News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Spaziergang im Februar (Gelesen 13998 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Spaziergang im Februar

frida »

.... gelöscht und zum Januar gesteckt
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Poison Ivy

Re:Spaziergang im Februar

Poison Ivy » Antwort #1 am:

Für einen kurzen Bericht war ich heute Vormittag unterwegs, um diesen Maulbeerbaum zu fotografieren.Bild Der Baum ist gut 150 Jahre alt.
Orchidee

Re:Spaziergang im Februar

Orchidee » Antwort #2 am:

Der Baum sieht toll aus. Ich liebe solche alten knorrigen Bäume. :D
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Spaziergang im Februar

Gartenlady » Antwort #3 am:

Ja, er ist toll, nur schade, dass ihm oben ein paar Zweiglein fehlen ;)
Poison Ivy

Re:Spaziergang im Februar

Poison Ivy » Antwort #4 am:

Ja, er ist toll, nur schade, dass ihm oben ein paar Zweiglein fehlen ;)
:PIch liefere die restlichen Zweige nach:BildOder lieber in "tonemapped" und Schwarzweiß:BildWenn man genau hinschaut, sieht man, dass sich die Zweige links im Bild zwischen den Aufnahmen bewegt haben. Trotzdem gefällt mir diese Variante am besten.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Spaziergang im Februar

Gartenlady » Antwort #5 am:

Klasse :D Um es richtig gut sehen zu können, muss man unbedingt auf das Lupensymbol über dem Baum klicken.
Poison Ivy

Re:Spaziergang im Februar

Poison Ivy » Antwort #6 am:

Der Baum gehört zu einer kleinen Gruppe von Maulbeerbäumen, die aus der Zeit übrig geblieben sind, als man versucht hat, dort Seidenraupen zu züchten.BildBild
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Spaziergang im Februar

frida » Antwort #7 am:

Der Baum ist toll! Eigentlich ist es auch toll mit der Sonne und zugleich finde ich, dass sie viel Aufmerksamkeit wegzieht.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Spaziergang im Februar

Faulpelz » Antwort #8 am:

Die beiden Aufnahmen in Post 63 gefallen mir auch sehr. Der Baum ist sehr, sehr fotogen. Hat einen schönen Habitus.Mir gefällt die obere Aufnahme mit der farbigen Sonne noch einen Zacken besser. Das bringt Leben rein. Allerdings ist die SW-Version auch gut.Beim untern Baum im Post 65 hätte ich unten links noch den halbierten Stamm weggeschnitten.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Poison Ivy

Re:Spaziergang im Februar

Poison Ivy » Antwort #9 am:

Der Baum ist toll! Eigentlich ist es auch toll mit der Sonne und zugleich finde ich, dass sie viel Aufmerksamkeit wegzieht.
Auch deshalb gefällt mir die SW-Version besser.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Spaziergang im Februar

Faulpelz » Antwort #10 am:

Ich war am Freitag bei etlichen Minusgraden auf dem 1456m hohen Arber und habe dort die sog. Arbermandl fotografiert. Für alle, die der bayerischen Sprache nicht mächtig sind: Das Wort Mandl kommt von Männchen.Es sind eingeschneite Fichten, sie wirken wir gruselige Skulpturen. Ich hoffe, ich konnte ihnen eine Seele verleihen. Der Abstieg mit Schneeschuhen gestaltete sich als recht schwierig. Ich habe heut noch blaue Flecken ;)LG Evi
[td][galerie pid=88347][/galerie][/td][td][galerie pid=88348][/galerie][/td][td][galerie pid=88349][/galerie][/td]
[td][galerie pid=88351][/galerie][/td][td][galerie pid=88352][/galerie][/td][td][galerie pid=88353][/galerie][/td][td][galerie pid=88354][/galerie][/td]
[td][galerie pid=88355][/galerie][/td][td][galerie pid=88356][/galerie][/td][td][galerie pid=88358][/galerie][/td][td][galerie pid=88359][/galerie][/td][td][galerie pid=88360][/galerie][/td]
[td][galerie pid=88350][/galerie][/td]
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Artemisia
Beiträge: 1444
Registriert: 3. Dez 2005, 09:48
Kontaktdaten:

Re:Spaziergang im Februar

Artemisia » Antwort #11 am:

Bristlecone, mir fasziniert der Maulbeerbaum mit Sonne besonders.Evi, die Bilder der Arbermandl sind saaagenhaft!!! Da haben sich die große Anstrengung und die blauen Flecke wirklich gelohnt.Liebe Grüße, Artemisia
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Spaziergang im Februar

Frank » Antwort #12 am:

Bristlecone, mir fasziniert der Maulbeerbaum mit Sonne besonders.Evi, die Bilder der Arbermandl sind saaagenhaft!!! Da haben sich die große Anstrengung und die blauen Flecke wirklich gelohnt.
Die Sonne im Maulbeerbaum finde ich auch sehr gelungen aufgenommen. :D :D :DUnd die Arbermandl von Evi sind spitzenklasse - aber blaue Flecken hätten's nicht sein müssen! ;) ;D :-X ;D :D 8)Bei den Bildern erinnere ich mich geren an meinen Ausflug auf den Brocken im Harz - dort hatten sich die bayr. Mandl wohl ebenfalls hingeflüchtet...! ;) ;D :DLG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
ManuimGarten

Re:Spaziergang im Februar

ManuimGarten » Antwort #13 am:

Bristlecones Maulbeerbaum ist schon beeindruckend, aber die Arbermandl...! :o Wirklich tolle Impressionen. Da versteht man, wie es zu dem Namen kam, gruselig. ;D Und seeeehr kalt siehts aus, als wären die Mandln mitten in der Bewegung eingefroren.
Poison Ivy

Re:Spaziergang im Februar

Poison Ivy » Antwort #14 am:

Evi, ohne blaue Flecken hätte ich deine Bilder ebenso gelungen gefunden! ;)
Antworten