News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Physocarpus - dunkle Sorten im Vergleich (Gelesen 19631 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Physocarpus - dunkle Sorten im Vergleich

cydora »

Nicht verzagen - Forum fragen... ;) :D Ich liebäugele mal wieder mit einer dunkellaubigen Fasanenspiere.Gefunden habe ich
  • Diabolo
  • Diable d'Or
  • Summer Vine
  • Red Baron
Aber auf den Fotos und in den Beschreibungen erschließen sich mir nicht so richtig die Unterschiede (außer den Größen).Wer hat Erfahrungen mit diesen Sorten und kann berichten?Welche Sorte ist am farbintensivsten (nicht dunkelsten)?Welche hat den schönsten Wuchs (ich suche was für Einzelstand im Halschatten, Breite und Höhe 1-1,5m)?
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11556
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Physocarpus - dunkle Sorten im Vergleich

Starking007 » Antwort #1 am:

Diabolo ist groß und dunkelDann hab ich noch nen kleineren,Namen grad nicht zur Hand, möglicherweise Summer Wine (alias Seward).der hat mehr Kupfertöne, ist etwas kleiner (noch).Es gäbe noch dunkle:Diable d`Or ®Lady in RedMonlo = DiaboloAndreRed BaronMindia = CoppertinaCenter Glow (Sieht gut aus)Shady LadyChameleon (bunt)Amber Jubilee = JefamOb das alle sind?Namen nicht geprüft.Alle sehr robust.Und Sämlinge tauchen auch auf!Stecklinge gehen gut!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Physocarpus - dunkle Sorten im Vergleich

riesenweib » Antwort #2 am:

'Summer Wine' hält die saison über einen dezenten dunklen kupferton, im herbst wird sie sehr dunkel. Wächst hier in der hecke (seit ca 3 jahren, eher verhalten) und entwickelt daher nicht einen einzelstandhabitus.Bildhier mit weinrose (Rosa rubiginosa)
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Physocarpus - dunkle Sorten im Vergleich

troll13 » Antwort #3 am:

'Summer Wine' ist im Laub wesentlich feiner und für mich auch eleganter und freundlicher in der Farbe als 'Diabolo', 'Lady in Red' und 'Red Baron'.Ich kenne sie außer 'Diabolo' bisher nur als Containerpflanze 60/100 cm. Hier scheint 'Summer Wine' auch weniger starkwüchsig zu sein.Wieso heißt das eigentlich "Wine"? ???
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Physocarpus - dunkle Sorten im Vergleich

Zwiebeltom » Antwort #4 am:

Wieso heißt das eigentlich "Wine"? ???
Warum sollte es nicht, wenn es sich auf die Farbe von Rotwein bezieht? Vine ist auf englisch der Weinstock bzw. die Ranke, nicht das Getränk.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Physocarpus - dunkle Sorten im Vergleich

troll13 » Antwort #5 am:

Danke. :DIch denke immer zuerst an Pflanzen. :P
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Physocarpus - dunkle Sorten im Vergleich

cydora » Antwort #6 am:

'Summer Wine' hält die saison über einen dezenten dunklen kupferton, im herbst wird sie sehr dunkel.
Heißt das, sie hat keine orange oder rote Herbstfärbung wie Diabolo?Brigitte, hast Du ein Foto von Deinem Strauch in der Hecke, damit ich die Wirkung sehen kann?
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Physocarpus - dunkle Sorten im Vergleich

riesenweib » Antwort #7 am:

nur eines ende oktober, habe den s.w. rausvergrössert, er verschwindet auf der ganzen aufnahme zu sehr vor dem hintergrund.Physocarpos opulifolius 'Summer Wine' enlg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Physocarpus - dunkle Sorten im Vergleich

cydora » Antwort #8 am:

Danke :-*
Liebe Grüße - Cydora
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Physocarpus - dunkle Sorten im Vergleich

Elfriede » Antwort #9 am:

'Summer Wine' unterscheidet sich im Sommer nur wenig von den anderen Sorten. Die Herbstfärbung ist wunderschön.
Dateianhänge
physocarpus_opulifolius_summer_wine_TT.jpg
LG Elfriede
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Physocarpus - dunkle Sorten im Vergleich

cydora » Antwort #10 am:

Oh, Elfriede, das erzeugt ja ein "Haben-wollen"... :D
Liebe Grüße - Cydora
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Physocarpus - dunkle Sorten im Vergleich

Elfriede » Antwort #11 am:

'Diable d'Or' im Juni.
Dateianhänge
Diabel_dOr.jpg
LG Elfriede
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Physocarpus - dunkle Sorten im Vergleich

cydora » Antwort #12 am:

Das sieht sehr schön aus bei Dir :DFür meine Zwecke wäre die Laubfarbe aber zu "blass"...Was ist eigentlich das kleine Rotlaubige vorn links?
Liebe Grüße - Cydora
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Physocarpus - dunkle Sorten im Vergleich

Elfriede » Antwort #13 am:

Das ist Berberis thunbergii 'Orange Rocket'.
LG Elfriede
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28359
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Physocarpus - dunkle Sorten im Vergleich

Mediterraneus » Antwort #14 am:

Sehr interessant. Dieses Gehölz hat bisher noch nie so meine Aufmerksamkeit erweckt. Hab mir im Herbst einen Diabolo mitgenommen, im Ausverkauf für fast geschenkt. Hab ihn eigentlich eher so als Heckenfüllstrauch gesetzt.Aber solangsam werden die Dinger ja richtig interessant. Danke Elfriede. Hast du zufällig im Vergleich dazu auch noch den Diabolo?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten