News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

was wird aus Buga's und Laga's? (Gelesen 1583 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
KarinL
Beiträge: 494
Registriert: 14. Dez 2003, 16:45

was wird aus Buga's und Laga's?

KarinL »

Ihr Lieben, jetzt "kämpfe" ich mich zur Zeit durch etliche alte Jahrgänge der Gartenpraxis durch und stoße immer wieder auf Berichte von interessanten Staudenpflanzungen auf Bundesgartenschauen und Landesgartenschauen, z.T. von Christine Orel oder Anja Maubach. Weiß jemand von Euch, was daraus geworden ist oder wo man sich erkundigen kann? Mir geht es konkret darum, ob es sich in 2004 noch lohnt. z,B. den Ort einer Gartenschau 1997 ( als Garten für mich noch etwas vom anderen Stern war) zu besuchen oder nicht.GrüßeKarinP.S. ich bitte die Moderatoren, dies an die richtige Stelle zu schieben, mir gehts um die teilweise traumhaft schönen Staudenpflanzungen der "alten" Gartenschauen.
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:was wird aus Buga's und Laga's?

Silvia » Antwort #1 am:

Hallo Karin,ich weiß nur von der Landesgartenschau in Duderstadt hier in der Nähe vor ca. 10 Jahren. Dort ist von Staudenbeeten nicht viel übrig geblieben, obwohl das Gelände immer noch sehr schön ist und besonders für Kinder viele Möglichkeiten bietet.Von der Buga in Düsseldorf ist meines Wissens auch nur die Anlage noch da. Es war sogar ein Busbahnhof dort geplant. Ich weiß aber nicht, was daraus geworden ist.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3470
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:was wird aus Buga's und Laga's?

Netti » Antwort #2 am:

Hallo KarinWenn ich mich Recht erinnere, war 1979 hier in Bonn die BUGA (vor meiner Bonner Zeit)Das Gelände ist heute der sog. Rheinauenpark. Die damals angelegten Gärten sind fast alle noch vorhanden, so z. B. ein chinesischer Bereich und ein Blindengarten. Der angelegte See wird immer noch zum Bötchen fahren genutzt (ist das jetzt richtig geschrieben :o sieht so seltsam aus... mmh dass müßtest du doch wissen, Silvia ;) ), auf einem anderen See sind Hobby-Modelschiffsbauer tätig. Das ganze Gebiet ist immer nochj ein beliebtes Ausflugsziel hier im Rheinland.Wir selbst sind oft im Sommer dort, wenn wir Radtouren am Rhein machen.Viele Grüße vvon Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Antworten