News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
(K)ein Ahorn soll es sein (Gelesen 6240 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Ein Ahorn soll es sein
Wenn du der Erbe bist, kann eine weitere Warnung nicht schaden. ;)Hier wachsen auch Ahorne als Allee in der Straße. Das Kiesbeet vor dem Haus ist voll von Sämlingen, man kommt im Frühjahr kaum mit dem Jäten nach. Und alle 2 Jahre werden sie geschnitten, damit die Zweige nicht beim Fenster rein kommen.
- oile
- Beiträge: 32291
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Ein Ahorn soll es sein
Vorneweg: es darf kein Obstbaum sein.Der Boden ist sandig. Liquidambar würde mir persönlich gut gefallen. Birke mag GG nicht, jedenfalls nicht hier im Garten.Sorbus wäre auch schön. Wir hatten eine, die wohl ungünstig stand und vor sich hin starb. Mit Sicherheit war einmal der Weidenbohrer drin, aber da war noch ein anderes Problem (sich ablösende Rinde immer dort, wo ein Ast entsprang.) Daher bin ich damit etwas zögerlich. Ich finde die Vorschrift "einheimisch" äußerst schwierig.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Mediterraneus
- Beiträge: 28492
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ein Ahorn soll es sein
Naja, wer die Vorschriften macht, hat meist überhaupt keine Ahnung von Pflanzen. Strenggenommen ist nur sehr wenig wirklich einheimisch. Ich würde dringend auf die Eiszeiten verweisen, und was davor hier mal einheimisch war, da ist die Auswahl erheblich größer
(z.B. Gingko)

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Ein Ahorn soll es sein
Vogelkirsche, Prunus avium, ist erstmal ein heimischer Waldbaum. Fragt sich, ob der Behörde das auch klar ist. Edelsorten könnte man später reinveredeln...Ebenso bei der Esskastanie. Wird zu groß? Es könnte ja aus Versehen statt Castanea sativa eine von den asiatischen Arten (C. crenata, C. mollissima) werden?Vorneweg: es darf kein Obstbaum sein.
Das war eine Eberesche, oder? Bei uns sind sie leider auch gestorben, keine Ahnung was denen in Berlin so zusetzt.Aber die Speierlinge im BoGa sehen recht fit aus, die Elsbeere auch. Weiß natürlich nicht, wie es ihnen bei Euch gefallen würde, angesichts des sandigen Bodens. Letztes Jahr war die Elsbeere 'Baum des Jahres', deshalb wurden auch in Berlin welche gepflanzt. Bei uns im Imkerverein erwähnte neulich jemand, dass von dieser Pflanzaktion noch Bäume übrig wären, weiß aber nicht wie groß.Sorbus wäre auch schön. Wir hatten eine, die wohl ungünstig stand und vor sich hin starb.
Wie einheimisch muss das eigentlich sein: irgendwo in Deutschland heimisch (eine übliche Definition sagt glaube ich "vor Kolumbus"), oder gar in der Brandenburger Region heimisch (da würde die Wahl echt eng)?Grüße,RobertIch finde die Vorschrift "einheimisch" äußerst schwierig.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28492
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ein Ahorn soll es sein
Ich bin gegen Pflanzenrassismus >:(Castanea sativa ist auch ein guter Vorschlag. Vielleicht sogar eine Fruchtsorte, da gäbs leckere Maroni (bei zweitem Baum in der Nähe)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Ein Ahorn soll es sein
Es würde mich sehr wundern, wenn Elsbeeren in der Berliner Gegend Probleme mit der Winterkälte hätten.In jedem Fall: Wenn dort Esskastanien gedeihen und - wie Danilo mal schrieb - in der Gegend auch Araukarien ganz gut durchhalten, wird eine Elsbeere sicher nicht erfrieren! Ebereschen wird es möglicherweise in der Gegend im Sommer zu warm und zu trocken.Dieses Vorschreiben von "einheimischen Laubbäumen" als Ersatz- oder Erstpflanzung sollte mal dringend hinterfragt werden.Ich bin mir übrigens sicher, dass eine Rosskastanie meistens als "einheimisch" akzeptiert würde, eine Krimlinde aber ebensowenig wie eine Hopfenbuche, eine Blumenesche oder ein Zürgelbaum. Leider kommen die letzten drei genannten für Oile schon aus klimatischen Gründen kaum in Frage.Elsbeere gilt hier als sehr frostanfällig und wird für eine Weinbaugegend empfohlen, wie sieht es denn bei Oile aus?
- Starking007
- Beiträge: 11583
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Ein Ahorn soll es sein
"Einheimisch" ist ein Schmarrn!Weder der Mensch an sich ist einheimisch (gehört in den afrikanischen Grabenbruch), noch die von ihm geschaffene Kultur und Struktur.Standortgerecht ist viel besser (dann wäre aber der Mensch auch nicht da
).Sorbus: Der Klimawandel, Globalisierung u.a. haben aus meiner Sicht die Zeit der Sorbusse beendet. Am Alpenrand mag das noch anders sein.Elsbeere: Gibt`s bei uns in der Natur, noch frosthärter geht nicht!Stadbaumarten im Klimawandel: http://www.lwg.bayern.de/landespflege/p ... en2021.pdf

Gruß Arthur
Re:Ein Ahorn soll es sein
Globalisierung???? Versteh ich nicht.Außerdem: Elsbeere und Speierling sind auch "Sorbusse".Sorbus: Der Klimawandel, Globalisierung u.a. haben aus meiner Sicht die Zeit der Sorbusse beendet. Am Alpenrand mag das noch anders sein.Elsbeere: Gibt`s bei uns in der Natur, noch frosthärter geht nicht!
- Starking007
- Beiträge: 11583
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Ein Ahorn soll es sein
Globalisierung bringt auch Schädlinge und Krankheiten, und das nicht wenige........Sorbusse im engeren Sinne!Arbofux listet hier 22 Schaderreger, die manch einer auch als Bereicherung der Tierwelt empfindet!Speierling: Aus einem Versuch von hundert Jungbäumen existieren noch ca. 5,bei einer extremen Standortverteilung von über 50km. Allerdings bei fast null Pflege.
Gruß Arthur
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Ein Ahorn soll es sein
Speierling zickt bei der Anzucht, das beginnt schon bei der meist niedrigen Keimquote.Ein Grund, warum dieser Baum bei uns so selten geworden ist.Aber im Garten ist er nicht schwieriger als jedes andere durchschnittliche Gartengehölz auch.Speierling: Aus einem Versuch von hundert Jungbäumen existieren noch ca. 5,bei einer extremen Standortverteilung von über 50km. Allerdings bei fast null Pflege.
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Ein Ahorn soll es sein
Kommt einer vom Amt gucken oder reicht die Rechnung? Kennst Du nicht vielleicht nen Baumschuler, der Dir eine absichtliche Fehllieferung besorgen taete? Dann hast Du freie Bahn von wegen "einheimisch" und kannst nach Standort, Schoenheit und und Goessenwunsch entscheiden. Du bist ja Laie, Du musst es nicht merken 

Gruesse
- Mediterraneus
- Beiträge: 28492
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ein Ahorn soll es sein
Ich würd ihn einfach in einer heimischen Baumschule kaufen. 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- oile
- Beiträge: 32291
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:(K)ein Ahorn soll es sein
Nachdem mein bester Gartenfreund mal vorsichtig beim Amt anfragte, wie eng das dort gesehen wird, und die Dame dort meinte, sie könnten ja schlecht von allen Leuten verlangen, dass sie sich häßliche Fichten (einverstanden) oder Birken (nicht einverstanden) in den Garten pflanzen und man deshalb gerne auch etwas nicht Einheimisches pflanzen könne, entschied sich mein Mann für den Knaller schlechthin: einen Liquidambar.
Mir solls recht sein.


Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Laubwald70
- Beiträge: 2
- Registriert: 2. Mär 2012, 12:22
Re:(K)ein Ahorn soll es sein
Ich weiß ja nicht, ob Sie sich schon fest entschieden haben. Aber ich würde einen Amberbaum nehmen. Er sieht wirklich wunderschön aus im Herbst und ist relativ unempfindlich und pflegeleicht.