News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Verblühte Hyazinten: Wie weiter ? (Gelesen 13976 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Verblühte Hyazinten: Wie weiter ?

realp »

Die Hyazinthen sind verblüht. Was muss ich jetzt tun,damit ich sie später ( wann ? ) pflanzen kann ? Aus dem Substrat rausnehmen. Kühl lagern. Warten, dass Blüte und Grünzeug verdorrt ? Oder doch ganz anders ?
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Verblühte Hyazinten: Wie weiter ?

Phalaina » Antwort #1 am:

Am besten solltest Du sie an einem hellen Platz weiterkultivieren, also regelmäßig gießen und etwas düngen (kaliumbetont). Wenn es keinen Frost mehr gibt, können sie auch an einem geschützten Platz nach draußen gestellt werden. Sie ziehen vermutlich recht zeitig ein, können dann zur Ruhezeit erst einmal trocken gelagert und dann im Sommer gepflanzt werden. ;)
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Verblühte Hyazinten: Wie weiter ?

realp » Antwort #2 am:

Darf ich gleich noch eine Frage nachschieben ? Die Blüten fielen nach allen Seiten auseinander. Das sah nicht gut aus. Kann es sein, dass ich zuviel gegossen habe. Der Standort war hell und kühl.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Verblühte Hyazinten: Wie weiter ?

Phalaina » Antwort #3 am:

Sie stehen am Fenster im Grunde genommen zu warm und bekommen dabei meist auch zuwenig Licht. Deswegen sehen sie mit fortschreitender Blüte oft ziemlich schnell nicht besonders gut aus. ::) Den hübschesten und am längsten währenden Anblick bekommt man, wenn man sie in einen sehr kühlen, hellen Raum, etwa in einen gerade frostfrei gehaltenen Wintergarten stellt. Wenn Du sie dauerhaft zuviel gießt, dann faulen zunächst die Wurzeln und dann auch die Zwiebeln, und die Pflanzen verabschieden sich für immer. Gießt Du zuwenig, ziehen sie zwar ein, aber die Zwiebeln sterben nicht und können später im Jahr im Garten ausgepflanzt werden. Allerdings werden sie dann vermutlich im nächsten Jahr nicht wieder blühen.
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Verblühte Hyazinten: Wie weiter ?

realp » Antwort #4 am:

Da ich den eher kühlen und sehr hellen Eingangsbereich mit den H.schmücken wollte und nicht das nicht vorhandene Gewächshaus, muss ich wohl in Zukunft im Haus darauf verzichten. Dann kommen sie halt in den Garten.Vielen Dank für die Erläuterungen. Jetzt ist alles klar.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Verblühte Hyazinten: Wie weiter ?

macrantha » Antwort #5 am:

Also ich pflanze die Zwiebeln immer, sobald die Pflanzen abgeblüht sind. Klar, geht jetzt natürlich nicht, aber bis Sommer warten?Da die Zwiebeln nächstes Jahr nicht so gut versorgt sind (bzw. dieses Jahr vermutlich nicht so viele Nährstoffe einlagern wie unter optimaler Kulturführung im Anzuchtbetrieb) ist es sehr wahrscheinlich, dass die Hyazinthen nächstes Jahr mit zierlicheren (dafür mehreren) Blüten erscheinen. Gefällt mir persönlich besser und umkippen tut dann auch nix mehr.Meine 0-8-15 Sorten gedeihen übrigens am besten an den Plätzen, die im Sommer wirklich knochentrocken und heiß sind.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Verblühte Hyazinten: Wie weiter ?

Phalaina » Antwort #6 am:

Also ich pflanze die Zwiebeln immer, sobald die Pflanzen abgeblüht sind. Klar, geht jetzt natürlich nicht, aber bis Sommer warten?
Da die Zwiebeln in den Töpfchen meistens nur wenig oder manchmal sogar gar nicht mit Substrat bedeckt sind, setze ich die Pflanzen bis zum Einziehen zwar nach draussen, aber pflanze sie nicht ein. Anderenfalls würde das Laub ja im Boden verschwinden. Im Sommer kann ich die trockenen Zwiebeln jedoch von vornherein in die richtige Tiefe bringen. ;)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Verblühte Hyazinten: Wie weiter ?

macrantha » Antwort #7 am:

Hm - ich habe da noch nie draufgemerkt. Einfach das Laub etwas mitversenkt. Aber ich gebe zu - 2,5x so tief wie Zwiebelhöhe habe ich sie niegepflanzt.P.S. das entscheidente Wörtchen "nie" habe ich zuerst leider vergessen :-[
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Alma

Re:Verblühte Hyazinten: Wie weiter ?

Alma » Antwort #8 am:

Was mache ich mit Hyazinthen, die ohne Substrat, also mit Hyazinthenglas zur Blüte gebracht wurden und nun verblüht sind? Kann ich sie auch weiter kultivieren/ später auspflanzen? Es täte mir in der Seele weh, wenn ich da eine Wegwerfpflanze hätte...
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Verblühte Hyazinten: Wie weiter ?

Guda » Antwort #9 am:

Meine Hyazinthen stehen im Gästeklo am Fenster, bei sicher 12 bis 18 °.Nach dem Verblühen kommen sie erst mal in die Küche; wenn ich es nicht vergesse, gibt es hin und wieder etwas Dünger (meistens Cyclamendünger für die Kleinen).Sobald das Laub gelb wird und es frostfrei ist, pflanze ich sie hinaus - wie Macrantha: sommerlich knochentrocken und heiß. Boden - Lehm mit Kalk, behagt ihnen.In den nächsten Jahren gibt es immer mehr kleine Zwiebeln, die um die Mutter herum erscheinen. Die Stiele kippen manchmal; macht aber nichts, da die Blütenstände zierlicher sind und natürlicher wirken. Hin und wieder kalibetonte Düngung behagt ihnen.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Verblühte Hyazinten: Wie weiter ?

Scabiosa » Antwort #10 am:

Hier gibt es einen Beitrag speziell zur Frage:http://www.gaissmayer.de/index/seiten/b ... erei.htmLG, scabiosa
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Verblühte Hyazinten: Wie weiter ?

Phalaina » Antwort #11 am:

Was mache ich mit Hyazinthen, die ohne Substrat, also mit Hyazinthenglas zur Blüte gebracht wurden und nun verblüht sind? Kann ich sie auch weiter kultivieren/ später auspflanzen?
Du kannst sie ohne weiteres weiterkultivieren. Entweder Du setzt dem Wasser im Hyazinthenglas etwas kalibetonten Dünger so, oder Du setzt die Pflanze in einen Topf um und schlämmst dazu etwas feines Substrat ins Wurzelgeflecht ein. ;)
Benutzeravatar
hobbygärtner82
Beiträge: 11
Registriert: 8. Mär 2013, 10:43

Re:Verblühte Hyazinten: Wie weiter ?

hobbygärtner82 » Antwort #12 am:

hallo,meine Hyazinten stehen im Hausflur in Erde gepflanzt, sehr hell und kühl. Ich giesse sie auch sehr wenig. Und auf einmal innerhalb von wenigen tagen ist die eine geradezu explodiert. Der Stängel ist gut 25-30 cm schon lang und kippt zur Seite, weil die Blüte nicht gehalten werden kann. Ist das normal? Oder muss ich irgendetwas ändern?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32291
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Verblühte Hyazinten: Wie weiter ?

oile » Antwort #13 am:

Das passiert mit den Dingern, wenn sie im Haus stehen. Dünge sie kräftig und pflanze sie aus, sobald es frostfrei ist. Wenn Du Glück hast, schieben sie schon nächstes Jahr Blütenstände, die aber deutlich magerer sind, als die jetzigen. Eventuell machen sie auch ein Jahr Pause. Meine Hyazinthen im Garten standen alle mal auf der Fensterbank im Badezimmer.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Verblühte Hyazinten: Wie weiter ?

riesenweib » Antwort #14 am:

und meine am kleineren ort 8). Ich stelle sie dann am dachboden direkt ans fenster, kühl und (relativ) hell, wie Oile. Da sie hier schneller einziehen als es verlässlich frostfrei wird, setze ich erst die fertig eingezogenen zwiebeln raus. Sie kommen zum grossen teil wieder, trotz grauröcken (=wühlis)lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten