News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schützen von Pflanzen, was und wie? (Gelesen 3362 mal)
Schützen von Pflanzen, was und wie?
Machen wir doch einen Faden auf, worin wir posten können, wie wir mit was Pflanzen über den Winter, speziell jetzt vor der kommenden Kälte, schützen.Insbesondere aber auch Massnahmen, die wir ergreifen vor dem bissigen kalten Wind, der Pflanzen austrocknen lässt.Liebe Moderatoren, bitte verschieben, wenn er nicht am richtigen Ort ist, danke.
Re:Schützen von Pflanzen, was und wie?
Hier mal ein Beispiel, die Liang Rose ist etwas frostanfällig, vor allem wenn sie noch junges Holz hat. Zudem sehr hakelig. Also nicht unbedingt eine Kanditatin um mit Vlies eingepackt zu werden. (Mit wenige Rosen kann man sich aber durchaus später beim Auspacken die Zeit nehmen, die Fetzen Stückchenweise aus den Stacheln auszuhängen
) Ich nehme Strohmatten, (die sie im Moment in Aktionen rel. günstig in Gartenzentren anbieten), der Vorteil liegt auch darin, dass man sie mit etwas Sorgfalt jahrelang benutzen kann. Nun rüste ich noch etwas nach, indem ich noch Sackleinentücher rund um die Strohmatte wickle. Die Strohmatte geht zweimal rundherum.

- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Schützen von Pflanzen, was und wie?
Ich habe heute früh - an anderer Stelle schon gepostet - zwei Rhodos verpackt. Mit diesen dicken grauen Fliesrollen, die an der Oberseite solche dünne Folie drauf haben - aus dem Bau- und Malerbedarf um bei Bauarbeiten empfindliche Fußböden zu schützen. Geht prima - ist aber wenn es richtig doll regnet evt. doch nicht dicht und würde zu schwer werden. Aber es soll ja jetzt bei starkem Frost helfen.L.G:
Re:Schützen von Pflanzen, was und wie?
Hallo!Bin eigentlich recht froh, dass ich nicht allzu vieles an Pflanzen und Topf/Kübelpflanzen winterfest machen muss.Die paar empfindlicheren Rosendamen bekommen natürlich eine Anhäufelung und Tannenreisig, die in den Töpfen ein paar Lagen Vlies obenherum. Das Gefäss wird mit ein paar Lagen Noppenfolie und Jute oder mit Kokosmatte umwickelt.Leider habe ich gestern bei der Park`s Yellow einen ca. 8 cm langen und bis 1,5 cm breiten Riss im untersten Bereich des dicksten Triebes bemerkt (sie hat ja nicht so viele - genauer gesagt zwei). Die hätte ich wohl besser versorgen sollen, schäm. :-\Ansonsten habe ich nur die Helleboren, die bereits blühen etwas geschützt. (Vlies, Laub oder Tannenreisig).Die erst knospigen packen das bestimmt. Haben ja GsD ein hübsches Schneemäntelchen gekriegt... :)LGMirjam
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Schützen von Pflanzen, was und wie?
Früher gab es bei mir keinen Winterschutz, aber im Vorjahr fror die neue R. Mutabilis und ein Feigenbäumchen bodeneben ab. Also bekamen die beiden zu Winterbeginn einen Käfig aus feinem Gitter, gefüllt mit Laub. Leider ist es inzwischen zusammengesackt, Mutabilis bekam daher gestern noch eine Haube aus Luftpolsterfolie über die restlichen Triebe.Im Dezember gepflanzte Rosen wurden angehäufelt und etwas mit Zweigen geschützt. Da bekamen die sensibleren gestern eine Wickelung aus Vlies, darüber etwas Luftpolsterfolie und darüber einen großen Topf. Der Lagerfeuer-Kessel soll Mermaid schützen - hoffentlich hat er noch etwas Wärmerinnerung vom Glühwein-Feuer intus. ;)Die schon ausgetriebene Mme. Alfréd Carriére und Desprez à fleurs jaunes erhielten eine Wickelung aus Vlies. Das helle wäre lt. Beschreibung für frühes Gemüse, direkt aufs Beet zu legen. Wofür ich das Schwarze mal gekauft hatte...?
Im Winter kommt bei dieser Rose kaum Sonne hin, daher sollte sich das Vlies nicht störend aufheizen. - Hoffentlich nützt das alles etwas. 




Re:Schützen von Pflanzen, was und wie?
Ein Jutesackwesen: die im letzten Herbst gepflanzte Feige.
-
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:Schützen von Pflanzen, was und wie?
Meine Mouse:
Und die Helleboren bekommen etwas Stroh auf den Kopf. Auch wenn man es hier auf dem Bild nicht sieht, aber das sind keine Strohhaufen, sondern gewissermassen Strohiglus - also innen mit Hohraum.
Die Fotos sind noch vom Dienstag, inzwischen gab es nochmals richtig Schnee.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Re:Schützen von Pflanzen, was und wie?
Dick mulchen! Mit Vließ einpacken, Lichterschlauch oder Heizlüfter gekoppelt mit dem UT 200 anschliessen und der Frost kann kommen!Dieses sind Schutzmassnahmen für Palmen und nicht für Rosen!GrußFrnak
Re:Schützen von Pflanzen, was und wie?
;DIm Dunkeln sehen sie wie Nachtgestalten aus.Dick mulchen! Mit Vließ einpacken, Lichterschlauch oder Heizlüfter gekoppelt mit dem UT 200 anschliessen und der Frost kann kommen!Dieses sind Schutzmassnahmen für Palmen und nicht für Rosen!GrußFrnak
Re:Schützen von Pflanzen, was und wie?
Oder so.Links daneben steht die Romanze, nur angehäufelt. Die erholt sich auch wieder, wenn sie etwas runterfriert.
Re:Schützen von Pflanzen, was und wie?
Vor allem die Nachbarn halten einen für irre! Doch ist der Ruf erst mal ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert!;DIm Dunkeln sehen sie wie Nachtgestalten aus.Dick mulchen! Mit Vließ einpacken, Lichterschlauch oder Heizlüfter gekoppelt mit dem UT 200 anschliessen und der Frost kann kommen!Dieses sind Schutzmassnahmen für Palmen und nicht für Rosen!GrußFrnak

Re:Schützen von Pflanzen, was und wie?
Na, dann male sie doch an. - Die rechte von Marcirs Nachtgestalten erinnert an eine Frauengestalt in Biedermeier-Kleid - einige Pinselstriche, und schon ist sie ein Kunstwerk. Und schon bist du nicht irre, sondern ein Künstler. 

-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Schützen von Pflanzen, was und wie?
Stimmt, Manu, das macht die graziöse HaltungDie rechte von Marcirs Nachtgestalten erinnert an eine Frauengestalt in Biedermeier-Kleid

Schöne Grüße aus Wien!
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Schützen von Pflanzen, was und wie?
Eina alte Methode ist das einpacken mit viel Stroh und einen Kasten drum. Leider ist das viel in vergessenheit geraten. Kasten braucht nicht unbedingt zu sein, aber ein Lattengerüst und Folie drum. Wenns noch geht Noppenfolie.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- Starking007
- Beiträge: 11559
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Schützen von Pflanzen, was und wie?
Als bekennender Brutalgärtner habe ich von meinen sehr vielen Pflanzen nur eine geschützt, die Jungpflane der Magnolie "Genie", die mir beim letzten Spätfrost 2011 stark zurückgefroren ist.Ich habe über den Stängel einen halben Meter Heizungsisolierungsrohr geschoben.Erfriert sie wieder, wird gehäckselt!
Gruß Arthur