News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wie sortiere ich am besten meine Bilder? (Gelesen 10516 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Wie sortiere ich am besten meine Bilder?

birgit.s » Antwort #45 am:

An das Thema Datensicherheit sollte man auf Windows Rechnern mal einen Gedanken mehr verschwenden. Alles was in der Partion von Windows (C) gespeichert ist, ist im Falle eines Windowstotalverlustes und anschließender Neuinstallation verloren. Bei einer Neuinstallation löscht Windows alle noch verbliebenen Daten.Aus diesem Grund sollte man auf einem Rechner mit nur einer physikalischen Platte immer 2 Partitionen anlegen. Der Speicherort des Ordners "Eigene Dateien" wird dann in Windows immer auf eine eigene Partition gelegt. Das ist Windows relativ einfach zu bewerkstelligen.Es ist also sinnvoll auch nur eine vorhanden Festplatte zu partitionieren. Man sollte allerdings bedenken, dass im Falle eines Festplattencrashes alle Partionen/Daten verloren sind. Externe Festplatten sterben nach meiner Beobachtung übrigens schneller, als im Rechner eingebaute. Könnte ein thermisches Problem sein.Am besten ist es, man läßt in seinen Rechner 3 Festplatten einbauen. Ein relativ kleine Festplatte auf die das Betriebssystem installiert ist und 2 große Festplatte die mit RAID 1 / Mirroring verraidet sind. Das bedeutet das alle Daten auf 2 Festplatten parallel abgespeichert werden. Geht eine Platte kaputt hat man die Daten noch auf der anderen Platte. Diese Art des Sicherung geschieht automatisch, ich muß also nicht daran denken, was eine hohe Sicherheit bedeutet. Zusätzlich sollte man seine Daten noch auf eine externe Platte speichern. Eine meiner eingebauten Platten hat es bei einem Netzteildefekt auch schon erwischt.Bei Tips für den Umgang mit dem Windows-Explorer sollte man immer bedenken, das einiges je nach Windowsversion und den Voreinstellungen unter dem Punkt Ansicht/Ordner anpassen sehr verschieden aussehen kann.Gruß BirgitPS: Es gibt übrigens Bilderdatenbanken die mit Einträgen in die Bilddateien arbeiten. Diese Einträge sind Datenbankübergreifend formatiert und können daher von verschieden Programmen verarbeitet werden. Ändert man das Programm, wandern die Informationen mit.
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
sarastro

Re:Wie sortiere ich am besten meine Bilder?

sarastro » Antwort #46 am:

Guten Abend alle miteinander!Meine Lebensgefährtin Petra kam heim und erklärte. Und ich kapierte. Ich sag ja immer, "Learning by doing"!Ich habe meine geschätzten 12.000 Bilder in einem, nennen wir es einmal "Oberordner Eigene Bilder", zusätzlich aber auch auf einer externen Festplatte. Nun sortiere ich ganz einfach von einem auf das andere Fenster in Neue Ordner, benannt nach Gattungen, aber innerhalb "Eigene Bilder". Also nur eine ordnende Umschichtung. Und mehr wollte ich ja auch gar nicht. Nachdem Gartenlady und auch Knusperhäuschen ihre Erfahrungen mitgeteilt hatten, werde ich in puncto Sicherheit was tun müssen. Ich danke euch jedenfalls ganz herzlich für eure Hilfe! Es ist eben dieses Ordnen und Ordner anlegen für mich nicht selbstverständlich, da ich nie einen Kurs absolvierte. Ich mache heutzutage zwar schon wesentlich kompliziertere Dinge, aber solche Basics lernt man sich nicht selbst. Eigentlich fangen Gärtner und Geduld beide mit G an!
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Wie sortiere ich am besten meine Bilder?

troll13 » Antwort #47 am:

Da mein Lieblingsfotobearbeitungsprogramm Picnik seinen Onlineauftritt im Frühjahr einstellt, beschäftige ich mich gerade mit Picasa.Dort gibt es doch auch die Möglichkeit Fotos zu sichern und zu organisieren. Wer nutzt diese Möglichkeit hier schon?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Wie sortiere ich am besten meine Bilder?

sonnenschein » Antwort #48 am:

Wenn man erst einmal ein paar zigtausende Pflanzenbilder hat und vielleicht nicht 16000er Internetverbindung oder so, sollte man die Bilder wirklich lieber auf dem eigenen PC plus Sicherheitskopie liegen lassen. Ich habe nur ein paar tausend Bilder auf meiner Internetseite und das hat mich Wochen meines Lebens gekostet - meistens Nächte ;) .sarastro, ich finde, das hört sich schon gut an! Jetzt nur noch die 12000 Bilder mal schnell sortieren ;) . Aber das tröstet mich - ich bin nämlich auch schon ein paar Wochen dabei.Ein Tipp gleich vorweg: ich habe mit wenigen Ordnern angefangen also beispielsweise Päonien als Ordner. Wenn aber die Bilder später sehr viel mehr werden und man dort wieder Ordnung reinbringen sollte (ich habe allein etwa 80 lactifloras) und man muß immer wieder neu Ordner anlegen und neu sortieren, bekommt man ein Hörnchen irgendwann... machs gleich richtig, lieber eine Ebene Unterordner mehr als eine zu wenig!
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Wie sortiere ich am besten meine Bilder?

pearl » Antwort #49 am:

Da mein Lieblingsfotobearbeitungsprogramm Picnik seinen Onlineauftritt im Frühjahr einstellt, beschäftige ich mich gerade mit Picasa.Dort gibt es doch auch die Möglichkeit Fotos zu sichern und zu organisieren. Wer nutzt diese Möglichkeit hier schon?
bin dabei und finde Picasa irre!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Wie sortiere ich am besten meine Bilder?

pearl » Antwort #50 am:

Wie werdet ihr Herr über eure Bilderlawine?gibt auch was zu dem Thema her. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
sarastro

Re:Wie sortiere ich am besten meine Bilder?

sarastro » Antwort #51 am:

Bin schon seit 6 Uhr beim Rüberbaggern. Der Bagger läuft noch immer. Übrigens benenne ich meine Bilder nicht. Die Pflanzen kennt man oder nicht. Und wenn nicht, bzw. falls ein ganzes Sortiment, dann habe ich das Etikett immer gleich mitfotografiert. Ist viel eleganter, denn diese Masse an Bildern umzubenennen ist mehr als nur eine Fleißaufgabe, das ist schlichter Wahnsinn! Wer dies macht, der hat die Zeit gestohlen.Ich schreibe viel lieber Artikel, :-\ :'( >:( :o als wie Bilder sortieren!
sarastro

Re:Wie sortiere ich am besten meine Bilder?

sarastro » Antwort #52 am:

Wenn man erst einmal ein paar zigtausende Pflanzenbilder hat und vielleicht nicht 16000er Internetverbindung oder so, sollte man die Bilder wirklich lieber auf dem eigenen PC plus Sicherheitskopie liegen lassen. Ich habe nur ein paar tausend Bilder auf meiner Internetseite und das hat mich Wochen meines Lebens gekostet - meistens Nächte ;) .sarastro, ich finde, das hört sich schon gut an! Jetzt nur noch die 12000 Bilder mal schnell sortieren ;) . Aber das tröstet mich - ich bin nämlich auch schon ein paar Wochen dabei.Ein Tipp gleich vorweg: ich habe mit wenigen Ordnern angefangen also beispielsweise Päonien als Ordner. Wenn aber die Bilder später sehr viel mehr werden und man dort wieder Ordnung reinbringen sollte (ich habe allein etwa 80 lactifloras) und man muß immer wieder neu Ordner anlegen und neu sortieren, bekommt man ein Hörnchen irgendwann... machs gleich richtig, lieber eine Ebene Unterordner mehr als eine zu wenig!
für 80 Lactifloras braucht man mehrere Ordner? Ich denke, wenn die einzeln benannt und alphabetisch sortiert sind, dann können in einem Ordner auch 500 sein. Da habe ich immer noch den Überblick.
Poison Ivy

Re:Wie sortiere ich am besten meine Bilder?

Poison Ivy » Antwort #53 am:

Bin schon seit 6 Uhr beim Rüberbaggern. Der Bagger läuft noch immer. Übrigens benenne ich meine Bilder nicht. Die Pflanzen kennt man oder nicht. Und wenn nicht, bzw. falls ein ganzes Sortiment, dann habe ich das Etikett immer gleich mitfotografiert. Ist viel eleganter, denn diese Masse an Bildern umzubenennen ist mehr als nur eine Fleißaufgabe, das ist schlichter Wahnsinn! Wer dies macht, der hat die Zeit gestohlen.Ich schreibe viel lieber Artikel, :-\ :'( >:( :o als wie Bilder sortieren!
Christian,es gibt kleine praktische Programme wie z. B. File Renamer, mit denen man Dateinnamen umbenennen kann, ohne dabei für jede einzelne Datei selbst immer wieder denselben Namen eintippen zu müssen.Man kann so z.B. alle Fotos einer Pflanze, die man in einen Ordner gesteckt hat, den Namen der betreffenden Pflanze und eine fortlaufende Nummer zuweisen. Das erleichtert es enorm, wenn man später Vorträge zusammengestellt, weil man dann sofort an den Dateinamen sieht, um welche Pflanze es sich handelt.
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Wie sortiere ich am besten meine Bilder?

sonnenschein » Antwort #54 am:

für 80 Lactifloras braucht man mehrere Ordner? Ich denke, wenn die einzeln benannt und alphabetisch sortiert sind, dann können in einem Ordner auch 500 sein. Da habe ich immer noch den Überblick.
Ja, brauchen sie. Denn ich finde es erheblich einfacher, statt alle Bilder (ich gehe mal von bei mir von sagen wir mal etwa 60.000 aus) zu benennen, nur Ordner anzulegen. Bei mir wäre das dann: Stauden - Unterordner Päonien, Unterordner Magic Melody. In den werden dann einfach alle Bilder dieser Päonie von rechts einfach in den entsprechenden Ordner gezogen und gut ist. Benennen kann ich sie ja immer noch, wenn ich nicht auch eine Kopie zum Beispiel in "Reifbilder" ablegen will, ums nicht aufzublähen, ein -reif anhängen oder so, dann kann ich es prima mit dem Windows Explorer suchen.
Es wird immer wieder Frühling
sarastro

