News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Narzissen (Gelesen 522372 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Narzissen
Och, mir macht das nichts!
Von mir aus können sie aus dem Programm genommen werden, aber ich bin ja diesbezüglich auch nicht objektiv...

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Narzissen
Da war doch was......richtig !Auf die Schnelle gegoogeltes Ergebnis:Top Verwilderungssorte fürsonnige und schattige StandorteEs gab eine entsprechende Sichtung in Höxter (1996-2001).maliko
maliko
Re:Narzissen
mmmm, na höxter hat schon anderes klima
Re:Narzissen
Klar, um die Ergebnisse vergleichen zu können, wären auch noch andere Angaben nützlich. Und vielleicht geht das auch gar nicht - ich kenne weder von Höxter noch von Erfurt die Rahmenbedingungen der Untersuchungen.Das Seminar war sicher interessant. Gibt es veröffentlichte Texte zu den gartenwürdigen Narzissen ?maliko
maliko
-
Martina777
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Narzissen
Über die Gartenwürdigkeit kann man streiten, aber ...... viele davon, und zwar genau von der Tete-a-tete in einer grossen flachen Tonschale, mit Sand und Moos behübscht, sehen bezaubernd aus. Sie sind robust genug, dass man einfach die Tuffs früh aus dem Garten nimmt und in diese Schale setzt. Wanderzwiebel, quasi. Nachher dürfen sie wieder ins Beet.Eine ganz blöde Frage: ich habe von einem Blumengeschäft abgeschnittene Tete-a-Tete-Narzissen erhalten (hatten sie für einen Kranz verwendet). Auch alle Blätter sind ab :(Lohnt es sich (für Blüte nächstes Jahr), die nach dem Frost einzupflanzen - oder soll ich sie entsorgen??
- Gänselieschen
- Beiträge: 21705
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Narzissen
Stimmt es eigentlich, dass Wühlmäuse Narzissenzwiebeln verschmähen??
Re:Narzissen
ich hab mir die broschüre mitgenommen. ja war schon unterhaltsam, es wurden verschiedene standorte verglichen, unter gehölzen, kombination mit stauden,in dem fall mit hemerocallis und verschiedene mulchmaterialien. dazu gabs bilder
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19106
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Narzissen
ja GänselieschenLeider gibts auch die Narzissenfliege 
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Gänselieschen
- Beiträge: 21705
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Narzissen
Ich hatte das mit den Wühlmäusen auch noch im Hinterkopf, wollte mich nur nochmal vergewissern. Hatte ja im Herbst 2010 mehrere hübsche Sorten gesteckt und bin gespannt, wie die im 2. Jahr werden. Im ersten Jahr waren sie natürlich erstmal schön.Die bleiben doch am Ort? Ich hoffte bei den Kleinen auch auf Verwilderung. An die Sorten komme ich grad nicht ran.L.G.Gänselieschen
Re:Narzissen
Das wäre auch was für mich gewesen.Andere Sorten:"Febuary Gold" kommt hier immer wieder und vermehrt sich. "Jetfire" (arg mitgenommen, aus den Grünabfällen eines Gartencenters gerettet....) blühte letztes Jahr erfreulicherweise erneut.Der kleine Wirrkopf "Rip van Winkle" wird dagegen weniger.....malikoich hab mir die broschüre mitgenommen. ja war schon unterhaltsam, es wurden verschiedene standorte verglichen, unter gehölzen, kombination mit stauden,in dem fall mit hemerocallis und verschiedene mulchmaterialien. dazu gabs bilder
maliko
Re:Narzissen
ich werd mir die broschüre nochmal vornehmen. muss erst mal schnee schieben
Re:Narzissen
Das blieb mir heute erspart - es reichte der Besen, um dem Briefträger freizukehren.... 
maliko
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Narzissen
Tete a Tete ist hier in 7b-8a zuverlaessig hart, auch die abgebluehten getriebenen kommen wieder, sofern man sie nicht drinnen zu Matsch gegossen hat. Meine Wuehlmaeuse moegen keinerlei Narzissen. Aber Tete a Tete hat fettes Laub in- im Vergleich zu vielen anderen Sorten- gelbstichigem Gruen- ich hab sie deswegen aus dem Narzissensammelsurium herausgenommen.
Gruesse
- Zwiebelchen
- Beiträge: 299
- Registriert: 22. Feb 2005, 13:06
- Kontaktdaten:
-
BW, am Rand des Schwäbischen Waldes,500 m ü.NN
Re:Narzissen
Also "gartenwürdig" finde ich alle.
Was Ihr nur gegen die Kleinen habt? Bei mir blühen alle sehr schön und jede im Topf gezogenen Narzisse kommt hinterher in den Garten! Also ich habe auch seltenere Wildnarzissen aber auch die gängigen Sorten mag ich. Hauptsache es blüht überhaupt etwas im Frühjahr.Unsere Gärten sind doch keine Vorzeigeobjekte wo nur seltene Pflanzen rein dürfen. Ich finde Eure Ansprüche manchmal ziemlich hoch. 
Das Leben beginnt mit dem Tag an dem man einen Garten anlegt. (chinesisches Sprichwort)
Re:Narzissen
also ich bin auch nicht der typ. der alles gleich auf den kompost wirft,aber habe schon sehr oft abgeblühte tete a tete mitgenommen und musste feststellen,das sie es bei mir nicht aushalten, um mir dann den frust zu ersparen,mach ich das nicht mehr. wer im garten erfolge damit hat,es sei ihm von herzen gegönnt, freue mich drüber.