
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten Anbau 2005 (Gelesen 150569 mal)
Re:Tomaten Anbau 2005
Hallo,wie war das noch mit dem abbinden der Blüten, damit das Sortenreine Tomaten werden?Kann ich da diese Fenstermückennetze nehmen dafür oder ist das zu großlöcherig?gruß Karin
Re:Tomaten Anbau 2005
ein fliegennetz ist viel zu grobmaschig, karin! ich verwende gartenvlies und hoffe, es lässt nichts durch! du wirst aber bemerken, dass nicht sehr viele früchte angesetzt werden. markiere dann die geschützt bestäubten rispen!lg lisl
Re:Tomaten Anbau 2005
Hallo LislGartenflies kenne ich gar nicht, aber geht vielleicht auch Mull oder Einmalbinden aus Mull?Hat jemand einen Tip was man da noch nehmen kann damit die Blüten nicht fremdbestäubt werden?Gruß karin
Re:Tomaten Anbau 2005
Gibt es das Gartenvlies bei euch nicht, das man imFrühling als Kälteschutz auf Beete legen kann? Es ist sehr preiswert leicht. Mullbinden sind halt wahrscheinlich nicht gut zu handhaben, könnte ich mir vorstellen. Papiersäckchen würden auch gehen.LG Lisl
-
- Beiträge: 1147
- Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten Anbau 2005
Ich habe "Verhüterli" aus Damenstrumpfhosen gebastelt, die ich mit etwas Blumendraht an der Rispe fixiere.
In meiner Schublade finden sich öfter solche Einzelstücke, wenn der andere Kniestrumpf eine Masche hatte oder wenn eine Strumpfhose kaputt gegangen ist kann man auch mit dem Rest noch was anfangen. Müßte aus meiner Sicht auch OK sein, ist luftdurchläßig, ausreichend dicht, das Anbringen und Abmachen (wenn man Bienchen spielt) geht auch recht gut. Nur die Optik meiner Tomaten wird dadurch nicht gehoben
Sieht schon komisch aus, aber ich glaube Mullbinden oder Papiertüten steigern die Ästhetik auch nicht


Re:Tomaten Anbau 2005
In der Toscana werden Tomaten so angebaut: Pelati liegen am Boden, hochwachsende werden an Bambusstangen aufgeleitet ohne viel Ausgeizen. Manchmal stehen sie auf Folie, was wohl die Wasserversorgung erleichtert.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Tomaten Anbau 2005
Hi!Dieses Jahr habe ich auch zwei Tomaten liegend angebaut.Hab einfach massenhaft Stroh druntergelegt damit die Erde nicht hochspritzt.Geht super bis jetzt, keine Arbeit mehr mit anbinden und Co
Allerdings ist die methode nciht sonderlich Platzsparend.Bin mal auf die Ernte gespannt. Vorallem wann und wie schnell die Fäule zuschlägt ::)Bye, Simon

Re:Tomaten Anbau 2005
Habt ihr auch so eine Trockenheit wie viele jetzt da im Forum schreiben, Simon?Da bin ich gespannt, wie das mit deinen liegenden Toamten funktionieren wird!LG Lisl
Re:Tomaten Anbau 2005
Hi!Im Zweitgarten wo die Tomaten liegend wachsen haben wir einen Brunnen direktneben einer Quelle 8)Da ist eigentlich immer genug Wasser drin.Hier hinterm Haus habe ich nur einen 2000 Liter Tank der vom Dach gespeist wird.Der ist nur noch zu 1/5 voll ...Aber die Nachbarn haben einen Brunnen den ich ab und an zum nachfüllen benutzen darf :DBye, Simon
Re:Tomaten Anbau 2005
da geht es dir wassermäßig ja eh gut, Simon! ich meinte aber wegen der feuchtigkeit in bezug auf deine liegend gezogenen tomaten. bei uns ist seit längerem eine ganz hohe boden- und luftfeuchtigkeit wie in einem treibhaus! weiß nicht, ob da solche pflanzen, auch wenn sie auf stroh liegen, gesund bleiben würden.lg lisl
Re:Tomaten Anbau 2005
Hi!Achsooo.Ne, die letzten Tage war es hier sehr trocken.Ich bin auch ganz gespannt wie die wachsen 8)Schlimmer als letztes Jahr kanns im Zweitgarten eh nicht werden dieses Jahr.Dort konnten wir 2 (!) ganze Tomaten ernten bevor die Fäule anfing ::)Hier bei uns hinterm Haus war die Ernte dagegen Super.Der Zweitgarten liegt ca 15km weit weg von hier.Ist allerdings von Wald und Feldern umgeben. Vielleicht baut da irgendjemand Kartoffeln an ind er Nähe.Bye, Simon
Re:Tomaten Anbau 2005
wer weiß etwas von der veredelten Eiertomate "Dasher"? lt. kärtchen keine F1?! macht es sinn, vom platzproblem im nächsten jahr abgesehen
, samen davon zu gewinnen?

"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)
Re:Tomaten Anbau 2005
Warum: Platzproblem, Oidium? Ist die so riesig? Sicher kannst du Samen davon nehmen. Wenn sie keine Hybride ist, wirst du diegleichen Früchte ernten, wenn doch, dann auch welche, aber halt unbestimmt, wie sie ausfallen.....Wenn sie so riesig ist, kann das ja mit der Unterlage zusammenhängen. Die hat aber auf die Samen keinen Einfluss.LG Lisl
Re:Tomaten Anbau 2005
Hallo tom, habe soeben erfahren, dass Dasher sehr wohl eine F1-Hybride ist! Du wirst also mit Samen nicht mehr dieselbe Sorte erhalten.Deine Sorte soll eine braunfäuleresistente pflaumenförmige sein.LG Lislwer weiß etwas von der veredelten Eiertomate "Dasher"? lt. kärtchen keine F1?!