Re:Wie sortiere ich am besten meine Bilder?

sarastro » Antwort #55 am:

Nach diesem System bin ich jetzt gerade dran. Und schaufle und baggere. Geht aber super! Nur sind es derart viele Gattungen, dass ich fürchte, auch dort noch eine bessere Übersicht erstellen zu müssen!Nur habe ich mit meinem vielleicht übertriebenen Übersichtsfimmel am Anfang geglaubt, dass beispielsweise Oberordner Stauden ein grünes Symbol haben sollte, dann der Ordner Paeonia ein rotes und der Unterordner Wildpaeonia ein gelbes Symbol. Anstattdessen sind alle mit diesem einfältigen sandfarbenen Karteichen versehen. ???
Eva

Re:Wie sortiere ich am besten meine Bilder?

Eva » Antwort #56 am:

:D Das, fürchte ich wird im Windows so bleiben.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Wie sortiere ich am besten meine Bilder?

pearl » Antwort #57 am:

Anstattdessen sind alle mit diesem einfältigen sandfarbenen Karteichen versehen. ???
da helfe ich mir mit der Einstellung der Ansicht. Miniaturansicht und ein paar charakteristische Bilder im Ordner und auf dem Ordner wird das Bild der entsprechend gewünschten Pflanze angezeigt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Poison Ivy

Re:Wie sortiere ich am besten meine Bilder?

Poison Ivy » Antwort #58 am:

An das Thema Datensicherheit sollte man auf Windows Rechnern mal einen Gedanken mehr verschwenden. Alles was in der Partion von Windows (C) gespeichert ist, ist im Falle eines Windowstotalverlustes und anschließender Neuinstallation verloren. Bei einer Neuinstallation löscht Windows alle noch verbliebenen Daten.Aus diesem Grund sollte man auf einem Rechner mit nur einer physikalischen Platte immer 2 Partitionen anlegen. Der Speicherort des Ordners "Eigene Dateien" wird dann in Windows immer auf eine eigene Partition gelegt. Das ist Windows relativ einfach zu bewerkstelligen.
Etwas OT, aber nicht unwichtig in punkto Datensicherung: Der von Windows automatisch gewählte Speicherort für "Eigene Dateien" ist auch dann, wenn man mehrere Partitionen einrichtet, die Partition, auf der das Betriebssystem liegt, in der Regel also c:Dort liegt übrigens auch das E-Mail-Verzeichnis von Outlook und Outlook Express, wenn man es bei der Voreinstellung von Windows lässt.Ist der Zugriff auf diese Partition nicht mehr möglich, kommt man auch nicht mehr so einfach an die dort abgelegten Daten.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Wie sortiere ich am besten meine Bilder?

knorbs » Antwort #59 am:

zwar auch ot aber als ergänzung zu bristlecones posting: outlook bringt man leicht dazu einen neuen speicherort zu akzeptieren, zumindest in windows xp (in windows 7 ist das komplizierter).so geht's...(in den ordneroptionen muss - falls noch nicht geschehen - festgelegt sein, dass versteckte dateien angezeigt werden + dateiendungen von bekannten dateitypen immer angezeigt werden! microsoft blendet die nämlich in der standarteinstellung aus + dann findet man solche dateien nicht, auch nicht über die suchfunktion!):in den profilordner gehen auf C:\Dokumente und Einstellungen\username\Anwendungsdaten\Microsoft\Outlook dort die bestehende datei "outlook.pst" markieren und in die andere partition in einen selbstbestimmten ordner verschieben.danach outlook starten. es kommt eine fehlermeldung, das outlook den pfad seiner datei nicht findet. auf durchsuchen klicken + die datei "outlook.pst" im neuen speicherort auswählen. danach hat outlook das für die zukunft gemerkt + öffnet immer vom neuen speicherort aus + speichert natürlich auch alles dort ab. damit gehen die daten bei einer neuinstallation von windows nicht verloren. man muss dann allerdings bei einer neuinstallation von outlook die jungfräulich neu angelegte datei "otulook.pst" löschen + bei der nach öffnen von outlook erscheinenden fehlermeldung wieder die alte "outlook.pst" auswählen. klingt kompliziert ist es aber nicht. ;)den generellen speicherort "Eigene Dateien" auf c:\ kann man bequem mit den "powertoys für windows" (daraus das tool "TweakUI"-> googeln) neu festlegen. gilt aber auch nur für win xp + darunter. in windows 7 geht das mit bordeigenen mitteln.
z6b
sapere aude, incipe
Antworten