News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Balkongemüse - ein Neuling braucht Hilfe (Gelesen 13827 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
casia caprea
Beiträge: 7
Registriert: 21. Dez 2011, 20:20

Balkongemüse - ein Neuling braucht Hilfe

casia caprea »

Hallo Zusammen,ich möchte gerne auf dem Balkon Gemüse anpflanzen. Erfahrung ist quasi nicht vorhanden. Deswegen frage ich euch um Rat. Am besten fasse ich erst einmal zusammen, was vorhanden ist.Der Balkon liegt an der Westseite (Foto), an der Ostseite gibt es noch einen weiteren, aber eher winzigen Balkon, da kann seitlich ein Boden-Blumenkasten stehen. Pflanzen würden dort eigentlich nur die Morgensonne abbekommen. Zur Verfügung stehen mir:3xBoden-Blumenkästen T: 22, H: 30, B: 642xBalkonblumenkästen (Standardmaße)2 oder 3 Blumenampeln Was möchte ich?Gemüse und ein wenig Obst, das schmeckt und nicht (zu) anspruchsvoll ist. Wichtig ist auch das das Ganze nett ausschaut, denn mein Mann ist von der Idee selber nicht wirklich begeistert. Er trägt das ganze nur mir zuliebe mit. Was haltet ihr von der bisherigen, groben Idee und welche Sorten könnt ihr empfehlen?Balkonblumenkästen:Ewige ZwiebelPflücksalatevielleicht noch Kräuter -aber welche?Boden-Blumenkästen:Ewiger KohlTomate KapuzinerkresseRosenkohlPaprikaSüßkartoffelnBlumenampeln:- Erdbeere, öfter tragend (Mieze Schindler und Herzbergs Triumph)- ggf. Tomate => Was haltet ihr hier davon: www.amazon.de/Tomaten-Ampeltomaten-Häng ... sr=8-7Dann noch die wichtige Frage: Welche Erde ist sinnvoll/angebracht? Was muss ich beim Kauf beachten? ???Mit der Hoffnung auf gute Tipps sage ich schon jezt: Vielen Dank :)
Dateianhänge
Balkon_Westseite.jpg
Balkon_Westseite.jpg (11.17 KiB) 252 mal betrachtet
"Wer Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch Sicherheit." (Benjamin Franklin)
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Balkongemüse - ein Neuling braucht Hilfe

Re-Mark » Antwort #1 am:

Hallo Casia (seltsamer Vorname...),meine allgemeinen Überlegungen dazu:- Blumenkästen sind meistens etwas klein für Gemüse. Salate könnten gehen.- Kräuter passen oft recht gut rein. Du musst wissen, was dir schmeckt. Im Zweifelsfall die Klassiker: Thymian, Oregano, Rosmarin. Eventuell auch Minze, Petersilie, Basilikum, wobei die drei ersten es meines Wissens nach etwas magerer und trockener mögen als die drei letztgenannten. Und die Minze überwuchert gerne die anderen.- wenn du Gemüse ziehen willst: sieh zu, dass du eine mehr oder weniger automatische Bewässerung hinbekommst. Also mindestens Kästen mit großem Wasserreservoir und Docht nehmen.- Schonmal Süßkartoffelpflanzen gesehen? Das sind wuchernde Schlingpflanzen, ich kann mir die nicht so recht in einem Blumenkasten vorstellen. - Auch Rosenkohl oder Kohl überhaupt erscheint mir weniger geeignet für Blumenkästen.- Paprika, Chili und Tomaten schon eher, da gibt es auch 'Balkonsorten'. - jedoch: Sonne erst ab 14:00 Uhr? Also so richtig toll werden diese sonnenhungrigen Gemüsearten da vermutlich nicht werden. Bei der Erde habe ich auch noch keine befriedigende Lösung. Meistens waren Markenerden schon merklich besser als Billigzeugs, aber dafür sind sie auch unverschämt teuer. Für den Preis von einem Sack Erde kann ich mir im Sommer auch einige Kilo Gemüse oder Erdbeeren kaufen. Achte zumindest darauf, dass die Erde 'erdig' und nicht 'schimmelig' riecht. Und ich persönlich meide Erden, die hauptsächlich aus Grünkompost bestehen. Torf oder Kokos ist in meinen Augen meistens besser, jedoch fürs grüne Gewissen problematischer. Grüße,Robert
zwerggarten

Re:Balkongemüse - ein Neuling braucht Hilfe

zwerggarten » Antwort #2 am:

[size=0]re-mark ist aber auch ein seltsamer vorname... ;D[/size]tomaten tuns bei mir richtig gut in kübeln auf der westseite der laube - da kommt die sonne auch erst am nachmittag hin, dann aber volle kante bis zum abend. physalis hatte ich da auch mit erfolg, aber da braucht schon eine pflanze ganz schön platz und die ernte ist eher überschaubar. ;)
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Balkongemüse - ein Neuling braucht Hilfe

Re-Mark » Antwort #3 am:

[size=0]re-mark ist aber auch ein seltsamer vorname... ;D[/size]
Ich unterschreibe jedes Posting mit meinem Vornamen, nicht mit meinem Pseudonym.
tomaten tuns bei mir richtig gut in kübeln auf der westseite der laube - da kommt die sonne auch erst am nachmittag hin, dann aber volle kante bis zum abend. physalis hatte ich da auch mit erfolg, aber da braucht schon eine pflanze ganz schön platz und die ernte ist eher überschaubar. ;)
Ich wollte auch nicht von Tomaten abraten, er/sie sollte es auf jeden Fall versuchen. Grüße,Robert
zwerggarten

Re:Balkongemüse - ein Neuling braucht Hilfe

zwerggarten » Antwort #4 am:

... nicht mit meinem Pseudonym. ...
[size=0]eben. ;) [/ot][/size]mein beitrag sollte nicht unterstellen, dass du von tomaten abgeraten hättest. ;)
Conni

Re:Balkongemüse - ein Neuling braucht Hilfe

Conni » Antwort #5 am:

Hallo Casia,herzlich willkommen bei den Gemüsegärtnern! :D Solange ich nur eine Dachterrasse zur Verfügung hatte, habe ich auch Kräuter und Gemüse in Töpfen gehabt.Sehr gut funktionierten Paprika und Tomaten, an Kräutern hatte ich Basilikum, Rosmarin, Thymian; an einem Klettergerüst habe ich Feuerbohnen gezogen. Das sieht auch alles recht nett aus - vielleicht kann sich ja auch Dein Mann damit anfreunden. Kapuzinerkresse ist wunderbar. :) Minze würde ich, wenn sie anderes nicht erdrücken soll, in einem Extratopf ziehen. Rosenkohl stell ich mir schwieriger vor, er braucht eine Menge Nährstoffe, blockiert den ganzen Sommer eine Menge Platz und kann erst ab dem späten Herbst geerntet werden. Bei Obst wird es schwieriger, wenn Du auf Töpfe beschränkt bist. Physalis könnte gut gehen, sollte allerdings beizeiten vorgezogen werden, damit die Früchte ausreifen und sie braucht relativ viel Platz. Ewige Zwiebel: meinst Du Winterheckzwiebeln (Allium fistulosum)? Das könnte auch gehen (und ich hätte sicher ein paar Jungpflanzen übrig, wenn Du welche möchtest, ebenso wie von Etagenzwiebeln Allium x proliferum).
ManuimGarten

Re:Balkongemüse - ein Neuling braucht Hilfe

ManuimGarten » Antwort #6 am:

Früher habe ich auch auf Balkonien gegärtnert. Von daher kann ich Tomaten, Salat, Erdbeeren und Kräuter empfehlen. Bohnen hatte ich auch, aber als Sichtschutz, deswegen kann ich zur Ernte nichts sagen.An Obst hatte ich Apfel und Pfirsich sowie Weintrauben probiert. Wirklich zum Ernten gabs bei Apfel und Pfirsich nichts, sie waren nur schön. ;)Kohlgewächse würde ich lassen, dauert zu lange und zahlt sich nicht aus. Aber so im Vorbeigehen einige Erdbeeren aus der Ampel pflücken, oder schnell etwas Pflücksalat, Tomaten und Basilikum rein holen - das hat was. :D Bei Kräutern dann noch Schnittlauch und Petersilie, Rosmarin und ev. Salbei, damit hast du schon etwas zu ernten. Und vielleicht noch Platz frei für einige blühende Ergänzungen, damit dein Mann sich auch freut.
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5903
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Balkongemüse - ein Neuling braucht Hilfe

Thüringer » Antwort #7 am:

Kohl in jeder Form würde ich ersatzlos streichen. Erdbeeren im Kasten funktioniert ganz gut, wenn Du zwischen den einzelnen Pflanzen ausreichend Platz lässtZur Erde: Rein intuitiv würde ich mich an Deiner Stelle in Mama Waldschrats Beeten/Rabatten bedienen und mit Kompost mischen - ich habe meist Bedenken bei Kauferde, ohne das plausibel begründen zu können.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
ManuimGarten

Re:Balkongemüse - ein Neuling braucht Hilfe

ManuimGarten » Antwort #8 am:

Ach, die Erde habe ich vergessen. Da verwendete ich immer 08/15 Blumenerde, war kein Problem.
Conni

Re:Balkongemüse - ein Neuling braucht Hilfe

Conni » Antwort #9 am:

Ich habe auch gekaufte Erde verwendet. Ein Gartenerde-Kompost-Gemisch ist schwerer, das könnte eine ziemliche Schlepperei werden.
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:Balkongemüse - ein Neuling braucht Hilfe

celli » Antwort #10 am:

Paprika und Tomaten mache ich aus Platzmangel nach wie vor in Kübeln. Salat, Erdbeeren(auch in Ampeln), Radieschen und Zwiebeln (zwecks Lauch) hatte ich auch schon mit Erfolg in Balkonkästen. Das ging auch mit 08/15-Erde problemlos.
Benutzeravatar
casia caprea
Beiträge: 7
Registriert: 21. Dez 2011, 20:20

Re:Balkongemüse - ein Neuling braucht Hilfe

casia caprea » Antwort #11 am:

Hallo Re-Mark,vielen Dank für Deine Überlegungen. Ich lasse sie mir gerne durch den Kopf gehen. Meine Ideen beruhen zum jetzigen Zeitpunkt zumeist auf Wünschen - mal schauen, was ich davon in die Tat umsetze. Der Rosenkohl, zum Beispiel fasziniert mich aufgrund seines Äußeren und geschmacklich liebe ich ihn :D
Hallo Casia (seltsamer Vorname...),
Mein Name ist seltsam? Das mag sein :) Er basiert darauf, das die wissenschaftlichen Namen, mit denen meine Mutter mich gerne auf unseren Gartenspaziergängen erschlägt (@waldschrat :-* ) sehr häufig genutzt werden und zum anderen auf einem Spitznamen, den meine Familie gerne nutzt ;D Wie kommt Re-Mark zustande?
"Wer Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch Sicherheit." (Benjamin Franklin)
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Balkongemüse - ein Neuling braucht Hilfe

lubuli » Antwort #12 am:

ich kann auch noch mangold empfehlen. da man immer nur die äusseren blätter erntet, hat man sehr lange was zu ernten und ausserdem gibts da auch schöne farben.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
casia caprea
Beiträge: 7
Registriert: 21. Dez 2011, 20:20

Re:Balkongemüse - ein Neuling braucht Hilfe

casia caprea » Antwort #13 am:

Hallo Zusammen,@ Zwerggarten, Conni, Celli und Manu im Garten: Könnt Ihr eine bestimmte Tomatensorte empfehlen?Und wie sieht es bei Paprika aus?
Ewige Zwiebel: meinst Du Winterheckzwiebeln (Allium fistulosum)? Das könnte auch gehen (und ich hätte sicher ein paar Jungpflanzen übrig, wenn Du welche möchtest, ebenso wie von Etagenzwiebeln Allium x proliferum).
Ja, ich meine Winterheckzwiebeln. Vielen Dank für Dein Angebot, meine Mutter meinte, mir gegebenenfalls welche geben zu können. Falls nicht würde ich gerne auf Dein Angebot zurückkommen. Etagenzwiebeln kenne ich nicht. Schmecken sie ähnlich, wie Winterheckzwiebeln?Nicole :)
"Wer Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch Sicherheit." (Benjamin Franklin)
Benutzeravatar
casia caprea
Beiträge: 7
Registriert: 21. Dez 2011, 20:20

Re:Balkongemüse - ein Neuling braucht Hilfe

casia caprea » Antwort #14 am:

Hallo Thüringer,das Mischen ist sicherlich eine gute Idee, aber ich aktuell kein Wagen, mit dem ich das gut transportieren könnte. :-\
Erdbeeren im Kasten funktioniert ganz gut, wenn Du zwischen den einzelnen Pflanzen ausreichend Platz lässt.
Wieviel Platz ist denn genügend?
"Wer Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch Sicherheit." (Benjamin Franklin)
Antworten