News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wie sortiere ich am besten meine Bilder? (Gelesen 10557 mal)
Moderator: thomas
Re:Wie sortiere ich am besten meine Bilder?
Wenn jemand daneben sitzt, ist es natürlich eingängiger. Versuch ruhig mal auch alleine, Schritt für Schritt das nachzuvollziehen, was Knusperhäuschen so schön aufgedröselt hat. Das funktioniert. Und zum Schluss könnte es irgendwie so aussehen wie auf meinem Foto.
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
Re:Wie sortiere ich am besten meine Bilder?
Pidiwidi hat das ja auch beschrieben und noch extra Tipps dazugegeben.
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
Re:Wie sortiere ich am besten meine Bilder?
bin auf die falsche Taste gekommen....
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
Re:Wie sortiere ich am besten meine Bilder?
guck malneuer Odner im Windows Explorer generieren und füllenextra für Dich :)vielleicht hilft es.VG piPS: Du müstest Deine externe Festplatte in der Baumansicht unter "Arbeitsplatz" und dann unter ihrem Namen oder "Wechseldatenträger" sehen können
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:Wie sortiere ich am besten meine Bilder?
Super!
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Wie sortiere ich am besten meine Bilder?
So, jetzt suchen wir die Bilder, die umziehen sollen, bzw. ich würde, wie Artemisia auch vorschlägt, einen Zweitwohnung vorschlagen, also die Dateien erstmal auf keinen Fall nur verschieben, sondern kopieren, zuviel kann schiefgehen, löschen kann man Dubletten immer noch, wenn man geprüft hat, dass alles da ist, wo es hin soll und nicht irgendwas hakt.Also in der langen Liste dahin wandern, wo die Fotos ursprünglich sind.Oben rechts kann man ja mit der bunten Karteikarte wie ich oben irgendwo schon mal schrieb, auswählen, welche Ansicht man möchte, die Miniaturansicht ist da oft hilfreich, bzw. die Detailansicht, wenn es ums Datum geht.Man muss solange klicken, bis man im rechten Bildschirmfenster entweder die einzelnen Dateinen aufgelistet bekommt, oder aber den Ordner, den man dann vielleicht komplett kopieren möchte.Macht man es mit einzelnen Dateien, klickt man einfach die Datei, den Ordner mit der rechten Maustaste an, die Datei wird dann blau unterlegt, der Ordner bekommt einen blauen Rand und es poppt ein Fenster auf, in dem man anklicken kann "kopieren" (aber auch "Umbenennen" und anderes, was du vielleicht auch mal möchtest) bestätige das mit der linken Maustaste.Jetzt hast du die Adresse deiner Datei oder deines Ordners im Zwischenspeicher.Du kannst auch einen ganzen Block an einzelnen Dateien auswählen, entweder gehst du an eine äußere Ecke deines auszuwählenden Bereiches an Dateien und ziehst mit gedrückter rechter Maustaste ein Fenster auf, in dem dann deine Auswahl blau hinterlegt markiert wird, oder aber, du klickst, während du die "Strg" -Taste deiner Tastatur gedrückt hälst, mit der linken Taste alle Dateien an, die du kopieren möchtest, die werden dan alle beim Anklicken blau markiert. Anschließend kannst du sie in den Zwischenspeicher, den du zum Kopieren brauchst, übernehmen, indem du die rechte Maustaste drückst und dann mit der linken auf "Kopieren". Dann hast du auch das ausgewählte im Zwischenspeicher.Wenn du jetzt ganz links im Explorer mit der linken Maustaste in die Datei, den Ordner, Unterordner wanderst, in den die zuvor kopierte Datei hin soll, klickst du mit der linken Maustaste diesen Ordner an (den du ja vorher irgendwann mal erstellt hast). Der Ordner wird blau unterlegt angezeigt. Jetzt die rechte Maustaste drücken und mit der linken Maustaste "Einfügen" klicken. Jetzt solltest du in einem Aktionsfenster sehen, dass deine Dokumente als Kopie von einem zum anderen Ordner flattern.Viel Erfolg, das ist meine Art, mit den simplen Windows-Mitteln Ordnung ins Chaos zu bringen, Profis machen das bestimmt ganz anders, aber diese Methode ist ja auch sonst ganz hilfreich, um die Datenflut irgendwie zu ordnen. Geh jetzt wieder ganz nach
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Wie sortiere ich am besten meine Bilder?
@Knusperhäuschen :-[Ohh Mist, natürlich hättest du kopieren dürfen.LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Wie sortiere ich am besten meine Bilder?



Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Wie sortiere ich am besten meine Bilder?
Also, Order einrichten einigermaßen gefressen. Man zieht die Bilder von einem Feld in den angelegten Gattungsordner.Aber: wo soll der neue Ordner eingerichtet werden? Auf C, auf A, auf Externfestplatte, wohin?Und was passiert mit den alten Bildern?Das klingt alles so logisch aus, aber ich finde es trotzdem recht kompliziert.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Wie sortiere ich am besten meine Bilder?
Nachdem wir nach einem Computercrash die Daten und Photos ungefähr eines Jahres verloren haben, haben wir uns eine externe Festplatte zugelegt, natürlich muss man da die Datenschaufelei dahin als Kopie auch pflegen, und die Angst vor einem weiteren Verlust sitzt natürlich tief, je nach Erfahrungen, der Trend zur Zweit- oder Dritt-Festplatte hält an.... ::)Aus Ordnungsgründen und Speicherkapazitäten haben wir auf dem Festrechner auch mal Verzeichnisse hin und her geschoben, aber wo die da sind, ist, glaub ich, egal, wer was anderes dazu weiß, ich bin ganz Ohr.Ich liebe meine papierenen Fotoalben im Keller
!Schon GG´s Dias sind (zumindest mir) eine Last
.


Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Wie sortiere ich am besten meine Bilder?
Ich habe einen Horror vor allen Datenbanken, ob sie nun ACDC oder wie auch imer heißen. Das Problem ist, dass ich bis zum Ende meiner Tage auf diese Software angewiesen bin, sonst finde ich nichts mehr wieder. Ich lege die Kontrolle nicht gern aus der Hand.Also mache ich es wie manche hier, ich habe die Bilder in Ordnern.Die Festplatte ist gewöhnlich in "Drives" unterteilt. Drive C sollte man der Software auf dem Comouter vorbehalten, die übrigen Drives können mit Daten, also Bildern belegt werden.Die Konstruktion "Eigene Dateien" ist mir auch suspekt, wird also nicht verwendet, ich möchte wissen, wo meine Daten tatsächlich sind.Die externe Festplatte dient - so lange die interne Festplatte noch nicht übergelaufen ist - der Datensicherung, und die sollte auf keinen Fall vernachlässigt werden. Nicht vergessen : alle Platten, auch externe Festplatten haben eine begrenzte Lebensdauer.Ein Profi, wie Du es einer bist, kann auch darüber nachdenken, seine Bilder von einer professionellen Firma in den Weiten des Netzes verwalten zu lassen, das kostet zwar Geld, aber man ist von allen Sorgen bzgl. Sicherung und Haltbarkeit der Platten befreit.
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Wie sortiere ich am besten meine Bilder?
Man kann auch die Daten (Fotos) regelmäßig auf einer externen Festplatte sichern, macht das Programm regelmäßig automatisch, je nachdem man die Zeitintervalle wählt.
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Wie sortiere ich am besten meine Bilder?
Das sagt mein Bester auch immer, allmählich bin ich ihm geneigt zu glaubenDie Konstruktion "Eigene Dateien" ist mir auch suspekt, wird also nicht verwendet, ich möchte wissen, wo meine Daten tatsächlich sind.


Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Wie sortiere ich am besten meine Bilder?
A: ist normalerweise ein Diskettenlaufwerk, damit brauchst du bei Bildern gar nicht erst anzufangen. Wenn er sonst nur C: und externe Festplatte anbietet, würde ich C: nehmen. Bilder von der Kamera speichere ich erst mal in Ordner, die Namen mit Datum haben (am schönsten sortiert kriegt man sie, wenn man mit der Jahreszahl anfängt, also z.B. 2012_01 für den Januar). Da sind die Originale drin und bleiben da auch. Gleichzeitig werden sie in einen Ordner kopiert, der "Unsortiert" heißt. Dann kannst du z.b. auf C: einen Ordner machen, der "Pflanzenbilder" heißt, und in dem wieder Unterordner mit den Gattungsnamen.Dann am besten zwei Fenster nebeneinander aufmachen und von Unsortiert in die jeweiligen Ordner umschaufeln. Manche Versionen von Word schaffen es auch, das Zeuch dann Gruppenweise umzubenennen. Ich habe zumindest mal die Bilder eines halben Jahres nach "Django Fensterbrett_irgendeine Nummer" umbenannt, obwohl ich nur ein Bild gemeint hatte

Re:Wie sortiere ich am besten meine Bilder?
Mir geht es so wie Gartenlady, ich bin auch nicht gerne an irgendwelche Programme gebunden, sondern lieber unabhängig und verwalte meine Bilder wie schon gesagt deswegen selbst in simplen Ordnern.Dafür habe ich verschiedene Partionen auf der Festplatte, das sind wohl die drives von Gartenlady. Dabei sollte C: den Programmen vorbehalten sein. Meine eigenen Daten habe ich auf den anderen Partionen oder auf anderen internen Festplatten, die ich von alten Rechnern übrig behalten habe. Der Ordner "Eigene Dateien" auf C: ist mir ebenfalls suspekt, ich mag solche Vorgaben nicht. Diesen Ordner findet man nur mit Mühen irgendwo im Verzeichnisbaum, das ist mir zu unübersichtlich. Meine strengen Aufteilungen haben sich schon bewährt. Bei einem Plattencrash, und ich hatte schon zwei oder drei auf PC und Notebook zusammen, lassen sich die Daten leichter retten, wenn sie irgendwo gesondert stehen. Partition C: lässt sich dann ohne Angst um die eigenen Daten neu mit Programmen überspielen. Bei mehreren Festplatten crasht in der Regel nur eine, das heißt ein Teil der Information ist dann sogar vom crash unbehelligt. Sarastro hat aber nur eine Platte und diese ist offenbar nicht unterteilt. Dann, Sarastro, würde ich mir einen deutlich erkennbaren Ordner für eigenen Dateien anlegen, der sich leicht finden lässt (am besten oben in der alphabetischen Liste), und darin einen Ordner für Fotos anlegen.
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)