News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wasserleitung eingefroren-was tun? (Gelesen 6797 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Wasserleitung eingefroren-was tun?
Nachdem wir noch vorgestern einem Nachbarn Wasser gespendet haben, dem die Leitung eingefroren ist, scheint es uns nun selbst erwischt zu haben... ::)Laut Wasserversorger liegen aus unserem Bereich keine Störungsmeldungen vor, also muss es wohl tatsächlich bei uns auf dem Grundstück sein, obwohl das seit 40 Jahren noch nicht vorgekommen ist.Das Wasser überwindet von der Straße einen Hang von ca. 30 m ehe es bei uns ins Haus kommt. Der Wasserschacht hat einen Temperaturwächter samt Heizung dort sind jetzt 5°, im Garten ist ein Zwischenpunkt mit einem eingehausten alten Wasserhahn der seit Jahren nicht mehr benutzt wird. Ist mit Styropor ausgekleidet, die Einhausung und seit Jahren winterfest. Der Hauptwasserhahn ist jetzt abgestellt, die Leitung nach oben leer, habe noch einen Topf gefüllt.Eine weitere Wärmequelle "bestrahlt" jetzt die Leitung im Wasserschacht, das Manometer zeigt Druck - ließe der nach wäre das ein Zeichen, das das Wasser sich bewegt, also kein Eis mehr da ist (oder weniger).Kann man sonst noch etwas tun?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Wasserleitung eingefroren-was tun?
Ich hole das noch mal hoch, vielleicht hat ja jemand eine Idee.Wir haben zwei potentielle Schwachstellen, an einer Stelle liegt die Leitung nur 90 cm tief, allerdings überdacht, nicht direkt frei (mit Styropor ummantelt und darüber Beton) an anderer Stelle ist eine alte Wasserzapfstelle. Hätte es Sinn dort zu wärmen oder macht man nur mehr kaputt wenn sich das Eis ausdehnt ehe es Wasser wird? Im Prinzip ist dort isoliert, aber seit Jahren nicht kontrolliert- vielleicht wohnen da ja jetzt Mäuse und haben die Isolierung abgetragen. Wir wollen uns das später mittags mal ansehen.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
-
- Beiträge: 8577
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Wasserleitung eingefroren-was tun?
Wasser hat seine höchste Dichte bei +4°. Bei allem drunter dehnt es sich aus und bei allem drüber. D. h. wenn ihr erwärmt wird sich das Eis nicht ausdehnen sondern schrumpfen. D.h. erwärmen ist auf jeden Fall gut (sofern man einen Teil nicht grad überhitzt vor lauter heizen).Allerdings sollte in solchen kleinen Räumen wie diesen Wasserschächten eine Heizung innerhalb weniger Stunden Wirkung zeigen. Sonst würde ich die Störung wo anders suchen.Installateure haben doch so Elektrische Geräte die über den Wiederstand der Leitung (soferns Metall ist) diese Erwärmen. Schon mal angefragt ob die da was machen können?
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Wasserleitung eingefroren-was tun?
Die Störung liegt nicht im Wasserschacht sondern irgendwo in der Strecke zwischen Haus und Wasserschacht. Dort gibt es zwei Möglichkeiten, wo etwas passieren kann, bisher haben wir derartiges noch nicht erlebt. Morgen kommt eine Firma mit einem Auftautrafo, aber sie sind sich nicht sicher, ob der, bei der Größe des Areals, angeschlossen werden kann. Wir werden sehen. Den Wasserschacht heizen wir zusätzlich zur schon vorhandenen Heizung, es ist dort "badwarm", aber ehe sich das durch die Leitung bis zum Eispfropfen fortsetzt dauert schon ein bisschen. Wir haben einen Campinghahn installiert im Schacht und ich habe in Kanister und Waschschüsseln investiert...Die Überlegung die Leitung mit Hilfe eines älteren Schweißgerätes(trafo) zu enttauen haben wir mangels passender Klemmen erstmal wieder verworfen, aber eventuell kommen wir darauf zurück.Und der Wasserversorger hat uns informiert, dass sie über ein Gerät verfügen, mit dem man einen Rohbruch genau orten kann...
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Wasserleitung eingefroren-was tun?
Hallo,wie sieht das denn bei dir inzwischen aus?Mein Mann erzählte mir gestern, dass der Sanitär- und auch Heizungs-Fachhandel spezielle Auftaugeräte hat, um Metall-Leitungen wieder zu befreien.Die Leitung wird vom Fachmann gezielt unter Strom gesetzt und somit schmitzt das Eis im Rohr.Ich habe mal kurz gegoogelt und das HIER gefunden.Gruß - Heike
Re:Wasserleitung eingefroren-was tun?
Für die Zukunft ein Tipp: wir haben ein Absperrventil dort dazwischen gesetzt, wo Frost-Gefahr lauert. Ich lasse nach 3 Tagen unter 0 ( also bei minus 5 Grad, vorher nicht ) das Wasser ab.So ein Absperrventil ist klein, einfach und verhindert Schaden. Ich finde das recht praktisch.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re:Wasserleitung eingefroren-was tun?
ja, solche Leitungen zum Garten haben wir auch. Die werden rechtzeitig abgedreht und entleert.Nur bei Rosenrot war es die Hauptleitung zum Haus, wie ich das verstanden habe.Den ganzen Winter ohne Wasser ist aber auch nix. 

Re:Wasserleitung eingefroren-was tun?
Wir haben sie auch im Haus, da das Haus uralt ist und der Vorgänger nicht ganz so viel Sinn für Dämmung hatte (Wasserleitung nach oben im äußeren Drempelbereich)... zudem das OG einstmals nur "Räucherboden" war... Das OG-Bad wird im Winter abgestellt. Fertig.Ein Rohrbruch durch ne Lehmwickeldecke reichte mir aus




Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re:Wasserleitung eingefroren-was tun?
Ui, das war sicher eine pampige Sache. :-\Unser Haus hat auch bald 80 Jahre auf dem Buckel.Im kleinen Gäste-WC (2 Außenwände) gabs auch mal einen Wasserleitungsbruch durch Frost.Wir haben bei der Renovierung gleich einen Heizkörper miteingebaut.Nun hoffe ich, es wird nicht nochmal passieren.
Re:Wasserleitung eingefroren-was tun?
Die lehmige Suppe kam unten aus der Decke... Vollrenovierung im Flur... :-\Das hat gereicht. Immerhin hat das Haus 120 Jahre auf dem Buckel... ich habe es im angefangenen Umbauzustand (roh) übernommen. Es war nicht nachvollziehbar, wo welche Wasserleitungen verlegt waren...Trotz heutiger Dämmung ohnegleichen friert diese Leitung doch immer noch gelegentlich mal ein. Nun gut, der Absperrhahn ist gut und erfüllt seinen Zweck und ist auch nicht im Wohnbereich, so daß es nicht stört. Aber - man darf es halt nicht vergessen.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Wasserleitung eingefroren-was tun?
Kleiner Zwischenbericht:Ein Auftauversuch am Freitag mit einem Auftautrafo scheiterte, weil offenbar der Trafo nicht funktionierte und die beiden Jungs, ein Lehrling ohne Ahnung und ein weiterer mit wenig Ahnung, dies offenbar nicht einschätzen konnten.dann war Feierabend...Nächster Versuch Morgen mit einer anderen Firma, die zwei Akkus hat u.a. einen mit Kraftstrom und die auch wissen, wie dei Dinger bedient werden.Ansonsten Bude voll, 9 Leute, gut dass ich viele Kanister gekauft habe und wir im Wasserschacht jetzt einen "Campinghahn" haben...
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot