Noch schlimmer! Mit dem möchte ich nicht verglichen werden, da hatte Freud mit seiner Einschätzung von G. B. Shaw ganz recht!;)Doch zurück zum Thema!@ mickeymucWenn Du mich im April noch einmal dran erinnerst, gebe ich natürlich gerne etwas ab, nur Samen von 'Schlyters Orange' ist dieses Jahr nicht abzugeben.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Suche Winterlinge (Gelesen 4719 mal)
Moderator: Nina
Re:Suche Winterlinge
Oh je, Cornishsnow,Das tut mir aber leid dass ich Dich bei den Gürkchen abgelegt habe! War mal wieder zu faul alle Buchstaben zu lesen, sorry!:-). Ich werde Dich gern erinnern und freu mich schon - bin gespannt wie die Sämlinge werden, so bunt durchkreuzt. Womit könnte ich mich denn etwa revanchieren? Wenn Du mir eine Richtung sagst fällt mir bestimmt was ein.Liebe Grüße!Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Suche Winterlinge
Hallo Dicentra,Vielen Dank für Dein Angebot und keine Sorge - dass Winterlinge erfroren sind ist glaub ich noch nie vorgekommen, die halten alles aus.Wäre sehr schön wenn ich von Dir ein paar Samen bekommen könnte, wenn Du mir sagst was Dich interessiert findet sich sicher eine passende Gegenleistung.Liebe Grüße1Michael
Pflänzchen selber hab ich noch nicht so viele, als dass ich welche abgeben könnte, aber wenn ich rechtzeitig daran denke, kann ich Samen ernten. Wer immer welche haben will ... halt ... will sagen, für 2-3 Purler wird's reichen, denke ich. Zumindest hoffe ich, dass der Frost jetzt nicht alle Blüten zunichte machen wird.LG Dicentra
Viele Grüße aus dem Ermstal !
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Suche Winterlinge
Wer möchte schon gerne Gürkchen genannt werden!?Oh je, Cornishsnow,Das tut mir aber leid dass ich Dich bei den Gürkchen abgelegt habe! War mal wieder zu faul alle Buchstaben zu lesen, sorry!:-). Ich werde Dich gern erinnern und freu mich schon - bin gespannt wie die Sämlinge werden, so bunt durchkreuzt. Womit könnte ich mich denn etwa revanchieren? Wenn Du mir eine Richtung sagst fällt mir bestimmt was ein.Liebe Grüße!Michael


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Suche Winterlinge
Michael, ich melde mich zu gegebener Zeit bei Dir. Bis dahin passe ich auf wie ein Heftelmacher, dass mir der richtige Erntezeitpunkt nicht entwischt. Ist eh immer gut, mehrere Eisen im Feuer zu habenWäre sehr schön wenn ich von Dir ein paar Samen bekommen könnte, wenn Du mir sagst was Dich interessiert findet sich sicher eine passende Gegenleistung.


Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Suche Winterlinge
Ahoi,ich habe eben erst gesehen das jemand Winterlinge sucht. Ca. 20 Samen von meinen Garten- Winterlingen habe ich noch in der Garage gefunden.Falls noch Saatgut benötigt wird........ :)LGBuchsini
- oile
- Beiträge: 32347
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Suche Winterlinge
Ich bin mir nicht sicher, ob die noch keimen würden. Die Keimfähigkeit von Samen von Winterlingen nehmen m.W. schnell ab.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Suche Winterlinge
Hallo,probieren geht über studieren.... :)Wie ist das denn, wenn der Samen im Frühling gebildet wird und es kommt kein Frost mehr, dann muss der Samen ja noch bis zum nächsten Winter warten, bis er keimen kann. Ich denke, ein Jahr müsste der mindestens keimfähig sein nach meiner Logik
LGBuchsini

-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Suche Winterlinge
Winterlings-Saat reift im April/Mai, fällt auf den Boden und gerät (als Bewohner von Laubwäldern) zwischen den Laubmull/ oberste Bodenschicht. Erst nach dem folgenden Winter keimt der Samen (Kaltkeimer!). Zu bedenken:Die natürliche "Lagerung" im Boden ist nicht knochentrocken, wie in der menschen-gemachten Papier-/Kunststoff-Tüte! Darin liegt der Knackpunkt bei solcher Saat.Wie lange die Saat tatsächlich trocken lagern kann, weiß ich nicht, weil ich immer baldmöglichst gesät bzw. verschenkt habe.
Re:Suche Winterlinge
Ich bin jedem dankbar, der mir Eranthis abnimmt!Auf unserem Lehmboden wachsen sie so stark, dass sie Kleinstauden überrollen. Guten Erfolg habe ich mit dem Ausbuddeln eines Horstes gemacht, mit fast reifen Samen (der Lehmballen hält !). Genau so kann ich natürlich auch Samen ernten. Meldet sich niemand, gehen die Kleinen in die Tonne. Bitte, mit pM melden!
Re:Suche Winterlinge
Vielen Dank den edlen Rettern der potentiellen Tonnen-Opfer! Ich möchte damit diese Aktion vorerst bremsen; denn auch das akribische Ausbuddeln der Knollen ist mühsam. Alle, die mir bisher geschrieben haben, will ich beliefern, ordentlich der Reihe nach ;)Wenn dann noch Eranthis übrig sind, melde ich mich Aber vorerst ist der Boden ohne Schneeschutz tief, tief gefroren und es dauert bestimmt Wochen, ehe ich an die Knollen herankommeHerzlichen GrußGuda
Re:Suche Winterlinge
Stimmt nicht - einen habe ich gerade gesichtet. Jubel.Von meinen gesetzten W-Knöllchen ist nicht eines gekommen.![]()

Re:Suche Winterlinge
Es sieht jetzt so aus, als könnte ich jetzt Eranthis aus dem Boden bekommen. Man sollte es nicht glauben, aber auch die haben hier stellenweise Frost abbekommen. Ich hoffe, es werden genug sein für alle, sonst geht es mit Sämlingen und Samen weiter. Thomas, wie sieht es mit Dir aus? Kannst Du jetzt noch E. gebrauchen oder willst Du lieber Samen?Von einigen habe ich die Adressen, die restlichen brauche ich, bitte auchVielen Dank den edlen Rettern der potentiellen Tonnen-Opfer! Ich möchte damit diese Aktion vorerst bremsen; denn auch das akribische Ausbuddeln der Knollen ist mühsam. Alle, die mir bisher geschrieben haben, will ich beliefern, ordentlich der Reihe nach ;)Wenn dann noch Eranthis übrig sind, melde ich mich Herzlichen GrußGuda