News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Staudenschnitt (Gelesen 3664 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Penny Lane
- Beiträge: 957
- Registriert: 30. Dez 2004, 15:41
Staudenschnitt
Hallo,ich bin gerade dabei meinen "Gartenkalender" zu erstellen und möchte diesmal eine Rubrik für den Erziehungsschnitt einbauen. Wann kann ich die hohe Fetthenne einkürzen um eine kompaktere Form zu erhalten? Oder wann kürze ich Phlox ein, damit ein Teil später blüht. Wie ist das mit Astern oder Chyrsanthemen? Im Laufe des Jahres liest man immer diese Tipps, aber ich möchte sie zeitgerecht in meinem Kalender einfügen. Bei welchen Pflanzen ist ein solcher Schnitt sinnvoll? Wann ist die beste Zeit dafür? Gibt es hier eine Liste? Im Internet habe ich nichts gefunden.Der Betreff ist vielleicht nicht richtig gewählt. Wie nennt man diesen Schnitt eigentlich? Ein Erziehungsschnitt ist das auch nicht, das höre ich immer nur bei Gehölzen.Gruß Penny
- Starking007
- Beiträge: 11589
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Staudenschnitt
Da musst du jeden Tipp einzeln suchen!Dann stellst du deine Liste hier rein!

Gruß Arthur
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Staudenschnitt
Bei Phlox pan. kannst du im Juni einen Teil der Teil der Triebe im oberen Drittel ausbrechen.Die höheren Astern (zum Beispiel n.-a. und n.-b.) kannst entweder im Mai um 50% kürzen oder im Juni um ein Drittel.Bei Chrysanthemen (ind.) kann man gegen Ende Juni alle Triebe 10 bis 15 cm zurückschneiden.Im Allgemeinen sagt man, dass so ein Schnitt, der zum Einen der Stabilisierung dient und zum Anderen der Blühverzögerung, bei den meisten höheren Herbstblühern möglich und sinnvoll ist. Allerdings reagiert nur ein Teil der Stauden auf eine evtl. gewünschte Blühverzögerung.Zum Sedum kann ich dir nix sagen.Starkings Tip ist gut: "dann stellst du deine Liste hier rein!"

Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Penny Lane
- Beiträge: 957
- Registriert: 30. Dez 2004, 15:41
Re:Staudenschnitt
Hallo Arthur,Ich dachte, die Profis wissen das aus dem "FF"
.Gruß Penny

- Penny Lane
- Beiträge: 957
- Registriert: 30. Dez 2004, 15:41
Re:Staudenschnitt
Genau solche Angaben sind für mich wichtig. Danke. Vielleicht gibt es noch ein paar Hinweise? :-*Gruß PennyBei Phlox pan. kannst du im Juni einen Teil der Teil der Triebe im oberen Drittel ausbrechen.Die höheren Astern (zum Beispiel n.-a. und n.-b.) kannst entweder im Mai um 50% kürzen oder im Juni um ein Drittel.Bei Chrysanthemen (ind.) kann man gegen Ende Juni alle Triebe 10 bis 15 cm zurückschneiden.Im Allgemeinen sagt man, dass so ein Schnitt, der zum Einen der Stabilisierung dient und zum Anderen der Blühverzögerung, bei den meisten höheren Herbstblühern möglich und sinnvoll ist. Allerdings reagiert nur ein Teil der Stauden auf eine evtl. gewünschte Blühverzögerung.Zum Sedum kann ich dir nix sagen.Starkings Tip ist gut: "dann stellst du deine Liste hier rein!"![]()
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Staudenschnitt
Wenn du "Blühverzögerung bei Stauden" suchst, wirst du fündig, z.B..http://www.landwirtschaft.sachsen.de/la ... den_07.pdf
Viele Grüße aus Nan, Thailand
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Staudenschnitt
Sedum kürze ich nicht, sondern steche im frühen Frühling
mit dem Spaten rundherum. Das kappt ihnen die Wurzeln, sie können weniger Wasser aufnehmen und bleiben kompakt. Das ist auch der Grund, warum umgepflanzte Sedum immer so schön sind
.


"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Penny Lane
- Beiträge: 957
- Registriert: 30. Dez 2004, 15:41
Re:Staudenschnitt
Hallo Kathrin,gerade bei der hohen Sorte Matrona wäre mir ein kompakterer Wuchs lieber. Bringt es was, wenn ich die äußeren Stängel einkürze und blühen die dann auch noch?Gruß Penny
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
- Starking007
- Beiträge: 11589
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Staudenschnitt
Ich war zu faul.....................Aber jetzt kopier ich mir die Ergebnisse raus!So gut hätt ich`s nicht gewußt.Ich dachte, die Profis wissen das aus dem "FF".
Gruß Arthur
Re:Staudenschnitt
Sedum lassen sich gut bis Juni kürzen. Sie bleiben dann kugeliger und bekommen viele kleinere Dolden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck