News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Aussaat 2012 (Gelesen 67848 mal)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Aussaat 2012
Wärme und ausreichend Sonne ist bei Basilikum sehr notwendig. Er reagiert auf Nachtkälte im Jugenstadium mit stark verzögertem Wachstum
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Zwiebelchen
- Beiträge: 299
- Registriert: 22. Feb 2005, 13:06
- Kontaktdaten:
-
BW, am Rand des Schwäbischen Waldes,500 m ü.NN
Re:Aussaat 2012
Da muss ich dieses Jahr mal besonders drauf achten. Vielleicht war das der Fehler.Gibt es schon mehrjähriges Basilikum für die Topfkultur?
Das Leben beginnt mit dem Tag an dem man einen Garten anlegt. (chinesisches Sprichwort)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Aussaat 2012
Ja einige Sorten zum Beispiel African Blue. Da ist die optimale Überwinterung der Schwachpunkt. Ein Schmuckstück waren sie nicht bei mir, aber sie haben überlebt und nach ein paar Wochen draußen sieht man nichts mehr davon.Junge Stecklinge überwintern am besten. Also rechtzeitig machen.Oben genanntes schmeckt aber etwas anders als das normale. Das russische angeblich winterharte, war da besser. Du mußt halt eins nehmen das Dir schmeckt. Ich habe auch schon normales warm überwintert, aber es hat dauernd geblüht und die frisch gesähten sind besser gewachsen im nächsten Jahr.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Aussaat 2012
Ocimum selloi Green Pepper und O. selloi mit Anisaroma überwintern bei mir im eiskalten Wintergarten problemlos, mit all den anderen hatte ich kein Glück.LG von July
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Aussaat 2012
Bei den anderen wird es die Kälte sein. Mein Afr.Bl. hat kurzfristige Kälte gut vertragen, aber wie es auf dauerhafte Kälte reagiert weiß ich nicht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Aussaat 2012
Ja ich bin mir eigentlich sicher, daß es die Kälte war, aber wegen ein paar Basils u.a. Pflanzen, die es warm wollen heize ich meinen 50qm WiGa nicht auf höhere Temperaturen, dafür ist mir der Ölpreis doch zu hoch ;)Und die Kräutergärtner wollen im Frühjahr auch wieder verdienen und verkaufen ;DLG von July
- Zwiebelchen
- Beiträge: 299
- Registriert: 22. Feb 2005, 13:06
- Kontaktdaten:
-
BW, am Rand des Schwäbischen Waldes,500 m ü.NN
Re:Aussaat 2012
Na ich habe einen großen hellen Keller und im Heizungsraum ist es sogar im Winter ziemlich warm. Auch die kühle Haustreppe mit viel Licht ist vorhanden. Das Überwintern ist nicht das Problem, nur das Gießen darf ich nicht vergessen. 

Das Leben beginnt mit dem Tag an dem man einen Garten anlegt. (chinesisches Sprichwort)
Re:Aussaat 2012
Hab am 16.Januar die ersten Chillies/Paprika gesät.Gestern zeigten sich die ersten Blättchen.Und das mit teilweise uraltem Saatgut. (6 jahre alter Chilli)http://www.hoer-talk.de/upload/up/DSC_0033-1328444827.JPGhttp://www.hoer-talk.de/upload/up/DSC_0034-1328444899.JPGhttp://www.hoer-talk.de/upload/up/DSC_0035-1328444948.JPGIch freu mich! 

Re:Aussaat 2012
Die ersten Tomaten recken nach einer Woche schon das "Köpfchen". *freu*
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Aussaat 2012
Heute habe ich Tomaten gesät: Early Wonder und Stupice.Die Paprikas und Auberginen sind schon gekeimt und stehen jetzt kühler und hell.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Aussaat 2012
Da fällt mir ein. Auberginen müssten auch noch in die Erde...Heute habe ich Tomaten gesät: Early Wonder und Stupice.Die Paprikas und Auberginen sind schon gekeimt und stehen jetzt kühler und hell.
- Zwiebelchen
- Beiträge: 299
- Registriert: 22. Feb 2005, 13:06
- Kontaktdaten:
-
BW, am Rand des Schwäbischen Waldes,500 m ü.NN
Re:Aussaat 2012
Heute habe ich begonnen mit dem Gemüsejahr 2012 :DDie Paprika und Chilisamen sind im Saatkasten gelegt und Wassermelonen in kleine Töpfchen gesteckt. Alles schön warm auf der Fensterbank im Haus.Also los gehts



Das Leben beginnt mit dem Tag an dem man einen Garten anlegt. (chinesisches Sprichwort)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Aussaat 2012
Macht mich nicht fertig




Re:Aussaat 2012
..eigentlich wolle ich auch heute mit meiner Paprika und Chili-Aussaat beginnen!Benutzt Ihr, die jetzt schon aussaen, eigentlich alle diese Planzlicht-Lampen, oder sind das eher Ausnahmen, und die meisten probieren ganz normal ohne? ch habe nämlich keine Lampe, sollte ich da mit Paprika dooooch lieber noch warten?LG
- Zwiebelchen
- Beiträge: 299
- Registriert: 22. Feb 2005, 13:06
- Kontaktdaten:
-
BW, am Rand des Schwäbischen Waldes,500 m ü.NN
Re:Aussaat 2012
Meine Saatkistchen stehen auf der Fensterbank im Wohnzimmer. Da muss das Tageslicht reichen. Mit den Tomaten letztes Jahr die ich im März gesät hatte, klappte es gut.
Das Leben beginnt mit dem Tag an dem man einen Garten anlegt. (chinesisches Sprichwort)