News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Spontansämlinge von Rosen (Gelesen 2281 mal)
Re:Spontansämlinge von Rosen
Doch Matthias, das gibt es wirklich! Letztes Jahr Mitte Juni habe ich u.a. von Queen Elisabeth Stecklinge gesteckt. Mehrere Exemplare bluehten noch letzten Herbst! Da war mein behaltenes Exemplar mal gerade 30 cm hoch. Dieses Jahr hat sie ca. 60 cm und drei Blueten bisher...Liebe GruesseSabine
Re:Spontansämlinge von Rosen
Bei Teerosen ist es z.B. auch normal, daß sie im ersten Jahr schon mindestens eine Blüte bilden.
Re:Spontansämlinge von Rosen
Aha, vielen Dank für die Info!Dann will ich hoffen, dass mein Spontansämling sich sehr schnell zum blühen entschliesst, denn er ist ca. 10 cm neben dem Weg aufgegangen und anscheinend recht wüchsig.Gespannte GrüsseMichi
Re:Spontansämlinge von Rosen
Habe momentan auch mehrere Sämlinge, die aus einer Hagebutte gewachsen sind, die aus einem Gesteck von ungefüllten Heckenrosen stammen, aber schon die kleinen Sämlinge hatten im Frühjahr rote Stengel und rote Blattränder, die edel aussahen (die Caninasämlinge sehen anders aus) und 3 von 7 haben jetzt je eine Blüte, die erste ist gestern aufgegangen, sie ist rosa und gefüllt, hat auch einen leichten Duft, ich bin ganz begeistert.Sollte ich dann möglichst bald nach der Blüte diese abschneiden, damit sie die Pflanze nicht zuviel Kraft kostet?Die anderen beiden Knospen lassen sich noch Zeit, vielleicht hätte ich sie wegschneiden sollen, aber dazu bin ich zu neugierig.LG Angelika
-
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Spontansämlinge von Rosen
Habe ich auch schon gehabt, zum Beispiel Jacqueline du Pré hat nachdem sie gesteckt war, angefangen eine Blüte zu schieben. Ich Trottel ließ diese Blüten damals stehen - haben alle Stecklinge mit dem Leben bezahlt...Vielleicht können das Stecklinge, die warm und feucht unter Glas oder Plastik in Töpfen stehen, besser ab. Meine Freilandstecklinge hats wie gesagt gemordet.Raphaela,ich stecke nun schon einige Jahre Rosen, aber im ersten Jahr hat bei mir bisher noch keine Rose geblüht. Wann müsste ich da die Steckhölzer in den Boden bringen, um schon im ersten Jahr Blüten zu sehen?Kommt drauf an: Stecklinge und Sämlinge von öfterblühenden Sorten blühen oft schon im ersten Jahr.
Es wird immer wieder Frühling
Re:Spontansämlinge von Rosen
Die Geschwister meines beschriebenen Rosensämlings sind auch blühfreudig, zwei haben schon geblüht, und von den restlichen 4 setzen 3 jetzt schon Knospen an.Die zweite hatte eine ungefüllte mittelrosa Blüte mit schönen Staubgefäßen, ein strahlendes Gesicht, aber ganz anders als Caninablüten, und die dritte blüht seit mittlerwile 4 Tagen, trotz Unwetter von 60mm in einer Stunde am 2.Tag, sie hat eine ungefüllte weiße oder cremeweiße Blüte mit zartrosa gefärbten Rändern der Blütenblätter.Jetzt bin ich schon wieder neugierig auf die anderen Geschwister.LG Angelika