News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012 (Gelesen 80914 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Bei uns war es auch frostig kalt. Letzte Nacht jetzt -15,6°. Die Blätter der Kamelien sind alle eingerollt. Mal sehen was weiter passiert. Aber Sonne bekommen sie bei mir keine.Im GW funktioniert der Frostwächter. Tiefsttemperatur war bis jetzt 0,8°. Im Moment scheint die Sonne und heizt. Kuschelige 7° ist da drinn.Ich habe jetzt meinen Ausflug zu Fischer gebucht. Ich werde am 23. März dahin fahren.LG Monika
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Ich hasse Winter
...Meine im GH stehen recht gut, hab die Uhr auf +1 Grad gestellt, und das klappt auch. Meine Ausgepflanzten leiden schon...leider...gerade die Misty Moon hatte so viele Blüten aufgemacht, sind natürlich alle erfroren trotz Vlies...wenn sie jetzt mal ein bißchen bescheidener ist, hab ich ja evtl. Glück und es kommt noch mal ne späte Nachblüte...obwohl bei uns für die nächsten 14 Tage nach wie vor Dauerfrost angesagt wurde...Die im Vorgarten Ausgepflanzten (also die mit der Morgensonne) stehen erstaunlich gut da, vielleicht hat das auch was mit dem Wind zu tun. Hingegen z.B. Debbie hinten im Garten sieht schrecklich mitgenommen aus...daneben Cinnamon Cindy..ok, einige Blüten abgefroren, aber die Pflanze an sich sieht top aus..und sie rieselt auch nicht mehr...so wie früher....Bei Miyakodori sind alle aufgegangenen Blüten natürlich abgefroren, ebenso bei Cornish Spring, da sag ich mir inzwischen..Hauptsache sie überleben überhaupt...Es ist bei mir echt unterschiedlich, da stehen zwei Kamelien praktisch in Linie nebeneinander, die eine sieht relativ gut aus, die andere völlig erfroren...Einziger Trost, ich hab ja noch die Waschküchen- und Treppenhaus-Kamelien...und da kommt in nächster Zeit einiges...Ich drücke Euch die Daumen, dass ihr nicht so viel Verluste habt...

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Ich auch, könnte gut darauf verzichten.Ich hasse Winter >:

Liebe Grüße
Velvet
Velvet
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
@ Barbara # 190Danke für deinen Trost,heute um 6.00 Uhr hatte es im ganzen Garten -20,6 Grad. Es sieht nicht gut aus, Die Blätter der ausgepflanzten K sind eingerollt und haben verdächtige braune Flecken, die Knospen sind braun.Meine Ausgepflanzten sind nicht so wertvoll wie die der anderen Forumsmitglieder aber sie reuen mich schon, ich habe sie vor vielen Jahren aus Samen gezogen. Hoffe, es bleibt noch ein Rest am Leben.Im Treppenhaus blüht meine Kramers mit ca. 20 voll geöffneten Blüten und unzählige halb offenen Knospen, die sehen noch gut aus , aber das Wasser im Auffangbecken für überschüssiges Gießwasser ist bis zum Grund gefroren, hoffentlich nicht auch der Wurzelballen. Hab keinen andere Platz. Minusio/Locarno = http://meteo.sf.tv/sfmeteo/lokalprognos ... _listeAuch dort: schlecht für Zitronen, Mimosen und Kamelienblüten.Ich hoffe, alle. bei Euch ausgepflanzten Kamelien überstehen wenigstens als Pflanze diese Kälte Lieben Gruß Kamelie
Oberschwaben
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Ich gebe zu, das ich den Garten seit beginn der "Eiszeit" den Garten nur noch aus dem ersten Stock betrachte. Ich hoffe wirklich, das das gut geht!?
Nun ja, ich drücke euch allen und vor allen den ausgepflanzten Kamelien die Daumen!
Das es in Locarno auch so kalt ist, ist schon selten, da werden einige Pflanzen Frostschäden bekommen, mal schauen was im Pflegegarten in Lugano das Zeitliche segnen wird?Liebe Grüße, Oliver


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Ich drücke allen bibbernden Ausgepflanzten und ihren Besitzern die Daumen, daß wenigstens die Pflanzen überleben!!Selbst im Wintergarten waren es heute früh - 0,5°! Bisher sind nur einige Blüten steckengeblieben, aber wenn es nicht bald mal wärmer wird werden sicher auch die anfangen mit dem Knospenwerfen. :(Ich will Frühling haben!!lg wanda
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Schööööön!!!im Freien????? ???Gruß, KamelieHier hat sogar der Seidelbast dunkelblaubraune Blütchen.
Oberschwaben
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Nein nein, keine Panik, die hab ich nur zum Fototermin schnell aus dem GH geholt.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Sehr hübsch, Jule
Deine 'Showa wabisuke' darf's also noch kuschlig 'warm' haben im GH. Na, hoffentlich trifft sie es, wenn sie grösser ist, besser mit ihrem ersten Winter draussen als meine Ärmste
Hoffentlich geht das hier gut, nach mindestens 14 Tagen tiefem Dauerfrost (bisher 11 Tage am Stück).Es sollte jetzt bald mal aufhören, denn der tief gefrorene Boden wird eine Weile brauchen, bis er wider aufgetaut ist - dicke Mulchdecke hin oder her.Hier wird es aber zuerst mal an mehreren Tagen viel Schnee geben, ab der Nacht auf Dienstag. Den Kamelien bleibt dieses Jahr nichts erspart, aber wenigstens ist der Schnee besser als die Kahlfröste mit Sonne anfangs Monat.Ich drücke uns allen weiterhin die Daumen.LG, Barbara


gehölzverliebt bis baumverrückt
- Seidenschnabel
- Beiträge: 756
- Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
@ JuleWunderschön, deine Zwei!@ BarbaraSei dein "daumendrücken" erhört!




A garden is a thing of beauty..........and a job forever
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Natürlich drücke ich allen Leidensgenossinnen die Daumen, meine Ausgepflanzten sehen auch ziemlich traurig aus. Ich bin schon jeden Tag froh, wenn ich vor der GH-Tür stehe und das Geräusch des Lüfters höre....Aber es gibt auch Glücksmomente...wie heute morgen...Endlich blüht mein Traum..Konnte mich einfach nicht entscheiden, welches Bild ich nehmen soll...


und noch
Leider sind die Bilder ohne Sonne, aber woher nehmen?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Seidenschnabel
- Beiträge: 756
- Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Da könnte ich mich wohl auch nicht entscheiden. 8)Alle sind aber auch zu schön!
:D8) 8)Ich kann gut verstehen, dass die Akatsuki-no-kaori einer deiner Favoriten ist. Melde mich an, falls mal ein Steckie möglich ist.........Ja, Sonne hatte ich gestern und heute beim Fototermin auch nicht!Wenigstens soll die größte Eiseskälte geschafft sein. Die Woche soll es deutlich wärmer werden.............................Bei den ausgepflanzten Kamelien sehen wieder die Sasanquas am Besten aus - bis jetzt! Ich denke genaueres wird man zum WE hin sagen können.Aber nun die aus dem WG, beide sind von uns aus Steckies selbst gezogen. Die Buttermint ist aus 2009, die Snippet aus 2007.
LGSeidenschnabel

A garden is a thing of beauty..........and a job forever
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Seidenschnäbel: Toll fotografiert!!!! Buttermint hat ja was :oStecki von Akatsuki no kaori kannste Dir Ende März persönlich abschneiden.... 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Bei mir fängts erst jetzt so langsam an. 
[td][galerie pid=88507]Mouchang[/galerie][/td][td][/td][galerie pid=88506]Francie L[/galerie][td][galerie pid=88505]Debut[/galerie][/td]
[td][galerie pid=88504]Tama ikari[/galerie][/td][td][galerie pid=88503]Mark Alan[/galerie][/td]
LGJens
