News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was machen Eure Hunde bei diesen Temperaturen? (Gelesen 17977 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Was machen Eure Hunde bei diesen Temperaturen?

toto »

Unsere lieben es, durch den Schnee zu toben - grenzenlos.Und sind danach totmüde, zumindest die älteren. Das Baby will unentwegt raus. Die Mama wollte nicht mit, hat schnell kalte Füße... das Alter wohl.
Dateianhänge
11_DSC5485.jpg
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Was machen Eure Hunde bei diesen Temperaturen?

toto » Antwort #1 am:

beim schnee"waschen" ;D
Dateianhänge
11_DSC5523.jpg
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Was machen Eure Hunde bei diesen Temperaturen?

toto » Antwort #2 am:

Baby versteht nur "Bahnhof"
Dateianhänge
11_DSC5526.jpg
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Was machen Eure Hunde bei diesen Temperaturen?

toto » Antwort #3 am:

und ist superschnell
Dateianhänge
11_DSC5496.jpg
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Lehm

Re:Was machen Eure Hunde bei diesen Temperaturen?

Lehm » Antwort #4 am:

Tolle Bilder!Habe - noch - keinen Hund.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Was machen Eure Hunde bei diesen Temperaturen?

Knusperhäuschen » Antwort #5 am:

Unser Opi (bald 17) blüht bei diesen Temperaturen immer auf :D .Während er im Sommer nach weniger als 1 Km atemlos und matt oft schon mal zwischendurch in seinen Hundewagen einsteigen musste, schafft er zur Zeit auch lange Strecken, nachdem er vorgestern locker über eine Stunde mitgestapft ist, haben wir gestern gleich eine zweistündige Wanderung gemacht, war alles kein Problem, bergauf immer etwas langsam, dafür bergab im gestreckten Galopp, natürlich für die wackeligen Beinchen manchmal zu schnell, so dass er öfter mal gestolpert oder abgedriftet und hingefallen ist, aber anschließend gings gleich wieder ratz fatz weiter und beim Heimkommen im Garten wurden dann nochmal verrückte Rennrunden angehängt, so, als sei er immer noch nicht müde. Und heute morgen kam er sogar gut hoch, die kaputten alten Beinchen funktionieren immer noch. Nur das Wälzen im Schnee, was er früher so geliebt hat, das geht irgendwie nicht mehr. Zur Zeit ist der Schnee auch so klasse, bildet gar keine Knubbel unter den Füßen, nur den Gehweg bei unserem Nachbarn müssen wir weiträumig umgehen, der Kasper glaubt, man könne einen cm Schnee mit genausoviel Streusalzauflage wegtauen :P . Vorgestern hat der arme Dicke bei Kontakt damit dann versucht auf 1-2 Beinen zu laufen, das hat natürlich nicht wirklich funktioniert :-X .Bei längeren Touren, wenn es sehr regnet (ist ja jetzt kein Problem) oder wenn er jetzt bei zweistelligen Minusgraden länger im Garten bleibt, bekommt er eine Schutzdecke (die hier in größer, lila, der letzte Versuch ;) ;D angezogen (nur GG hat Fotos von gestern, muss ich mal von seinem Handy holen), sowas hat er früher natürlich nicht gebraucht, aber wenn er jetzt länger draussen rumsitzt oder in seinem Wagen, soll er nicht so auskühlen, etwas Schutz tut den Nieren bestimmt gut. Ihn stört die Decke gar nicht, ist für ihn selbstverständlich, war aber früher bei seinen kleinen Packtaschen mit Wasserflasche, Napf und Futter auch so.Allerdings liegt er jetzt im Haus auch besonders gerne vorm Kaminfeuer, die angenehme Wärme behagt ihm auch, ausser GG übertreibts mal wieder mit dem Holz nachlegen, dann stöhnt er genervt, hechelt demonstrativ und legt sich in den kühleren Flur.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Was machen Eure Hunde bei diesen Temperaturen?

Knusperhäuschen » Antwort #6 am:

Wir waren gerade unterwegs, mit Mantel ;) :
Dateianhänge
Dickie_mit_Mantel.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Was machen Eure Hunde bei diesen Temperaturen?

Knusperhäuschen » Antwort #7 am:

Unsere gewohnte Runde konnten wir nicht machen, "gesperrt wegen Waldarbeiten, Achtung Lebensgefahr", ich hab die Buchen kippen gesehen und rauschen und krachen, das gibt ne Menge Brennholz u.a.. Neben dem Auto hatten die Waldarbeiter auch ein kleines Feuerchen gemacht zum Aufwärmen bei zweistelligen Minusgraden.
Dateianhänge
Holzfaller.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Was machen Eure Hunde bei diesen Temperaturen?

ninabeth † » Antwort #8 am:

Mein 13,5 jähriger Ben trägt dieses ;DBild
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Was machen Eure Hunde bei diesen Temperaturen?

Knusperhäuschen » Antwort #9 am:

8) ;D, vom CIA!edit: ist die auch schusssicher?
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Was machen Eure Hunde bei diesen Temperaturen?

ninabeth † » Antwort #10 am:

8) ;D, vom CIA!edit: ist die auch schusssicher?
Nein, ist sie nicht. ;DAber wir hatten schon viele lustige Gespräche wenn wir mit dem Hund in den Mäntelchen unterwegs waren, wegen dem Mäntelchen ;DUngefähr so:Papa schau der Hund ist vom CIA, Papa: nein das ist eine Scherzaufschrift, Kind: nein Papa der ist vom CIA, die Hunde von der Polizei haben ja auch ein Hundegeschirr mit der Aufschrift Polizei..... ;D
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Was machen Eure Hunde bei diesen Temperaturen?

Gänselieschen » Antwort #11 am:

Dass die alten Hundchen bei Schnee nochmal wie kleine Ziegenböcke hüpfen, habe ich auch noch gut in Erinnerung.Bis vor zwei Jahren hatte mein Partner nen Hund, der war dann 13 Jahre, schwere Nierenerkrankung, Diabetis mit drei mal Spritzen am Tag, 6 x Futter und regelmäßigen Zusammenbrüchen - aber wenn der Schnee kam, dann blühte der kleine Kerl richtig auf. Ist losgewetzt und rumgehüpft, woher der die Kraft immer wieder genommen hat - reine Lebensfreude.Schön anzusehen die Hunde oben, und eben bissel traurig für mich grad.L.G.
Gartenhexe

Re:Was machen Eure Hunde bei diesen Temperaturen?

Gartenhexe » Antwort #12 am:

Gänselieschen, ich verstehe Dich., ich darf garnicht dran denken :'( :'( :'(
Eva

Re:Was machen Eure Hunde bei diesen Temperaturen?

Eva » Antwort #13 am:

:D dieses CIA-Jackett trägt hier im Ort eine sehr selbstbewusste Yorkie-Hündin. @Gänselieschen. Ja, das dauert eine ganze Weile, so ein Kummer - aber nur, weil es vorher eben so schön war *tröst*
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Was machen Eure Hunde bei diesen Temperaturen?

Gänselieschen » Antwort #14 am:

Ich hätte meinen Partner ja gleich zu einem Tierheimbesuch angestachelt, aber er ist vernünftiger als ich. Wir pendeln viel hin und her, dazu kommen Dienstreisen, für mich am WE Konzerte - der Hund hätte ne Menge Stress. Entweder wird er überall mit hingeschleppt, oder ist hin und wieder tagsüber zu lange allein, oder müsste in die Pension - alles Dinge, die nicht so schön wären - und das will mein Herzblatt für's Hundi nicht. Und dann ggf. in ca.. 15 Jahren nochmal so eine Phase wie in den letzten zwei Lebenjahren von Benno, das ging für uns an die Grenze dessen, was man sich durch Verantwortung dem Tier gegenüber auferlegt - der Hund hatte keine Schmerzen - nicht das dies hier jemand denkt. Niere ist ein schleichender Tod, gepaart mit Diabetis. Viele unserer Bekannten sahen das anders und hätten keine zwei Jahre durchgehalten. Hier mal ein Bild, da war er 12 Jahre alt - sah immer aus wie ein ganz Junger. Gehört hat er garnicht - aber das ist nicht mein Verdienst ;DBennos Weg.JPGL.G.Gänsellieschen
Antworten