbar, ich danke Dir für die Fotos. Eine solch schöne Pflanzung zu sehen, erfreut mein Herz!Ich freue mich auf die nächsten Fotos!
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hosta 2012

Jule69 » Antwort #62 am:

Hach wie schön!!!!Nach der Lunaria annua 'Variegata Alba' hab ich direkt mal gegoogelt, die würde mir auch noch gefallen. Muss mal schauen, wo sie angeboten wird. Wie sehr wird sie denn von den Schnecken geliebt?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
claudia
Beiträge: 721
Registriert: 12. Dez 2003, 18:49

Re:Hosta 2012

claudia » Antwort #63 am:

Meine Güte, das Forum überfordert mich! Ich schaffe es nicht, alles rechtzeitig zu sehen, geschweige denn, zu antworten. Aber erst mal Danke für die ganzen Erfahrungen.Also nochmal zu den "Gewellten":Die H. Covelly, sehr schön. Die Jimmy Crack Corn hat leider einen Schneckenangriff nicht überlebt. Sollte ich vielleicht nochmal versuchen.Die Lakeside Cha Cha ist erst kurz bei mir und hat noch lange nicht ihre wahre Größe erreicht.Die Sun Power ist inzwischen sehr gut herangewachsen. An ihrem Standort verbrennt sie mir aber fast jedes Jahr und bekommt braune Flecken. Sollte mal umgesetzt werden. Und ich sags euch, braun und gelb sieht nicht wirklich gut aus. @Cornishsnowein wahres Vergnügen, deine Bilder anzusehen. Ich wünschte, bei mir wäre es so unverkrampft aufgeräumt in den Beeten.
Schöne Grüße
claudia
Benutzeravatar
claudia
Beiträge: 721
Registriert: 12. Dez 2003, 18:49

Re:Hosta 2012

claudia » Antwort #64 am:

Schau mal da:http://www.gartenfreunde.ch/de/forum/ho ... 845.htmlIm Beitrag den Link "Jade Cascade" anklicken. ;) :D lg Biene
Mensch, Biene, da würd ich auch gerne sitzen. Besser noch liegen!
Schöne Grüße
claudia
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Hosta 2012

cornishsnow » Antwort #65 am:

@Cornishsnowein wahres Vergnügen, deine Bilder anzusehen. Ich wünschte, bei mir wäre es so unverkrampft aufgeräumt in den Beeten.
"unverkrampft aufgeräumt" klingt schön und ich denke immer ich bin schlampig und muss dringend die Beete in Ordnung bringen. ::) ;D Danke, freut mich wenn es gefällt! :)@ JuleIch kann dir gerne ein paar Sämlinge zum Kiekeberg mitbringen, sie ist zweijährig und im Moment keimt die nächste Generation. ;) Bei mir gehen die Schnecken nicht an die Lunarien, höchstends mal eine kleine Kostprobe.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Hosta 2012

jutta » Antwort #66 am:

Wer kann mir eine rotstielige Hosta für meine Frühjahrsbestellung empfehlen?Sollte mittelgroß sein und nicht zu zarte Blätter haben.Könnte One Man´s Treasure passen?Jutta
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2012

Scabiosa » Antwort #67 am:

Von der Lunaria annua 'Variegata Alba' hatte ich mir im Frühjahr auf einer Staudenbörse einen Ableger gekauft. Der Verkäufer erklärte mir, dass ich die Pflanze direkt nach der Blüte zurückschneiden könne und sie käme dann dauerhaft wieder, das würde also heißen, sie wäre nicht nur zweijährig. Hat das schon jemand versucht oder ist es besser, neu auszusäen?
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8923
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Hosta 2012

planwerk » Antwort #68 am:

Harry van de Laar wäre neben OMT auch noch schön.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2012

Scabiosa » Antwort #69 am:

Wer kann mir eine rotstielige Hosta für meine Frühjahrsbestellung empfehlen?Sollte mittelgroß sein und nicht zu zarte Blätter haben.Könnte One Man´s Treasure passen?Jutta
Welche Blattfarbe bevorzugst Du denn zu den roten Stielen?Fire Island/gelbRed October/ blaugrünHarry van der Laar/grünCherry Berry/panaschiert
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Hosta 2012

jutta » Antwort #70 am:

Red October und Harry van der Laar würden auch ins Beuteschema passen, grün bis blaugrün und feste Blätter.Fire Island schaut mir sehr nach gaaanz leichter Schneckenbeute aus, oder irre ich mich da?
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Hosta 2012

partisanengärtner » Antwort #71 am:

Von der Lunaria annua 'Variegata Alba' hatte ich mir im Frühjahr auf einer Staudenbörse einen Ableger gekauft. Der Verkäufer erklärte mir, dass ich die Pflanze direkt nach der Blüte zurückschneiden könne und sie käme dann dauerhaft wieder, das würde also heißen, sie wäre nicht nur zweijährig. Hat das schon jemand versucht oder ist es besser, neu auszusäen?
Ich kann mir gar nicht vorstellen das es ein Ableger gewesen ist. Das mit dem staudenförmigen Verhalten kann ich mir aber auch nicht vorstellen. Wenn Du keine andere Sorte hast fällt die Sorte rein aus Samen, allerdings blüht die erst im Zweiten Jahr. Ich hatte sie viele Jahre aber da ich drei verschiedene hatte gab es am Ende nur gelegentlich eine variegata und alba auch eher selten.Falls hier keine Antwort kommt auf den Rückschnitt werde ich die kümmerlichen Reste die ich habe mal teilweise so behandeln, kann es aber wie gesagt nicht so recht glauben. Hoffentlich ist deine Selbstfruchtbar, das weiß ich nämlich auch nicht ob die dann Samen ansetzt wenn sie allein ist.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2012

Scabiosa » Antwort #72 am:

Meine Fire Island steht in einem größeren Topf, deshalb hatte ich möglicherweise bisher keine Schneckenprobleme.Eine sehr schöne Sorte, dunkelgrünglänzend, wäre noch 'Sparkling Burgundy' und deren Sports.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2012

Scabiosa » Antwort #73 am:

Von der Lunaria annua 'Variegata Alba' hatte ich mir im Frühjahr auf einer Staudenbörse einen Ableger gekauft. Der Verkäufer erklärte mir, dass ich die Pflanze direkt nach der Blüte zurückschneiden könne und sie käme dann dauerhaft wieder, das würde also heißen, sie wäre nicht nur zweijährig. Hat das schon jemand versucht oder ist es besser, neu auszusäen?
Ich kann mir gar nicht vorstellen das es ein Ableger gewesen ist. Das mit dem staudenförmigen Verhalten kann ich mir aber auch nicht vorstellen. Wenn Du keine andere Sorte hast fällt die Sorte rein aus Samen, allerdings blüht die erst im Zweiten Jahr. Ich hatte sie viele Jahre aber da ich drei verschiedene hatte gab es am Ende nur gelegentlich eine variegata und alba auch eher selten.Falls hier keine Antwort kommt auf den Rückschnitt werde ich die kümmerlichen Reste die ich habe mal teilweise so behandeln, kann es aber wie gesagt nicht so recht glauben. Hoffentlich ist deine Selbstfruchtbar, das weiß ich nämlich auch nicht ob die dann Samen ansetzt wenn sie allein ist.
Mein Pflänzchen hat ja noch nicht geblüht und evtl. hatte der Verkäufer es ausgesät. Mal sehen, wie es später aussieht. Mir fällt ein, dass der Verkäufer auch noch erwähnt hat, dass die Panaschierung erst ab dem zweiten Standjahr sichtbar wird.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hosta 2012

oile » Antwort #74 am:

Red October ist klasse. Fall Bouquet ist ebenfalls rotstielig. Das Laub ist ähnlich Red October eher blaugrün.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten