News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Februar 2012 (Gelesen 89137 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Irisfool

Re:Februar 2012

Irisfool » Antwort #300 am:

;)
Dateianhänge
B9681_Small.JPG
Irisfool

Re:Februar 2012

Irisfool » Antwort #301 am:

8)
Dateianhänge
B9686_Small.JPG
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Februar 2012

lubuli » Antwort #302 am:

solche bilder sieht man selten von dir. :) hier heut bewölkt mit gelegentlich mal sonneblinzeln bei aktuell -10°. heut nacht war´s durch die wolkendecke nivht ganz so kalt: -13°. und 1cm schnee hat´s dazu gegeben.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Februar 2012

Natura » Antwort #303 am:

Bei uns war's auch -13°, allerdings außen am Küchenfenster und weiterhin kein Schnee. Momentan strahlender Sonnenschein.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Pewe

Re:Februar 2012

Pewe » Antwort #304 am:

Strahlender Sonnenschein bei -6°
Käfermama

Re:Februar 2012

Käfermama » Antwort #305 am:

-4 Grad! :D
Pewe

Re:Februar 2012

Pewe » Antwort #306 am:

Sonne ist aus, es schneit :(
marcir

Re:Februar 2012

marcir » Antwort #307 am:

Strahlender Sonnenschein, aber über 8 Minus. ::)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Februar 2012

oile » Antwort #308 am:

Bei uns so ähnlich: -7 Grad, Sonne. Wir sind doch noch spazierengegangen. :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
ManuimGarten

Re:Februar 2012

ManuimGarten » Antwort #309 am:

Nachts nicht mehr so extrem bei -12°, dzt. -8C. Aber seit gestern abend weht heftiger, böiger Wind. Die Bambusblätter erinnern bereits an gefriergetrocknete Kräuter - es ist zum K..... :PUnd für Freitag zeigen Langfristprognosen nochmal eine Verschlimmerung. :'(
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Februar 2012

Rosana » Antwort #310 am:

In der Nacht -16 Grad, nun -5 Grad bei strahlenden Sonnenschein.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2952
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Februar 2012

Rosenfee » Antwort #311 am:

Nachts -13°, aktuell -6°, ab und zu tanzen weiße Flocken am Fenster vorbei, ab und zu scheint auch die Sonne, mäßiger Nordwind.
LG Rosenfee
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8932
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Februar 2012

planwerk » Antwort #312 am:

Chiemsee, aktuell -10 Grad und bewölkt. War mit Töchterchen Eislaufen auf dem Seeoner See. Geniales Eis mit Blick auf den Seegrund, inkl. der Fische und Wasserpflanzen :o Heute nacht dürften uns die Wolken vor den -20 bewahren.Kalt genug wird es allemal. :P
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Februar 2012

Natura » Antwort #313 am:

Durch dieses Eis hätte ich auch gern geschaut :D. Das kalte Wetter hat auch seine schönen Seiten.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Februar 2012

Landpomeranze † » Antwort #314 am:

Und für Freitag zeigen Langfristprognosen nochmal eine Verschlimmerung. :'(
Die letzten zwei Nächte hatten wir -18, untertags -11° bei strahlend blauem Himmel und 5 mm Schnee. Wenn die Langfristprognosen zutreffen und nicht endlich Schnee fällt, stelle ich mich auf eine Rosenrodungsaktion im Frühjahr ein...
Antworten