News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Häckselgut vom Gemeindeplatz ausbringen? (Gelesen 1768 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
-
- Beiträge: 778
- Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
- Kontaktdaten:
Häckselgut vom Gemeindeplatz ausbringen?
Hallo, heute wird das Material auf unserem Gemeinde-Häckselplatz gehäckselt. Da wir auf dem Land leben, handelt es sich weitgehend um Baum-und Strauchschnitt (keine Erde ect.) Ich werde mir gleich einen Hänger vollmachen, bevor es morgen abtransportiert wird, habe aber irgendwas im Hinterkopf. Wieso sollte man nochmal aufpassen beim Aufbringen dieses Materials auf Beete ect.? Wegen Chemie-Rückständen ect? Ich wills auf die Himbeeren und Beerensträucher geben, vielleicht auch noch auf die Staudenecke. Spricht da was dagegen?
Re:Häckselgut vom Gemeindeplatz ausbringen?
Bei Beeren im Winter eigentlich nicht. Ausser wenn du hardcorebio bist, da kannst du dann natürlich nicht ausschliessen, dass auch Chemikalien z.B. vom Spritzen und Düngen der Sträucher drin sind.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6810
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Häckselgut vom Gemeindeplatz ausbringen?
Du weißt zum Einen nicht, ob auf dem Häckselplatz nicht auch verpilztes Material hingelegt wurde und du damit evtl. Obstkrankheiten in deinem Garten verbreitest. Zum Anderen solltest du bei Häckselgut von Bäumen und Sträuchern beachten, dass dessen Kompostierung als Mulch Stickstoff bindet und du damit evtl. zusätzlich düngen musst.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Häckselgut vom Gemeindeplatz ausbringen?
Im Winter als Mulch kann nicht allzu viel passieren.Später kann man den - vorübergehenden -Stickstoffbedarf mit Hornspänen abdecken.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Häckselgut vom Gemeindeplatz ausbringen?
Ich wäre da auch bischen vorsichtig, denn ich kenne hier bei unss in der Nähe den Platz, wo doch alles mögliche an Ästen und so hin gefahren wird und so landet auch Verschnitt von Birnen und was weiß ich da, was dann geschreddert wird und da liegt.Auch anderes abgestorbenes.So sieht man auch Wacholder, den jemand raus gemacht hat und der eben auch als Wirt für weiße Fliege und so dient.Zwar schütte ich auch Schreddergut aus, aber nur, was ich gesehen,bzw selbst geschreddert hab.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Häckselgut vom Gemeindeplatz ausbringen?
Alles, was ich nicht auf dem eigenen Kompost haben möchte, bringe ich zum Gartenabfalllager des Wertstoffhofs, also:extrem grobes Material, unangenehmes Stachelzeugs, viröse Pflanzen, verpilztes Zeug, lästiges (Wurzel-)Unkraut etc....Holen würde ich dort freiwillig absolut nichts!