News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Verbindung gesucht... (Gelesen 895 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Verbindung gesucht...

Landpomeranze † »

... oder soll ich die Gelbe besser verpflanzen?Hallo,gestern habe ich einige Topfrosen eingepflanzt, Jacques Cartier, Königin von Dänemark und Comte de Chambord. Sie stehen im Hintergrund eines Beets, dazwischen Rittersporn und Glockenblumen in blau und weiß.Im Vordergrund steht Phlox in weiß und rosa, (von dem ich nicht weiß, ob er überlebt, er hat dieses Jahr nicht geblüht und schaut nicht sehr gesund aus), eine Rispenhortensie (bisher winzig, wird im Frühjahr umgesetzt), eine Winchester Cathedral und eine unbekannte kleine gelbe Rose, die ich eigentlich sehr gern mag - hat rosa Knospen, blüht gelb auf und verblasst dann zu porzellanweiß. Ich bin unschlüssig, ob ich die gelbe rausnehmen oder doch eine Verbindung zwischen dem gelb und rosa suchen soll, eventuell in cremeweiß mit rosa oder zartem gelb, oder eine knallige rosa-gelbe wie Nymphenburg?Ich wäre für jeden Ratschlag dankbar :)lg, Patricia
Dateianhänge
unbekannte-gelb.jpg
Benutzeravatar
gabeline
Beiträge: 243
Registriert: 27. Jun 2004, 18:45
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Leben....beinahe immer!

Re:Verbindung gesucht...

gabeline » Antwort #1 am:

Hallo Landpomeranze,die gelbe sieht aus wie Celina (Noack). Diese steht bei mir in einem recht schattigen Beet und ist absolut gesund und problemlos. Obwohl ich gelbe Blüten nicht in jedem Fall unbedingt schön finde, gefällt mir diese ausgesprochen gut. Leider habe ich heuer vergessen, sie zurückzuschneiden, so, daß sie elend lange, niederliegende Triebe gebildet hat, die in dem umgebenden Lungenkraut nahezu versinken. Davor steht Maiden's Blush, dahinter Rosendorf Steinfurth '04 (rosa mit gelb), ein kleiner Rambler, der in einen Zwetschgenbaum wachsen soll und am Ende der Sichtachse Mme. Ernest Calvat. Drumherum stehen noch einige gelbe und rosafarbene Stauden und Sträucher. Mir gefällt's!Ich an Deiner Stelle würde die gelbe nicht herausnehmen, schon deshalb, weil Du sie so gerne magst, sondern eine Verbindung, ähnlich wie hier mit Rosendorf Steinfurth '04, schaffen.Herzliche Grüße von gabeline
Herzliche Grüße von gabeline
Raphaela

Re:Verbindung gesucht...

Raphaela » Antwort #2 am:

Vielleicht könnte Manuel Canovas eine Verbindung herstellen? Blüht oft in einem dezenten Gelbton auf und wird dann Cremeweiß, manchmal aber auch erst zartrosa.Wenn´s was Kleineres sein soll, kommen vielleicht die drei Varianten von Gruß an Aachen infrage (die originale, die rosa und die weiße, alle sind pastellig und changieren ein bißchen).
Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Re:Verbindung gesucht...

Ceres » Antwort #3 am:

Wenn Du sie drinlassen möchtest, dann wäre - sofern Du Platz dafür hast - Plaisanterie eine Möglichkeit, die einen Farbwechsel in den vorhandenen Farben zeigt.PlaisanterieEbenfalls einen Farbwechsel hat auch Citron-Fraise, die niedriger bleibt und ihre Farbe von gelblich zu rosa/pink und weiß wechselt.Citron-Fraisees wird halt alles dann etwas bunter.Sollte Dich das Gelb der Rose dazwischen aber doch mehr stören, solltest Du sie rausnehmen und an einen anderen Platz setzen, evtl. auch erst in einen Kübel (dafür wäre Celina bestimmt jederzeit geeignet), den Du auch dazu stellen und wenn´s Dir zuviel gelb wird, woanders plazieren kannst.
Viele Grüße, Ceres
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Verbindung gesucht...

Landpomeranze † » Antwort #4 am:

Hallo,sie gefallen mir alle :)Wie winterhart sind denn die Generosas und Plaisanterie? Ich finde da leider nix. Einen Rambler werde ich an dieser Stelle lieber nicht nehmen, hinter dem Beet steht ein Zwetschkenbaum (eher Strauch, irgendeine Wildform), die Früchte würde ich gern ernten, ohne mir die Finger zu zerstechen.Bei der gelben habe ich am Wochenende noch das Etikett mit der vielsagenden Bezeichnung "BD-Rose" (Bodendecker?) gefunden, aber keine genauere Bezeichnung. Vielleicht ist es wirklich die Celina? Jedenfalls hat sie in den letzten Jahren Wühlmäuse, einige Rehattacken und viel Frost überstanden, ohne Schaden zu nehmen, das sichert ihr trotz ihrer intensiven Farbe meine Sympathie.lg, Patricia
Antworten