News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Fragen zu (fehlerhaftem?) Objektiv (Gelesen 993 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Fragen zu (fehlerhaftem?) Objektiv

pidiwidi »

Wir haben ja letztes Jahr eine neue Nikon Kamera gekauft und dazu das Tamron 18-270. Allerdings hatten wir immer das Gefühl, die Bilder sind nicht ganz so wie sie sein sollten (viele Bilder sind ein wenig unscharf)Jetzt haben wir eine Festbrennweite von 35 mm und haben mal Vergleichsbilder gemacht.Es ist schon klar, dass die Festbrennweite die besseren Bilder liefert, aber "darf" das Tamron tatsächlich so schwammig daherkommen oder stimmt eventuell was mit dem Autofokus nicht?Ich habe die Bilder in größerer Auflösung auf meinem Picasa-Albumvon FestbrennweiteFestbrennweiteBildZoom Tamron 18-270BildDanke pi(bei Bedarf kann ich ja noch mehr Aufnahmen machen, was wäre geeignet?)
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Fragen zu (fehlerhaftem?) Objektiv

Faulpelz » Antwort #1 am:

Das ist eine schwierige Frage. Ich habe nun mehrmals zwischen deinen Bilder hin-und hergeklickt und ich glaube, das Tamron fokussiert nicht ganz einwandfrei. Klar liefert eine Festbrennweite knackigere Ergebnisse, aber in deinem Fall ist der Unterschied schon ganz enorm. Viele Fotografen benutzen dieses Tamron ja als Allround-Reiseobjektiv und sind eigentlich recht zufrieden damit. Gerade bei kurzer Brennweite, sprich Landschaftsaufnahmen dürfte das Unschärfeproblem eigentlich nicht so gravierend sein. Ich würde diese Vergleichsfotos an Tamron schicken bzw. deinem Verkäufer zeigen. Tamron ist eigentlich recht kulant. Ich hatte auch mal eine Reklamation und bin damit durchgekommen. Ich würde es in jedem Fall probieren.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Fragen zu (fehlerhaftem?) Objektiv

birgit.s » Antwort #2 am:

Hallo Pi,ist es das 18-270mm mit dem Piezo-Antrieb? Meine Freundin hat dieses Objektiv, es hat in einigen Zoombereichen einen enormen Randabfall und auch mit dem Kontrast bin ich nicht zufrieden. Ich habe das Vorgängermodel, das finde ich von Schärfe und Kontrast erheblich besser. Das sind allerdings zwei Einzelfälle, die nicht unbedingt auf die Serie schließen lassen.Du kannst mal einen Fokustest machen und kontrollieren ob der Fokus sitzt. Eventuell kannst Du auch mal schauen ob das Objektiv dezentriert ist. Hast Du die Garantieverlängerung bei Tamron bentragt oder mußt Du dich beeilen?Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Fragen zu (fehlerhaftem?) Objektiv

pidiwidi » Antwort #3 am:

Danke Faulpelz & Birgit!Ja, es ist das neuere Modell.Wir haben es letztes Jahr gekauft. Wie lange läuft den so eine Garantie (muss erstmal den Kassenzettel finden) 6 Monate oder wie früher zwei Jahre?Welche Blende würdet Ihr für einen "Fokustest" verwenden? Welcher Abstand ist sinnvoll wenn man z.B. Milimeterpapier oder ein Küchensieb oder ähnliches anvisiert?Danke pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Fragen zu (fehlerhaftem?) Objektiv

frida » Antwort #4 am:

Für einen Fokustest nimmt man die größte verfügbare Blende. Man macht den Fokustest einmal an der Naheinstellungsgrenze und einmal mit einem Abstand von etwa 3 Metern. Von einem Fokustest mit Millimeterpapier rate ich Dir ab, da Du die Versuchsanordnung kaum so exakt hinbekommst, dass das wirklich aussagekräftig ist. Sinnvoller ist es, z.B. Spielfiguren mit einem Abstand von je 1cm bei der Nahaufnahme und ca. 5 cm bei der 3-Meter-Aufnahme aufzubauen. Und Du bei Deiner Kamera die Fokussierung mit dem mittleren Fokuspunkt einstellen.(ich halte es aber durchaus für möglich, dass Dein Zoom bei F 5 - was ja vermutlich nahe Offenblende ist - auch im Normalfall nicht schärfer abbildet und Du dazu mehr abblenden müsstest - es ist halt ein "Suppenzoom")
Danke Faulpelz & Birgit!Ja, es ist das neuere Modell.Wir haben es letztes Jahr gekauft. Wie lange läuft den so eine Garantie (muss erstmal den Kassenzettel finden) 6 Monate oder wie früher zwei Jahre?Welche Blende würdet Ihr für einen "Fokustest" verwenden? Welcher Abstand ist sinnvoll wenn man z.B. Milimeterpapier oder ein Küchensieb oder ähnliches anvisiert?Danke pi
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Antworten