News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was ist denn nun gute (Garten-)Gestaltung? (Gelesen 15950 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Was ist denn nun gute (Garten-)Gestaltung?

Treasure-Jo »

Was macht gute Gestaltung eines Gartens aus?Es gibt eine ganze Reihe von Threads, die sich mit ganz konkreten Gestaltungsthemen im Garten befassen, seien es Beete, Pflanzenkompositionen, Sitzplätze, Vorgärten, Wege, oder andere individuelle Gartenprojekte. Jedoch kein Thread befasst sich mit der Gestaltung an sich.Manche werden sagen: "Gute Gestaltung ist rein persönliche Geschmackssache." Diese Meinung teile ich nicht. Ich sage provokativ: Gute Gestaltung ist alles andere als (reine) Geschmackssache.Jede Art von Gestaltung ist ganz sicher geprägt von einer individuellen, persönlichen Handschrift und Formensprache. Dennoch gibt es künstlerische, architektonische, technische, ja sogar mathematische Gestaltungskriterien, an denen jede Art von Gestaltung gemessen werden kann. Es gibt allerdings kein einfaches Messinstrument dafür, glücklicherweise. Neben objektiven Messkriterien wird die Beurteilung einer 'guten' Gestaltung immer auch durch unsere Intuition, individuelle Persönlichkeit, Erfahrungen oder kulturelle Kontexte geprägt sein.Lt. Vitruv (Rom, 1. Jahrhundert v. Christus) sollen unsere Bauten drei Merkmale haben:Utilitas (NützlichkeitFirmitas (Stabilität, Dauerhaftigkeit)Venustas (Anmut)Gilt das nicht auch für Gärten? Aus der Neuzeit möchte ich H. Prof. Dirk Junker (aus DEGA Galabau, Ausgabe 2/2012) zitieren:Drei Aspekte machen eine gute, gelungene Gartengestaltung aus:Individualität und EinzigartigkeitBerücksichtigung von Zeit-Raum (Anm: damit auch Gestaltung und Schaffung von Räumen)Sinnlichkeit (Anm.: impliziert auch das Zusammenspiel von Architektur und Natur)Last but not least ein Zitat aus WIKI:"Gestaltung im engeren Sinne ist die bewusste, verändernde Einflussnahme auf die ästhetische Erscheinung von Dingen oder Zusammenhängen, also auf unmittelbar sinnlich wahrnehmbare Phänomene (wie Räumen, Objekten, Handlungen, Bewegung usw.). Beispiele sind die Bereiche der Kunst, sowie die verschiedenen Designbereiche als Gestaltung von Produkten, Grafik, Mode, Architektur usw. (...) oder Umfeldgestaltung." Das soll erstmal als Anregung für eine fruchtbare und kontroverse Diskussion reichen....
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28492
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Was ist denn nun gute (Garten-)Gestaltung?

Mediterraneus » Antwort #1 am:

Du vergisst die wesentlichen Punkte "Zufall" bzw. "Natur"So manch tolle Gestaltung ist ganz von alleine passiert ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Was ist denn nun gute (Garten-)Gestaltung?

Treasure-Jo » Antwort #2 am:

Das habe ich keineswegs vergessen. Mit Gestaltung meine ich primär (siehe WIKI), die von Menschen geschaffenen (=gestalteten) Werke, im Gegensatz zu einer zufälligen Entstehung ohne menschliches Zutun. Im weiteren Sinne impliziert dies (fast!) jedes menschliche gestalterische Werken und Tun in einem Garten, sprich vom Einsetzen einer einzelnen Pflanze oder eines Objekts, den Pflanzschnitt, Pflege, dem Bepflanzen eines Beetes, die gestaltung von Wegen und Räumen, bis zur komplexen, bewußten Planung und Umsetzung eines gesamten Gartens. Selbstverständlich stecken in jeder Gestaltung auch immer unbewußte, intuitive Gestaltungselemente.Aber: Eine gute Gestaltung, insbesondere die eines Gartens, lässt dem Zufall und der Dynamik der Natur den gebotenen Raum und die Zeit.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Was ist denn nun gute (Garten-)Gestaltung?

Herr Dingens » Antwort #3 am:

Ich finde, dass Weglassen ein wesentliches Element ist. Weglassen als bewusstes Gestaltungselement könnte manchen Garten mächtig verschönern und verzaubern 8)
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Was ist denn nun gute (Garten-)Gestaltung?

Treasure-Jo » Antwort #4 am:

H. Dingens,sehr schön (auf das Wesentliche reduziert) formuliert. Das sehe ich auch so. Wie bei einem guten Gericht kommt es meines Erachtens auf die 'richtigen' qualitativ hochwertigen Zutaten an, so wenige wie möglich, so viele wie nötig. Die Zutaten müssen zusammenpassen, eine harmonische Einheit bilden und dürfen dennoch facettenreich, auch provokativ sein. LGJo
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35585
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Was ist denn nun gute (Garten-)Gestaltung?

Staudo » Antwort #5 am:

Zwei Extreme eines gut gestalteten Gartens sind meiner Ansicht nach der Pfarrgarten in Saxdorf sowie der Garten in den Wiesen. Der eine ist ungeordnet gewachsen, es gibt keine klare Struktur, es wird scheinbar planlos gepflanzt und trotzdem ist der Garten wunderschön. Der andere wurde von einem Gartenarchitekten angelegt. Es gibt klare und geplante Sichtbeziehungen, die Bepflanzung erfolgt überlegt und auch dieser Garten ist eine Augenweide.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Was ist denn nun gute (Garten-)Gestaltung?

sonnenschein » Antwort #6 am:

Du vergisst die wesentlichen Punkte "Zufall" bzw. "Natur"So manch tolle Gestaltung ist ganz von alleine passiert ;)
Aber ist das wirklich eine "Gestaltung"? Vielleicht eine schöne Anlage oder so. Aber für eine Gestaltung gehört für mich auch eine "Idee" dazu, die dann umgesetzt wird.
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28492
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Was ist denn nun gute (Garten-)Gestaltung?

Mediterraneus » Antwort #7 am:

Du vergisst die wesentlichen Punkte "Zufall" bzw. "Natur"So manch tolle Gestaltung ist ganz von alleine passiert ;)
Aber ist das wirklich eine "Gestaltung"? Vielleicht eine schöne Anlage oder so. Aber für eine Gestaltung gehört für mich auch eine "Idee" dazu, die dann umgesetzt wird.
Klar, aber diese Idee passt vielleicht nicht zum Klima, Boden, Gärtner. Der Garten verwandelt sich dann ggf. selbstständig und wirkt dadurch viel stimmiger. (z.B. verschwinden bestimmte Pflanzen, andere siedeln sich von alleine an)Bei manchen Gärten ist es ganz gut so, wenn die gedachte Idee nicht durchsetzbar ist ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Was ist denn nun gute (Garten-)Gestaltung?

Treasure-Jo » Antwort #8 am:

@Staudo,danke für die beiden tollen Beispiele.Die Natur ist glücklicherweise in der Lage, auch ohne uns (überheblichen, alleswissenden) Menschen, die wundervollsten 'Gärten' zu schaffen. Genaugenommen stören wir nur in der Natur. ;)LGJo
Liebe Grüße

Jo
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Was ist denn nun gute (Garten-)Gestaltung?

sonnenschein » Antwort #9 am:

Aber dann wars eben keine gute Gestaltung!
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Was ist denn nun gute (Garten-)Gestaltung?

Treasure-Jo » Antwort #10 am:

Aber ist das wirklich eine "Gestaltung"? Vielleicht eine schöne Anlage oder so. Aber für eine Gestaltung gehört für mich auch eine "Idee" dazu, die dann umgesetzt wird.
Klar, aber diese Idee passt vielleicht nicht zum Klima, Boden, Gärtner. Der Garten verwandelt sich dann ggf. selbstständig und wirkt dadurch viel stimmiger. (z.B. verschwinden bestimmte Pflanzen, andere siedeln sich von alleine an)Bei manchen Gärten ist es ganz gut so, wenn die gedachte Idee nicht durchsetzbar ist ;)
Genau das wäre dann schlechte Gestaltung. Eine gute Idee alleine reicht nicht. Gute Garten-Gestaltung berücksichtigt und beinhaltet imer auch ökologische, botanische Bedürfnisse von Pflanzen. Anm.: Sonnenschein war schneller! Sehe ich auch so...
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11583
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Was ist denn nun gute (Garten-)Gestaltung?

Starking007 » Antwort #11 am:

Aus einem Thread 10.2010:Und die drei Grundregeln der Gartengestaltung einhalten:Harmonie, Symmetrie (ist nicht immer geometrisch gemeint) und Bescheidenheit.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
gartenfex999
Beiträge: 220
Registriert: 26. Okt 2010, 11:32

Re:Was ist denn nun gute (Garten-)Gestaltung?

gartenfex999 » Antwort #12 am:

HalloIch bin der Meinung, die Form (Gestaltung) soll der Funktion untergeornet sein.Wobei es auch eine "Funktion" sein kann, das ein Garten nur "Schön" und zur Entspannung da zu sein hat. Das ergibt in meinen Augen automatisch ein in sich schlüssges Konzept. Dies bedeutet nicht, das jedes Konzept jeder für sich machen würde. Aber ich glaube, alle kennen das Gefühl, ein Garten wäre stimmig, ohne es genau begründen zu können warum.
Geduldig wartend überdauert das Unkraut des Menschen nichtiges tun.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Was ist denn nun gute (Garten-)Gestaltung?

Katrin » Antwort #13 am:

Ich bin der Meinung, man darf nicht zuviel darüber nachdenken. Dann wirkt es künstlich, leblos, fremdgesteuert (sind böse Vorurteile, ich weiß).
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8952
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Was ist denn nun gute (Garten-)Gestaltung?

planwerk » Antwort #14 am:

Ein guter Haus-Garten muss zuallererst zu seinem Nutzer passen, wir schauen oft wie sich die Wohnräume zeigen und daraus ergibt sich schon die erte grobe Richtung. Weiter sollte die Architektur des Hauses einfliessen und natürlich der Naturraum, der wichtig ist für die zu verwendenten Materialien. Juraklötze gehören nicht in ein Sandsteingebiet.Bei den Pflanzen fliesst natürlich die Vorstellung des Bauherren und der vorgefundene Standort ein.Aber das ist kein festes Schema, oft spielt der Zufall mit oder vorgegebene historische oder neue Strukturen.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Antworten