News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Gemüseclub (Gelesen 211830 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Lehm

Re:Der Gemüseclub

Lehm » Antwort #825 am:

Danke für den Tipp, Czwergo.Ich tendiere ja dazu, dieses Jahr zurückhaltend zu säen, und stattdessen mal zu schaun, was von selbst wächst. Hoffe auf Haferwurzeln, Feldsalat, Baumspinat, Rauke (ist so gut wie sicher), Löwenzahn, Hirschornwegerich, Breit- und Spitzwegerich, Schlafmohn (sic!), Brennnessel (ist gebucht), Teemalve, Majoran, und vieles mehr. Klar, das geht nun in Richtung Wildkrautgarten, aber man kann ja auch mal das nehmen, was Mutter Natur vorsieht.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Der Gemüseclub

Gänselieschen » Antwort #826 am:

Aber alles nur grünes Zeug - nix zum Sattwerden - es sei denn, Deine Haferwurzeln wachsen sehr üppig. Meine waren eher Kostproben;), sind noch welche im Boden - das wird es gewesen sein, auch für Sellerie und Co, keine Chance mehr, bei dem Dauerfrost.L.G.
Lehm

Re:Der Gemüseclub

Lehm » Antwort #827 am:

Also die restlichen Haferwurzeln ernte ich dann noch, nach dem Frost.Ansonsten klar, etwas viel grün, aber ich kann ja da was Geeignetes zukaufen.Ich versuch das jetzt einfach mal.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Der Gemüseclub

Martina777 » Antwort #828 am:

Ich stelle meine Frage lieber hier, im diesem bewährten Thread:Ich bin mir nicht sicher, was ich an Beetabdeckung benötige. Benötige ich Vlies oder Folie oder Netze? Ich bin sicher, für verschiedene Einsatzbereiche unterschiedliches.Könnt Ihr mir da bitte ein wenig auf die Sprünge helfen?
Lehm

Re:Der Gemüseclub

Lehm » Antwort #829 am:

Vlies dient als Kälteschutz. Schwarze Folie als Keimhilfe und Unkrauthemmer. Oder durchsichtige Folie als Treibhausfolie. Feine Netze halten Insekten ab und dienen - am Boden ausgelegt - auch als Keimhilfe.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Der Gemüseclub

Martina777 » Antwort #830 am:

Danke Lehm! Da muss ich noch dazu lernen, ich besorg mir dann von allem etwas. Und diese Tunnelstangen ... die sieht man auch in euren Gemüsebeeten häufig, die scheinen Sinn zu machen.
Lehm

Re:Der Gemüseclub

Lehm » Antwort #831 am:

Ja, als billiges erstes Frühbeet sind Folientunnel gut geeignet, wobei der Aufbau ein wenig Arbeit macht und sie manchmal durch starke Winde bedroht werden.Es kommt halt auch ein wenig drauf an, was du denn anbauen willst; danach richtet sich dann dein Bedarf an Folien, Vlies und Netzen. Wenn du z.B. den Versuch mit Melonen wagen willst, empfielt sich die schwarze Bodenfolie, da sie die in unseren breiten eher kritische Ausreifung der Früchte oft erst ermöglicht.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Der Gemüseclub

Martina777 » Antwort #832 am:

Nein, Melone ist nicht dabei.Aber vielleicht würden die Tomaten, Paprika, Zuccini und Kürbisse früher reif, wenn ich durch schwarze Folie den Boden schütze?Das Insektennetz werde ich für Karotten, Radieschen und evtl. Salat benötigen?Oder Vlies über Paprika zum früheren Reifen? ;DHier meine Liste:SellerieRadieschenTomatenSpinatPflück- und Asia-SalatRote BeteZuccini KürbisGurkenKarottenKartoffelnLauchzwiebelnStangenbohnenBuschbohnenIch bin bald stolze Besitzerin eines Frühbeets und möchte auch dieses gerne sinnvoll nutzen.
Lehm

Re:Der Gemüseclub

Lehm » Antwort #833 am:

Im Frühbeet kannst du bald Radieschen säen...
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Der Gemüseclub

Martina777 » Antwort #834 am:

Wooow ... erscheint undenkbar bei -10 Grad und Schnee draussen! Danke für den Hinweis!
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Der Gemüseclub

Rieke » Antwort #835 am:

Ich habe heute die Frostschäden begutachtet. Der Knoblauch sieht leider ziemlich schlecht aus, ich befürchte, der ist hinüber. Dafür hat evt. Mangold überlebt. Den würde ich gerne blühen lassen, damit er sich wieder selbst ausät. Im letzten Winter sind leider alle Pflanzen erfroren, dieses Jahr werde ich zum ersten Mal seit 4 Jahren wieder Mangold aussäen müssen.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35539
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Der Gemüseclub

Staudo » Antwort #836 am:

Ich habe heute die Frostschäden begutachtet. Der Knoblauch sieht leider ziemlich schlecht aus, ich befürchte, der ist hinüber.
Ich stecke den Knoblauch immer erst Ende Oktober/Anfang November und habe damit gute Erfahrungen gemacht. Momentan ist er noch nicht zu sehen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Tapete

Re:Der Gemüseclub

Tapete » Antwort #837 am:

Ich habe so eine Blitzidee. Kann ich Ackerbohnen beim Türken kaufen und aussäen, oder sind die bestrahlt oder sonstwie behandelt, um sie keimunfähig zu machen? Dort gibt es nämlich große Packungen für wenig Geld.
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Der Gemüseclub

Rieke » Antwort #838 am:

Der Knoblauch war nicht im Sommer gesteckt, sondern den habe ich im Herbst umgepflanzt. Das waren bei der Ernte übersehene Knobläuche, die wieder ausgetrieben hatten. Den vorigen Winter hatten sie dementsprechend schon überstanden, aber auf einem etwas weniger exponierten Beet.@TapeteGute Idee. Mach doch mit ein paar Kernen einen Keimversuch.
Chlorophyllsüchtig
Tapete

Re:Der Gemüseclub

Tapete » Antwort #839 am:

@Rieke,auch gute Idee!Werde ich machen.
Antworten