
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten (Gelesen 72023 mal)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18457
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten
Das freut mich Katja! :DEigentlich braucht man ja nur den Marktleiter des Supermarkts (der Füllhorn-Bioprodukte führt) zu fragen, ob es bei der nächsten Lieferung auch die bunten Tomaten "Wild Wonders" gibt... man hätte da schon sooo viel von gehört... 

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten
ja was bekommt man denn? ;)Ich hab ja keine Ahnung was für Tomaten das sind und probiert hab ich ja auch noch nicht. Ich werd aber gleich mal testen was mir schmeckt.
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten
@Nina: Bei uns gibt es immer recht nette Gemüse im Markt, der Marktleiter mag anscheinend auch mal ausgefallenere Sachen. 

Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten
@ Kazi,Mensch, das ist voll der Beschi... In Bexbach war nix und du in Blieskastel hast das Glück auf deiner Seite ( Neid
).Zur Mariannes Peace kann ich nur sagen, daß ich 4 im GH habe und eine im Topf und alle haben noch keine Frucht und nur 2-3 Blüten. Sie wachsen nur in den Himmel und bilden keine Blüten aus. Eine wächst jetzt schon aus dem Fenster raus.
( von wegen viel tragen, bei mir nicht,) ich hab wohl kein Glück damit. Gruß Karin


Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten
Da hast du mir aber den Mund wässrig gemacht. Ihr kriegt holländische Tomatenraritäten im Supermarkt und ich habe sie in Holland noch nirgendwo gesehen.Hier ist der link zum Tomaten(an)bauer.


"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18457
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten
Ist wirklich komisch. Soll ich welche zum Forumstreffen mitbringen?Da hast du mir aber den Mund wässrig gemacht. Ihr kriegt holländische Tomatenraritäten im Supermarkt und ich habe sie in Holland noch nirgendwo gesehen.![]()

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten
Hallo Ismene,ich verkaufe Tomaten. Aber um sie so einem grossen Kundenkreis bzw einer Ladenkette anzubieten, müsste ich mindestens die 5-fache Menge Pflanzen anbauen. ::)Das pack ich nicht im Nebenerwerb. Auf den Wochenmarkt würde ich nie gehen. Ich bin mir sicher, dass die bunten Sorten nur ab und zu verkauft werden. Für einen Tomatensalat oder Caprese müssen die Tomaten eben rot sein. Da nimmt man höchstens mal eine Schale zum probieren mit nach Hause. Erlebe ich jedes Jahr "Ach gib mir lieber die normalen" oder "Aber nur rote" höre ich immer wieder.LG, Bea
Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten
Tomatenverkostung beim Forumstreffen, Superidee, Nina!
Blindtest wär nicht schlecht als spielerisches, und gleichzeitig lehrsames Element beim Kennenlernen. 
Die Leute kommen extra zu dir. Hofverkauf?Und wollen dann nur rote Tomaten?!DA bin ich aber enttäuscht. Dachte immer, dass in Deutschland, vor allem in südlicheren Regionen, eine Wertschätzung für traditionsreiches, gutes Essen vorhanden wäre. Auf jeden Fall solche Gemüseraritäten, die den Geschmack bereichern, mit offenen Armen empfangen würden.Und dann auch ruhig mal 1 Euro mehr pro Kilo gezahlt würde.


Was?Erlebe ich jedes Jahr "Ach gib mir lieber die normalen" oder "Aber nur rote" höre ich immer wieder. LG, Bea


"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten
Da hast du schon recht, sonst könnte ich meine Sachen ja garnicht vermarkten.Es ist ein langsamer Prozess. Es gilt doch immer noch der Spruch, "Was der Bauer nicht kennt...." Und wenn man als Kind auf rote Tomaten geprägt wurde, müssen die später eben auch rot sein. Glücklicherweise sind nicht alle Menschen so. Immer mehr interessieren sich für das neue 'alte' Gemüse.LG, BeaDachte immer, dass in Deutschland, vor allem in südlicheren Regionen, eine Wertschätzung für traditionsreiches, gutes Essen vorhanden wäre.Auf jeden Fall solche Gemüseraritäten, die den Geschmack bereichern, mit offenen Armen empfangen würden.
Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten
Hallo Bea,ich glaube das stimmt, dass es eine Zeit braucht um die Leute wirklich neugierig zu machen. Ich habe ja nur einen Balkon, aber zieh so einiges an Tomaten, Gurken, Chili, Auberginen. Meine Schwester hat dann immer auch ein Paket mit Pflanzen bekommen. Vor zwei Jahren konnte ich mir noch leichte Frotzeleien (nicht bös) von meinem Neffen anhören. Letztes Jahr waren dann wohl unter den ganzen Jugendlichen (17-18 Jahre) die Tomaten in allen Farben der Renner. Als ich vor kurzem da war hat mein Neffe dann neugierige Fragen dazu gestellt und gesagt wie toll die Tomaten letztes Jahr waren und dass er sich schon wieder drauf freut. Du siehst ich arbeite an den zukünftigen Käufern
.L.G. Ulli

Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten
Ismene, mein kleiner Beitrag besteht darin, die Leute zur Pflanzsaison mit Pflanzen der verschiedensten Tomatensorten zu versorgen. Das fing erst im Freundeskreis mit zuviel angebauten Jungpflanzen an. Später kamen liebe Freunde des nachbarlichen Siedlervereins auf die Idee, einen jährlichen Pflanzenmakrt zu veranstalten. Anfangs ging es da mir genau so wie bea: alle wollten nur "Cocktail" und "Normale"" und ich konnte meine Black und Green Zebra, Wendy & Co. am Schluss des Marktes nur noch an ein paar Mitleidige verschenken, denen es Leid getan hätte, die Pflanzen zu entsorgen zu lassen. Ich habe aber keinen Platz und keine Lust, hundert Pflanzen einer Sorte zu ziehen. Die könnten sie besser beim Gärtner, für den ich ja keine Konkurrenz sein möchte, kaufen, war dann meine Antwort.Inzwischen hat sich das Bewusstsein unter den Hobbygartlern verändert und die Vielfalt findet großen Anklang. So macht es Spaß und der Sinn der Samenarchive wird dadurch erfüllt. Die Sorten sollen ja leben und nicht nur als Samenkörnchen in einer Gefriertruhe warten, bis ihre Zeit abgelaufen ist um wieder durch neue ersetzt zu werden!LG Lisl
Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten
Vor ca. 18 Jahren, (Gott, wie die Zeit vergeht) gab es auf unseremWochenmarkt gelbe Tomaten, die ich zwar auch kaufte, aber richtig geschmeckt haben sie mir nicht.Vor ca. 5 Jarehn, als ich mit dem Internet begann, ertauschte ich mir die ersten anderen Sorten.Als ich das erste mal in die Purple Russian beißen sollte, überkam mich dann ein gewisses Ekelgefühl, bis ich diesen wunderbaren Geschmachk im Mund hatte. Diese Leber- Farbe ist wirklich scheußlich.Auf dem Wochenmarkt habe ich eine Bekannte, die zwar Jungpflanzenvon mir selber anbaut, aber zum verkaufen auch, außer neuerdingsorange Bourgoin, nur rote nimmt.(Sie verkauft Jungpflanzen).Aber in diesem Jahr konnte ich auch dem Gemüseverkäufer Samen von 20 Sorten anbieten, ich bin mal gespannt, ob er die Früchte auch verkauft oder die auch nur selber ißt.Ich selber habe keine Zeit, um mich noch auf den Markt zu stellen.
-
- Beiträge: 1147
- Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten
Ich hatte schon mal mit dem Huschdegutzje über die verschiedenen Farben philosophiert, da ich auch Vorbehalte insbesondere mit den schwarzen Sorten habe. Green Zebra habe ich in diesem Jahr auch, kann mir aber vorstellen, dass ich da auch umdenken muß.Wir sind halt so geprägt, dass eine reife Tomate rot ist, und damit gut.
Gelb ist fast reif, also geht gerade noch so
Grün dagegen ist definitiv unreif
und Schwarz ist einfach schon faul. :-XSoviel zur meiner Prägung, vielleicht können meine Geschmacksnerven meine Vorurteile überzeugen, wenn ich die erste Green Zebra ernte.



Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten
Als ich vor einigen Jahren die ersten dunklen Sorten hatte, rief mich meine Mutter lachend an und sagte, mein Vater hätte sich beschwert, weil ich bereits verdorbene Tomaten in die Gemüselieferung gepackt hätte.Mittlerweile schätzt er aber auch den Geschmack der verschiedenfarbigen Tomaten. Diese werden aber aus der Hand oder einzeln aufgeschnitten gegessen, ein Tomatensalat ist bei meinen Eltern immer noch rot.LG, Bea
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18457
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten -Seltene, historische und besondere Sorten
Ich habe dieses Jahr viel weniger Pflanzen als letztes Jahr gehabt. Es gab einige enttäuschte Tomatenfans in meinem Bekanntenkreis. Nächstes Jahr werde ich wieder mehr haben, damit ich alle versorgen kann. Die meisten sind ganz wild auf die "Bunten". 
