News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Deko in der Winterzeit...! (Gelesen 54061 mal)
Re:Deko im Januar.....?
Und: erfolgt diese Eisung tatsächlich in Schichten? Also in 2-3 Etappen oder wie?Ismirschlecht.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6810
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Deko im Januar.....?
Ohne große Bastelei würde ich auch versuchen, das Ganze in Schichten einzufrieren. Also eine Schicht Wasser frieren lassen, Blüte darauf und mit eiskaltem Wasser bedecken, einfrieren lassen usw. Bei klarem Wasser (sh. weiter oben im Thread) bemerkt man keine einzelnen Schichten.Bei den aktuellen Temperaturen sollte eine Schicht von wenigen Zentimetern recht schnell gefroren sein, du hast nur etwas mehr Fummelarbeit als mit einem Block auf einmal.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Deko im Januar.....?
Wir sprechen hier nicht aus Erfahrung, Helga, wir spinnen nur rum, wie es gehen könnte, Improvisation ist alles. Heißkleber klingt gut, klares Uhu, Glaskleber, Silikon, sonstwas, ich wollte die Murmeln einfach bei ner flachen Lösung auflegen, etappenweise, weil Blüten einfach ganz nach oben schwimmen. Ich hab meine Blüten mit dem Finger in die Schalen geditscht, halb aufgefüllt und frieren lassen, dann die andere Hälfte Wasser dazu, damit si nacht an der Außenseite der Scheiben kleben und die Zipfel rausgucken.ich würde es auch wie zwiebeltom versuchen, ist bestimmt am einfachsten. Wie er schon schreibt, möglichst kaltes Wasser zum Auffüllen nehmen, damit man nicht alles wieder antaut.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Deko im Januar.....?
Okay, dann mache ich das in 3 Etappen. Sollte das nicht recht sein -> veto einlegen.So, dann werde ich mal schnell die Inkredenzien besorgen gehen.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Deko im Januar.....?
Man kann das Aufschwimmen auch durch Eiswürfel (Stücke) oben drauf verhindern. Dann sollte es auch auf einmal gehen. Man kann ja noch mal aufgießen wenn der Rest gefroren ist.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Deko im Januar.....?
3 Etappen verstehe ich nicht, zwei reichen doch.Habe heute auch Eisblüten probiert. die Pflanzenteile schwimmen partout immer oben
. Da hab ich dann eben nur wenig Wasser in die Schalen gefüllt, Blüten und Blätter versucht unterzutauchen und rausgestellt. Glasmurmeln sind zu leicht (hab ich schon versucht) und halten nix. Nach ein paar Stunden sind die Blumen wenigstens zipfelweise festgefroren, so dass sie bei der neuen Wassergabe nicht nach oben kommen
. Jetzt ist alles bedeckt und muss bis morgen frieren. Fäden kann man, meiner Meinung nach, aus den gleichen Gründen nicht von Anfang an mit einfrieren lassen. Meine Bedenken im Moment: die Blütenteile, die rausschauten, könnten matschig sein. Hoffe aber, dass das nicht ist, da sie ja zwischendurch nicht wirklich auftauten. Oder, durch das neue flüssige Wasser?
In Knusperhäuschens Link war auch ein schönes Bild von fruchttragenden (?) Zweigen im Eiswindlicht eingefroren. Bestimmt auch schön für den Friedhof - mit einer Kerze drin...Ach ja, mein Versuch mit dem Luftballon ist ja zu einer Eiskugel geworden. Da könnte man bestimmt auch Blüten, Blätter oder anderes Zeug mit einbauen.



Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Deko im Januar.....?
An dieses Gebilde hätte ich gerne ein Kerze. Oben drauf sähe dusselig aus. Eine Alternative fällt mir nicht ein, nichts, Black Box wie ich das machen könnte. Vielleicht auch etwas separates, es müsste nur heute Nacht noch unter Wasser...Habt ihr eine Idee?Somit nehme ich einen richtigen Stein aus meinem eingehamsterten Sammelsurium. Ein Stein, fast genau von dort, wo jener Freund gestorben ist, in diesen verfluchten Alpen; beim Skilaufen im Schnee, dazu dann die frischen Blüten knallweißer Helleboren, mit dünnen Nylonfäden an den fiesen Kalkstein gepappt.... 2 Liter-Tetrapack, ...
Re:Deko im Januar.....?
Wie bekommt man in einem solchen Eisgebilde denn überhaupt eine Vertiefung für eine Kerze hin? Gibt es da einen Kniff?
Re:Deko im Januar.....?
Guten Morgen! :DDer 2-Liter-Pack ist über Nacht komplett durchgefroren. Sehr gut.Nur gefällt es mir nicht. Die weißen Helleboren haben die Farbe weitgehend verloren, sie wurden glasig, sehen verdetscht und schäbig aus. Warum?Bei Euren Eisgebilden - z.B. bei Knusperhäuschen mit den pinkfarbenen Blüten - ist die Farbe doch auch geblieben, frisch und knackig sieht das aus. So hätte ich das auch gerne, wenn eben möglich in weiß.Habe ich etwas falsch gemacht? Was kann ich tun?Ein Wettlauf mit Zeit und Kälte, ich starte noch einen Versuch, im Spargeltopf.
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Deko im Januar.....?
Bei der Farbe kann ich Dir nicht helfen. War Dein Wasser evtl zu warm? Habe gestern Azaleen, Tulpen, Astern (?) verwendet, die jetzt gut aussehen - Foto erst heute mittag. Dagegen sehen die Primelblüten auch matschig aus. Kauf doch einen kleinen Strauß Rosen oder andere feste Kleinblütige. Wenn Du in Schichsten einfrierst, kannst Du einfach irgendwann bei der Hälfte einen Plastebecher mittig draufstellen und mit Steinen o a beschweren. Dann hast Du eine Vertiefung für die Kerze.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Deko im Januar.....?
Nein, das Wasser kam von draußen, es war auf fast 0o C heruntergekühlt. 

Re:Deko im Januar.....?
Sind es denn nur die weißen Blüten, die glasig werden?Habt Ihr da Erfahrung mit?
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Deko im Januar.....?
Guten Morgen,hab mein Selbsteingefrorenes heute morgen kurz angeschaut, leider ist das Wasser nicht gleichmäßig gefroren. Das Ergebnis gefällt mir nicht so gut, dass ich es am Freitag mitnehmen werde. Aber Fotos folgen heute nach Dienstschluss mal.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Deko im Januar.....?
Meine Milchtüte ist geplatzt
und die Christrose ist aus Plastik
....Man kann ja weiter experimentieren.


Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Deko im Januar.....?
Oh, Helga, wenn ich doch bloss wüßte, warum deine Helleboren vermatscht sind....Vielleicht lags am kalten Wasser? Bei meinen Weihnachtskakteenblüten hab ich die Schüssel aus der Küche geholt, kaltes Wasser direkt aus der Leitungzur Hälfte reingefüllt, die ganz frischen Blüten reingeditscht, etwa 2,3 Stunden gewartet bis sie angefroren waren und dann mit kaltem Wasser aus der Leitung nachgefüllt.Mein Wasser im Wasserkocher (im Wasserkocher rausgestellt) hat gestern draussen ewig gebraucht, um kalt zu werden, also hab ich Plastikblumen dann im ziemlich heißen Wasser versenkt, untenrum sieht die Säule auch komisch aus, oben ist sie dann klar, das schmale helle oben war das Zimmerwarme Restwasser aus dem Kocher, das ich heute morgen nachgekippt hab.Helleborenblüten sind aber auch ziemlich dick vom Gewebe her, vielleicht liegt es daran, allerdings hab ich auch schon eine sehr schöne Weihnachtssternblüte und Blätter in Eis gesehen, mit Rosenblüten geht das auch und auch Quendula hats geschafft, Tulpen sind doch auch nicht dünner als Christrosen...mmhhh, sowas Blödes auch, das du so unter Zeitdruck stehst....Etwas klarer wird das Eis auch schon, wenn man den Klotz im Waschbecken etwas mit Wasser abwäscht, die Konturen werden dann auch weicher. Guckt euch mal diese Seite an, das Video mit den Kettensägenkünstlern, wahnsinn
.Irgendwo las ich jetzt im Zusammenhang mit dieser Seite von einer Firma, die extra Blöcke für diese Schnitzereien liefert, das Eis ist wohl so klar, weil es beim Gefriervorgang immer etwas bewegt wird.

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?