News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Aloe Vera (Gelesen 9211 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Benutzeravatar
alegria
Beiträge: 316
Registriert: 12. Okt 2004, 12:19

Aloe Vera

alegria »

Moechte doch mal hier eine Lobeshymne auf die Aloe Vera loswerden ! Ihre Anwendung bei kleinen Wehwehchen ist nur zu empfehlen !Samstag frueh z.B. hatte mich eine Wespe gestochen. Ich schnitt direkt ein Stueck Aloe ab und liess den Saft auf den betroffenen Zeh troepfeln - er hoerte kurz darauf zu jucken auf und es entzuendete sich absolut nichts :o Selbst bei meinem Vater, der allergisch auf Wespenstiche reagiert, half es letztens ! Man kann direkt zusehen, wie bei der Anwendung dieser tollen Pflanze die Entzuendungen zurueckgehen !Auch bei Kleinkindern und Pferden bestens zu empfehlen ;D Ich kann nur empfehlen, diese tolle Pflanze im Garten zu kultivieren :D Kennt jemand noch andere Anwendungsgebiete ausser Insektenstiche J?LG aus AndalusienAlegria
brennnessel

Re:Aloe Vera

brennnessel » Antwort #1 am:

Einer meiner Sprösslinge kämpfte länger vergeblich mit Jugendakne, bis ihm frische Aloe vera schnell Besserung brachte.Liebe Alegria, mit Im-Garten-Halten ist ´s bei uns leider nix, außer im Sommer, wo sie aber unbedingt Sonne meiden muss, sonst wird sie braun! Wie ist das denn bei euch in Spanien damit?LG Lisl
Benutzeravatar
alegria
Beiträge: 316
Registriert: 12. Okt 2004, 12:19

Re:Aloe Vera

alegria » Antwort #2 am:

Hallo Lisl,na ja, leicht braeunlich werden sie schon ;) Eine Pflanze habe ich in der vollen Sonne, eine andere im Halbschatten. Beiden geht es aber etwa gleich gut :D Lediglich der letzte harte Winter hatte aeussere Teile der Pflanzen niedergerafft ::) - aber die "Babys" sind schon im Wachstum ;D Meine Cousine erzaehlte mir, dass frueher in jedem Haushalt eine Aloe Vera auf der Kuechenfensterbank stand, sie aber im Laufe der Zeit etwas in Vergessenheit geriet ::) . Als sie kuerzlich zu Besuch war und das tolle Angebot auf unserem Dorfmarkt sah, konnte sie nicht widerstehen und kaufte eine Pflanze, um sie sich immer griffbereit in die Kueche zu stellen ;) "Back to the roots" ;D ;) LGAlegria
brennnessel

Re:Aloe Vera

brennnessel » Antwort #3 am:

ihr habt doch auchmanchmal leichte fröste, alegria!? sind die aloen bei dir wirklich im freiland ausgepflanzt? lg lisl
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Aloe Vera

riesenweib » Antwort #4 am:

habt Ihr vielleicht ein bild? was ich schon an verschieden aussehenden aloen als aloe vera gesehen habe ::), weiss gar net welche davon sie ist.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
brennnessel

Re:Aloe Vera

brennnessel » Antwort #5 am:

in ein paar minuten, wenn ich eine fotogene unter meinen finde.... ::)!
brennnessel

Re:Aloe Vera

brennnessel » Antwort #6 am:

soda! hier hat sich eine kermesbeere dazugeschwindelt ;) ...
Dateianhänge
Aloe_vera.jpg
Aloe_vera.jpg (59.67 KiB) 211 mal betrachtet
Benutzeravatar
alegria
Beiträge: 316
Registriert: 12. Okt 2004, 12:19

Re:Aloe Vera

alegria » Antwort #7 am:

Hier eine meiner ausgepflanzten (!):Wie gesagt, sind etwas braeunlich ;D LGAlegria
Dateianhänge
aloe-vera01.jpg
Benutzeravatar
alegria
Beiträge: 316
Registriert: 12. Okt 2004, 12:19

Re:Aloe Vera

alegria » Antwort #8 am:

ihr habt doch auchmanchmal leichte fröste, alegria!? sind die aloen bei dir wirklich im freiland ausgepflanzt? lg lisl
Ja, aber die Froeste hier dauern nicht die ganze Nacht, sondern vielleicht nur so 1 Stunde, und dies normalerweise max. an 10 Tagen im Winter ;) Sie sind jetzt rund 4 Jahre ausgepflanzt. Die zweite, die nicht so nah an einer Haeuserwand steht, sieht schlechter aus ::) Und die Farbe geht im Sommer ins braun-violette. Im Winter sehen sie wieder gruener aus :o Auch die Kinderl sind anfangs gruener ;) LGAlegria
Benutzeravatar
Pimienta
Beiträge: 291
Registriert: 15. Dez 2003, 08:39

Re:Aloe Vera

Pimienta » Antwort #9 am:

Eine Aloe Vera wollte ich nächstes Mal auch pflanzen. Hast Du sie in normaler Gartenerde oder etwas mit Sand abgemagert ? Die brauchen doch eher einen trockenen Standort, oder ? Wie häufig muss sie gegossen werden und blühen die auch mal ?Ich hab letztens eine andere Aloe Art von Hamburg nach Spanien verfrachtet, bin gespannt, wie die sich in ihrer neuen Heimat einlebt ;)
Benutzeravatar
alegria
Beiträge: 316
Registriert: 12. Okt 2004, 12:19

Re:Aloe Vera

alegria » Antwort #10 am:

Hola Pimienta,wie beschreibe ich nur die Erde ??? Also, normalerweise habe ich ziemlichen Lehmboden. Den wiederum habe ich fuer meine Sukkulenten-Ecken mit gesammelter roter Erde etwas gemischt. Diese rote Erde ist hier in der Umgebung haeufig anzufinden. Glaube, sie ist sehr eisenhaltig (deshalb auch die rot-braune Farbe) und leicht koernig. Damit kommen meine Sukkulenten sehr gut zurecht :D Gegossen werden sie - trotz der Hitze - so etwa alle 2 - 3 Tage einmal.Meine haben bisher noch nicht geblueht :-\ Aber angeblich sollen kleine gelbe Blueten an einem langen Stiel erscheinen - fragt sich nur, wie alt die Pflanze dafuer sein muss......Fuer andere Aloe-Arten duerfte das spanische Klima kein Problem darstellen - habe selbst nur positive Erfahrungen mit ihnen gemacht !LGAlegria
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Aloe Vera

Re-Mark » Antwort #11 am:

Habt Ihr eigentlich wirklich Aloe vera, oder könnte es auch eine andere Aloe sein? Ich habe den Eindruck, daß in DE eine Aloe meistens Aloe vera genannt wird, egal ob sie es ist.Ich frage deshalb, weil ich das hier bei Ruehlemanns gelesen habe:
Wußten Sie, daß lediglich die Aloe arborescens in Deutschland als Heilpflanze zugelassen ist? Alle anderen Aloe-Arten (z.B. Aloe vera = Aloe barbadensis Miller) sind weltweit nur zu kosmetischen Zwecken zugelassen. Die Baumaloe ist nach Michael Peuser, einem bekannten Aloe-Vera-Author, noch wirksamer als die Aloe Vera.
Benutzeravatar
alegria
Beiträge: 316
Registriert: 12. Okt 2004, 12:19

Re:Aloe Vera

alegria » Antwort #12 am:

So, habe hier einen interessanten spanischen Link gefunden:http://waste.ideal.es/aloe.htmHier mal die Uebersetzung :"Hoehe: zwischen 20 cm bis zu 20 meternEs existieren 350 Variationen der Aloe-Art. Sie kommen urspruenglich aus Afrika, obwohl die Kultivierung sich auf viele Orte ausgeweitet hat. Im Gartenbereich wird auch die Aloe arborescens verwendet . Viele sind als Aloe Vera bekannt, aber in Wirklichkeit sind es konkret nur 2 Sorten , denen man die weit verbreitete starke Suche nach dieser Pflanze zuschreibt, und diese sind Aloe ferox (aloe del cabo) und Aloe barbadensis .Die spezielle Ausbreitung dieser Arten ist in warmen Zonen Amerikas, Mezico, Antillen, Bahamas, Venezuela, Griechenland, Marokko, Israel, Aegypten, Arabien, Algerien oder Indien. Auf der Iberischen Halbinsel kultiviert man die Spezie barbadensis in Andalusien, auf den Kanaren und den Balearen.Diese Pflanze ist seit dem Altertum bekannt. Dioscorides schon beschrieb sie in seinem griechischen Kraeuterbuch. Weitlaeufiger Gebrauch in China und Aegypten, genannt in der Bibel. Alle Zivilisationen wussten von ihren medizinischen und kosmetischen Eigenschaften, Roemer, Griechen, Araber und Hindus. Gebraucht von Cleopatra bei der taeglichen Pflege und von den Spaniern nach Amerika gebracht waehrend ihrer Eroberung der neuen Welt."Demzufolge also diese 2 ArtenAloe feroxAloe barbadensis ??? ??? ??? LGAlegria
brennnessel

Re:Aloe Vera

brennnessel » Antwort #13 am:

die beiden kennt man angeblich am abstand der feinen zähnchen am rand auseinander. ferox mach auch einen stamm.lg lisl
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Aloe Vera

riesenweib » Antwort #14 am:

hihi verwirrung wird grösser 8)also, ich habe eine die ausschaut wie Lisl's, und eine die so ausschauen dürfte wie Alegrias im winter ausschauen soll. die blüht heuer (bei einer freundin der ich sie geschenkt habe, dieses fhsoifhf ;D, aber ich bekomm kindeln zurück)lg, brigitte
Dateianhänge
2005-07-07_aloe_sp_reingrune_blatter.jpg
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten