News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Vorgärten-Einblicke (Gelesen 137887 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
raiSCH
Beiträge: 7328
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Vorgärten-Einblicke

raiSCH » Antwort #285 am:

Sicher war Foerster mehr der Pflanzensammler und Pflanzenzüchter, Mattern mehr der Gartengestalter, aber in der Pflanzenverwendung trafen sie sich ungefähr auf gleicher Ebene und legten es in vielen Artikeln in der erwähnten, leider heute fast unbekannten ehemaligen Zeitschrift "Pflanze und Garten" nieder, deren Redakteur Mattern und deren Hauptautor Foerster lange Jahre war..
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Vorgärten-Einblicke

Frank » Antwort #286 am:

Danke Euch allen für die angeregte Diskussion "abseits des Vorgartens". Diesse Forum ist immer eine Überraschung wert. :D 8) :DMan sollte einen eigenen Thread aufmachen, der hoffentlich "überlebt"...! ;) ::) :-*Ach, wenn ich die 60'er Jahre-Dias schon gescannt hätte - mir kommt das Mattern-Haus und der Gartenstil so bekannt vor bei einigen "Häusern" aus der Zeit in meiner Gegend. ;)LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Vorgärten-Einblicke

RosaRot » Antwort #287 am:

Zum Foerster-Garten:Link
Viele Grüße von
RosaRot
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Vorgärten-Einblicke

Katrin » Antwort #288 am:

Mich spricht dieser Gartenstil nicht an. Hätte ich nur solche Gärten kennengelernt, wäre ich jetzt nicht hier und schriebe ;) . Mit solcher Pflanzenverwendung kann ich nichts anfangen und wenn ich die Fotos sehe, rieche ich die warmen Nadeln von Koniferen und spüre, wie die Nadeln in die Füße pieksen :P .
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Vorgärten-Einblicke

RosaRot » Antwort #289 am:

Was zu einer Bausünde aus den 70er oder 80er Jahren passt lässt sich vermutlich nur beurteilen wenn man Haus und Straße kennt.Etwas wild wucherndes würde möglicherweise genauso gut gehen wie ein Stück Wiese mit Baum.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Vorgärten-Einblicke

pearl » Antwort #290 am:

Für die massenhafte Verwendung von Kies in Vorgärten kann man Beth Chatto genauso wenig verantwortlich machen wie Mattern und Plomin für die uns überwältigende ätzende Fülle von Koniferen oder diese sich seuchenartig verbreitenden Heidegärten in der jeweiligen Zeit.Plomin schlägt übrigens zur Gesellschaft mit Magnolien - Omphalodes, Epimedium, Dicentra formosa, Dryopteris borreri, D. dilatata, D. erythrosora, D. filix-mas 'Barnesii', D goldiana, Primula japonica und Anemone Japonica vor. Außerdem als begleitende Gehölze u.a. Hydrangea aspera ssp. sargentiana.Tja, es ist schon ein Kreuz mit den Vorurteilen. ;) ;D Die Gärtnereien und Baumschulen boten damals flächendeckend große Sortimente an. Reduziert werden die Sortimente seit den 90er Jahren. Auf Baumarktniveau.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Vorgärten-Einblicke

RosaRot » Antwort #291 am:

Wobei die massive Verwendung von Kies in Vorgärten wohl eher auf eine Art populäres "Feng-Shui", vorgestellt in irgendwelchen bunten Zeitschriften, zurückzuführen ist als auf Beth Chatto.Die Magnolien-Zutatenliste klingt doch zunächst ganz gut, bis auf vielleicht zu viel Farne. Die massive Verwendung von Farnen sind aber sicher auch eine Mode der Zeit.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Vorgärten-Einblicke

pearl » Antwort #292 am:

ich glaube schon, dass Beth Chatto zuerst da war und dann haben es die Bunten Zeitschriften nachgemacht. So geht es ja immer. Es wird genau die falsche Seite der Botschaft herausgepickt, das Falsche wird dann verstärkt, an irgendwelche unreflektierten Bedürfnisse angepasst und dann in großer Menge überall verbraten.Ob es jetzt Kies ist oder Buddhastatuen oder Granitstelen oder Koniferen oder Heidekraut. Heute ist das auch noch scheußlich grellfarben. In dem Punkt hat sich also seit den 60er Jahren bei einigen im Kopf nichts geändert.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Vorgärten-Einblicke

RosaRot » Antwort #293 am:

Hier noch ein bißchen Vorgarten zum Mitlesen:Link
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Vorgärten-Einblicke

pearl » Antwort #294 am:

jetzt wirst du aber arg witzig. ;D Die Leute meinen es doch nur gut. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Vorgärten-Einblicke

zwerggarten » Antwort #295 am:

ich habe ja nun erklärterweise nichts dagegen, dass leute diese grelltürkisblaue scillapest wegplanieren - aber das geht nun wirklich eindeutig zu weit! :o :P 8) ;D
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Vorgärten-Einblicke

Treasure-Jo » Antwort #296 am:

Hier noch ein bißchen Vorgarten zum Mitlesen:Link
Entsetzen!!! Mir völlig unverständlich, warum man dieses hübsche, kleine, Flechten- und Moos-bewachsene Betonmäuerchen entfernt hat ???
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Vorgärten-Einblicke

Treasure-Jo » Antwort #297 am:

ich habe ja nun erklärterweise nichts dagegen, dass leute diese grelltürkisblaue scillapest wegplanieren - aber das geht nun wirklich eindeutig zu weit! :o :P 8) ;D
Evtl. ist dieser Link besser im Sheng Fui - Thread aufgehoben. Danke Pearl.
Liebe Grüße

Jo
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Vorgärten-Einblicke

biene100 » Antwort #298 am:

Also, so ganz kann ich Euch nicht folgen. Wo bitte ist in Wurzerls Garten ein hübsches kleines Flechten und Moosbewachsenes Mäuerchen ?Mir gefällt das Vorher und das Nachher nicht.lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Vorgärten-Einblicke

Treasure-Jo » Antwort #299 am:

Also, so ganz kann ich Euch nicht folgen. Wo bitte ist in Wurzerls Garten ein hübsches kleines Flechten und Moosbewachsenes Mäuerchen ?Mir gefällt das Vorher und das Nachher nicht.lg Biene
Na hier (2. Bild der Serie)Moos-Mäuerchen(meine bemerkung zum hübschen Mäuerchen war ironisch gemeint)
Liebe Grüße

Jo
Antworten